Ich hab sie, die Elna excellence 720 pro. Seit Ende März allerdings erst.
Ähm ... weniger Stiche?
Die hat mehr, als ich je brauchen würd (mal ehrlich, was braucht man denn wirklich ausser Geradeaus und ggf. Zigzack) ...und die näht sie auch schön.
Ich liiiiieb die Profi-Geradstichplatte (und das dazugehörige schmale Füßchen).
Auch die Knopflöcher sind für eine "normale" Allzwecknähmaschine sehr, sehr schön.
(*grins* Für Knopflöcher braucht's dann die Zick-Zack-Platte - die Maschine gibt nur zur Stichplatte passende Stiche frei.)
Sie bevormundet mich hinsichtlich der Nadelstellung beim Nähstopp doch. Ich kann anscheinend nur im Stoff oder höchste Nadelstellung auswählen.
Stimmt. Zumindest mit Pedal. bzw. Knöpfchen. Aber es gibt ja noch das Handrad.
(Wobei mir nicht ganz klar ist, warum Du andere Positionen als im Stoff steckend oder eben frei jetzt so unbedingt brauchst. Ich hab das irgendwo hier von Dir gelesen - verstanden hab ich's nicht
)
Du kannst ihr beibringen, ob sie automatisch mit Nadel unten oder oben aufhört.
Ich hab sie da schlicht auf den Werkseinstellungen stehn, die tun's mir: Einfach Gas weg = Nadel im Stoff. Abschneider betätigt = Nadel oben. Oder Nadel per Knopfdruck oder Handrad oben...
Du kannst Dir Deine 10 wichtigsten Stiche im Modus 1 auf die Kurzwahl legen.
Vorgeführt (ich hab ein paar Stiche mit der Vorführmaschine drauf gemacht) wurde mir u.a.auch ein Rauhleder in ca.4 mm Dicke, wo sie sauber durchgestochen hat. (Wobei ich da die Stiche - also Nadel vs. Nähgut - trotz Messelärm drumrum sauber hören konnt. Das darf aber. Sie hat das mit 'ner Standardnadel in 90 gemacht...)
Widerständigeres als Etaproof (extradicht gewebte Baumwolle) in 8 (7?) Lagen hab ich ihr hier noch nicht gefüttert - da geht sie mit 70er Microtexnadel problemlos durch. Mit einem sauberen Geradstich. (Wenn die, wie jede Zickzackmaschine die Geradstiche leicht versetzt, dann so wenig, das es nicht zu sehen ist.
(Der Baumwollköper, den ich vorher drunter hatte, war zwar dicker, aber loser gewebt, da ist sie durch 7 Lagen beim Bundabsteppen auch durch wie durch zimmerwarme Butter... sie hat genauso 'ne unangenehm elastische Singlejersey/Viskose-Elasthan-Mischung brav bewältigt (okay, mit Obertransportfuß, aber das gab dann tatsächlich well-freie (Abstepp)Naht. Auch im Wabenstich für die Säume. Oder Zickzack zum Einfassen mit elastischer Einfasstresse...). Der Obertransportfuß macht da wirklich Freude.
(Achtung. Es gibt 2 Obertransportfüße zu der Maschine. Standardmässig ist wohl nur der breite dabei. Der schmale ist übersichtlicher...)
Es ist eine Flachbettmaschine! Für mich war das auch ein Kaufsargument...
Der dazugehörige Anschiebetisch verdient den Namen wirklich: Der liefert wirklich Fläche!
Und sie ist schwer - da muss schon sehr viel Masse kommen, bevor die Maschine auf dem Tisch Ausweichversuche startet...
(Ich kenn auch Maschinen, den reicht die Stoffmenge, die eine Walkjacke so mitbringt - und sie gehen...)
Nun ja, Elna gibt auf diese Maschine auch bei gewerblicher Nutzung 5 Jahre Garantie - so man sie nach 2 Jahren zum Elna-Werksservice gibt. Ich denk mal, die geben die Garantie nicht, weil sie so gerne genervte Kunden haben...