Hallo,
nein, ich habe die Jacke noch nicht genäht. Auf der Modellzeichnung sind gar keine Taschen drauf … Bei den Variationsbeispielen ist es zu sehen und das sieht eigentlich ganz simpel aus:
Das vordere seitliche Schnittteil ist quergeteilt: Der obere Teil geht etwas tiefer als bis zum Tascheneingriff („Taschenspiegel“, damit der Futterstoff / Taschenbeutelstoff nicht rausblitzt).
Der untere Teil geht von unten bis zum Tascheneingriff. Dabei oben dem Tascheneingriff Saumzugabe geben – oder die obere Kante einfassen, je nachdem, wie du die Jacke gestalten willst.
Beim Umsäumen oder Einfassen des Tascheneingriffs wird das Vorderteil vom Taschenbeutel mitgefasst. Und der Taschenspiegel wird auf das Rückteil vom Taschenbeutel genäht. Ich mache sowas einfach mit Zickzackstich. Basti hat es hier in einem Herrenhosenthread sehr schön gezeigt, dass die Kante vom Taschenspiegel mit Schrägband eingefasst und dadurch versäubert ist.
Der Taschenbeutel kann aus einem Stück sein, dann ist unten (der „Taschenboden“) ein Stoffbruch. Oder unten ist eine Naht – die wäre dann als nächstes zu schließen.
Der Taschenbeutel wird seitlich in Seitennaht und vorderer Teilungsnaht mitgefasst.
Einfach und wirkungsvoll. Und in diesem Schnitt (meiner Ansicht nach) ausgesprochen smart.
Mein Tipp: Mach die Taschen rein. Taschen kann eine nie genug haben!
Liebe Grüße
Schnägge