Bitte um Hilfe beim Säumen vom Tellerrock

  • Hallo,


    ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe gerade einen Tellerrock gesäumt und alles wellt sich. Der Stoff ist aus Seide. Ich habe den Saum ganz knapp 2 x eingeschlagen und schmalkantig abgesteppt.


    Ist es ratsam den Saum mit der Overlock zu versäubern und dann umgeschlagen abzusteppen?


    Wie macht Ihr denn das?

    Liebe Grüße
    Ulli

  • Ich glaube, ob man mit Overlock versäumt oder nicht - das Problem ist ja die Weite des Tellerrocks. Ich bin zu dem Thema kein Experte, aber ich erinnere mich, dazu spezielle Techniken mit Einhalten etc in einem Nähbuch gesehen zu haben. Eine Möglichkeit ist auf jeden Fall, den Saum mittels eines Belegs zu nähen. Dann wellt sich nichts, weil der Beleg ja die selbe Rundung/Weite des Saums mitmacht.. :)

    Irre Grüße,
    Verena, ehemals 'Schnittlos-glücklich'
    Man spricht mich übrigens 'Fai-winn' aus. :D

  • Danke für deine Hilfe. Aber einen Beleg bei dieser Länge? Gibt es wirklich keine andere Lösung?

    Liebe Grüße
    Ulli

    • Offizieller Beitrag

    Aus wieviel Teilen/ Bahnen besteht der Tellerrock?
    Wenn er aus einem Teil ist, ist das normal, weil der Fadenlauf an jeder Stelle anders ist.
    Du kannst was stabilisierendes, auswaschbares drauf bügeln.
    Ausserdem solltest du bei der Weite nur knappkantig umschlagen und Nähen, weil du in der Saumzugabe eine Mehrweite (bedingt durch den Schnitt) drin hast, die du sonst kaum noch unter bringst, ausser du säumst per Hand und hältst dabei ein.

  • Da gibt es mit Sicherheit andere Lösungen.. aber klar, den Beleg müsste man dann stückeln. Für mein persönliches Empfinden wäre es zwar nervig, aber Stückeln fällt mir persönlich leichter, als Einhalten und dergleichen.


    Jemand anderes hat bestimmt noch gute Ideen. :)

    Irre Grüße,
    Verena, ehemals 'Schnittlos-glücklich'
    Man spricht mich übrigens 'Fai-winn' aus. :D

  • Mit Stückeln meine ich, dass der Beleg aus mehreren Teilen aneinander gesetzt werden müsste, wenn man keine Möglichkeit hat, einen großen Ring auszuschneiden. :D

    Irre Grüße,
    Verena, ehemals 'Schnittlos-glücklich'
    Man spricht mich übrigens 'Fai-winn' aus. :D

  • Noch ein anderer Ansatz: Schrägband!

    Irre Grüße,
    Verena, ehemals 'Schnittlos-glücklich'
    Man spricht mich übrigens 'Fai-winn' aus. :D

  • Man kann auch anstelle eines Belegs ein Schrägband als Beleg benutzen.


    Oder den Saum mit Schrägband einfassen.


    Will man normal säumen:


    Nur einen schmalen Saum machen, erst stecken, dann Reihen, dabei ein wenig einhalten, und gut in Form bügeln. Erst nach dem Einbügeln nähen.


    Oder aber mit der Ovi versäubern, dabei übers Differential leicht einhalten, Zugabe schmal nach innen schlagen, nicht doppelt einschlagen, und mit Wondertape festkleben und nähen.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Ich hänge mich mal dran, weil mein 'Problem' quasi die gleiche Ecke ist, nur einfacher:


    Was mache ich bei einem Mehrbahnenrock? Gleich den Saum an jeder Bahn spiegelverkehrt wieder schmaler werdend zuschneiden?
    (Ist das so verständlich?)


    LG
    neko

  • Du meinst, die Mehrweite an der Saumzugabe begradigen? Das wäre eine ewtl unorthodoxe aber praktikable Lösung nach meinem Geschmack. ;)

    Irre Grüße,
    Verena, ehemals 'Schnittlos-glücklich'
    Man spricht mich übrigens 'Fai-winn' aus. :D

  • Ich hänge mich mal dran, weil mein 'Problem' quasi die gleiche Ecke ist, nur einfacher:


    Was mache ich bei einem Mehrbahnenrock? Gleich den Saum an jeder Bahn spiegelverkehrt wieder schmaler werdend zuschneiden?
    (Ist das so verständlich?)


    Genau so macht man das (ist auch in jedem Schnittmuster mit enthaltener Nahtzugabe deutlich erkennbar) ;)

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe, auf Euch ist einfach Verlass. Ich bin jetzt erst mal beim Auftrennen, das ist ganz schön mühsam und dann werde ich mal unten stehenden Vorschlag ausprobieren. Zum Glück ist es noch das Probekleid.



    Oder aber mit der Ovi versäubern, dabei übers Differential leicht einhalten, Zugabe schmal nach innen schlagen, nicht doppelt einschlagen, und mit Wondertape festkleben und nähen.

    Liebe Grüße
    Ulli

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]