Anzeige:

Couture vs. "Resteverwertung"? Jeans-Upcycling zu Taschen

  • Danke, genauso ist es. Das Wachs hätte ich im Sommer ständig an Händen und Klamotten.

    Ich könnte so eine Tasche nur im Winter tragen. Ist eigentlich auch eine gute Idee, ich werde mir mal bei Snaply welchen bestellen. Für kalte Tage :) .

    Ich hatte wegen Fettflecken auch so meine Bedenkeneinen Rucksack aus Oilskin zu nähen, mir wurde dann das dry Oilskin empfohlen.

    Das Leben ist bunt….

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ich fand Oilskin für die Schietwetterjacke im Pferdestall und zum Reiten ganz praktisch, aber ich könnte mir daraus wirklich nix vorstellen, was ich als "nicht-Arbeitsklamotte" nutzen würde.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich hatte mal eine Oilskin-Jacke zum Reiten und ständig fettige Finger. Nix für mich.

    ... das ist vielleicht eine Frage der Qualität, die man mehr oder minder zufällig erwischt hat. Meine Jacke war nicht "fettig", roch aber irgendwie "aromatisch", was wiederum im Stall nicht störte ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Caleteu was ich nicht in die Reinigung bringen muß? Was wäre da? Leder? Kann ich nicht waschen...., also....Ich mag keine Flecken oder Ränder an Kleidung, am Armbund oder an Kragen und solche Dinge bilden sich bei Leder. Außerdem kommt das meiste davon tatsächlich aus Indien, wo die Kuh heilig ist....

  • Was ich nicht waschen kann, ist nix für Kleidung für mich!

    Was würdest du denn tragen, wenn du bei regnerischem Wetter durch den Wald reitest?

    ... oder bei echtem Schietwetter den offenen Laufstall ausmisten und einstreuen musst?

    Da zieht man so eine Jacke über - trägt sie nicht auf der Haut.

    Zwischenreinigung mit feuchtem Schwamm, Kragen mal vorsichtig mit der Hand in einer Schale waschen...
    ... und wenn's nicht mehr geht, muss man sie halt entsorgen ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Da hast du sicherlich recht Devil's Dance , aber so etwas mache ich nicht und da hab ich auch noch nicht gemacht und werde ich höchst wahrscheinlich auch nicht mehr machen......☺. Ich bin eine Großstadtpflanze , die mit einem waschbaren Wintermantel und mit Softshell auskommt! Habe ja auch geschrieben, ist nix für mich......

  • Oh, ich liebe Wollmäntel...und finde es manchmal schade, daß ich nicht in der Großstadt wohne...Seit wir aber das Deutschlandticket haben und wir oft mit der Bahn unterwegs sind, haben meine Mäntel eine zweite Chance bekommen...auch wenn sie irgendwann mal in die Reinigung müssen....Aber Wolle ist ja sehr dankbar...da gebe ich doch eher meine großen Daunenjacken in die Reinigung...


    OMG bei welchem Thema sind wir denn nun hier wieder gelandet...🤣

    Viele Grüße
    Hedi

  • Ich hatte mal eine Oilskin-Jacke zum Reiten und ständig fettige Finger. Nix für mich.

    Da gibt es große Qualitätsunterschiede. Ich habe sie immer getragen, wenn ich mit den Hunden unterwegs war. Auf dem Hundeplatz, hab oft bei Wind und Wetter viele Übungsstunden gehabt. Ich wollte Nix anderes, da hat auch nichts gefettet, das hätte ich auch nicht haben können.


    Heute nähe ich sehr gerne Taschen daraus, auch die fetten nicht.

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Da gibt es große Qualitätsunterschiede. Ich habe sie immer getragen, wenn ich mit den Hunden unterwegs war. Auf dem Hundeplatz, hab oft bei Wind und Wetter viele Übungsstunden gehabt. Ich wollte Nix anderes, da hat auch nichts gefettet, das hätte ich auch nicht haben können.


    Heute nähe ich sehr gerne Taschen daraus, auch die fetten nicht.

    Wo kaufst du deine Oilskin denn und welche?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]