Sticken mit Inkscape / Inkstitch und der Bernina B500

  • Ich habe dieses

    MADEIRA Rayon No. 40 5000m Rheingold

    Ich habe lieber mit Rayon gestickt, ich mag den Glanz nicht so...

    Ah, an Rayon habe ich mich noch nicht rangetraut. Was für Erfahrungen hast du da denn mit der Haltbarkeit gemacht? Und gibt es auch Unterschiede in Bezug auf, wie es sich beim Anfassen oder Tragen anfühlt?

  • Ich mixe alles - ich verwende immer Rayon und Poly zusammen. Poly war früher eher für Gebrauchssachen gedacht, (Arbeitskleidung, Küche), Rayon eher für Deko --- aber beides ist unverwüstlich. Und Poly ist auch mir glänzend genug.

    Man macht eigentlich nur noch Unterschiede, wann man was mit Baumwolle oder baumwollähnlichem Garn stickt - nämlich beim matten Landhausstil.

    Und ehe Stickgarne kaputt gehen, geht eher das Teil, worauf es gestickt ist, den Bach runter ...

  • Ich mixe alles - ich verwende immer Rayon und Poly zusammen. Poly war früher eher für Gebrauchssachen gedacht, (Arbeitskleidung, Küche), Rayon eher für Deko --- aber beides ist unverwüstlich. Und Poly ist auch mir glänzend genug.

    Ah, ok. Ich hatte es bisher so verstanden, dass Rayon leichter reißt. Glänzt Polyneon denn weniger als Rayon?

  • Rayon/Viskose glänzt von Haus aus schon sehr - ist auch bei Wolle so.

    Also, bei mir ist das Garn eher gerissen, wenn das Nadelöhr ausgefressen war - aber sonst nicht.

    Poly glänzt etwas weniger - aber in einer Stickerei könntest Du das bestimmt kaum auseinander halten. Außerdem kannst Du den "Glanzfaktor" durch das Verlegen der Stickrichtungen mitbestimmen.

  • Außerdem kannst Du den "Glanzfaktor" durch das Verlegen der Stickrichtungen mitbestimmen.

    Das klingt ja gut! Wie geht das denn?

  • Polyneon habe ich nicht, aber Poly-sheen von Mettler ist schon glänzender...ich habe aber immer im Hinterkopf...Rayon ist bis 95 ° waschbar...bei anderen Fasern finde ich oft keine Angabe...und ja, ehe ein Stickfaden kaputt geht ist es eher der Stoff. Ich habe in den ersten Jahren viele Handtücher und Tischwäsche bestickt...alles mit 95° problemlos gewaschen...aber nach 20 Jahren ist das Garn manchmal matt..

    Ich habe anfangs einige Garne getestet...und dann nie wieder anderes gekauft...so nach dem Motto "was gut läuft sollte man nicht ändern"...

    Aber ich verwende beim Sticken jetzt aus dem Fundus die Farbe, die am besten paßt...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Das klingt ja gut! Wie geht das denn?

    Naja, indem Du die Stickrichtungen wechselst - nimm mal ne Blüte mit 4 Blättern oder 5 und belege die jeweils anders - je nach Lichteinwirkung sieht jedes Blatt anders aus und "glänzt" auch anders.

  • Ich habe anfangs einige Garne getestet...

    ... an der Stelle bin ich gerade. Bisher verwende ich S120 von Alterfil, weil ich das eh da habe. Und dann noch das Madeira Ovi-Garn. Das ging bisher alles völlig problemlos und ich hatte auch noch nie einen Fadenriss. Ich habe aber Angst etwas zu verpassen. ;) Deshalb teste ich jetzt mal das Polyneon.

  • Naja, indem Du die Stickrichtungen wechselst - nimm mal ne Blüte mit 4 Blättern oder 5 und belege die jeweils anders - je nach Lichteinwirkung sieht jedes Blatt anders aus und "glänzt" auch anders.

    Ah, so meinst du es. Das habe ich oben mit dem Stern ja schon ausprobiert, und das geht prima. Ich dachte es gibt vielleicht noch einen Trick, mit dem man sozusagen generell den Glanz ein und desselben Garns verändern kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Muppet ()

  • Deshalb hatte ich ja zu dem Stern geschrieben, dass der noch mal ganz anders wirkt, wenn Du den aus Rayon stickst. Da wirst Du sehen, wie der Glanz sich verändert.


    Ich ich finde Rayon nicht schwieriger zu sticken als Polyestergarne. Ich mag aber das Ergebnis besser, weil ich finde, dass Rayon edler glänzt.

  • Deshalb hatte ich ja zu dem Stern geschrieben, dass der noch mal ganz anders wirkt, wenn Du den aus Rayon stickst. Da wirst Du sehen, wie der Glanz sich verändert.

    Dann traue ich mich da vielleicht demnächst doch einfach mal ran und bestelle zum Ausprobieren ein paar Spulen Rayon mit. Zum Nähen ist Rayon aber nicht geeignet, oder?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]