Anzeige:

Firebird-Festival: Wer kennt‘s?

  • Ich weiß ja noch, ob ich den Thread richtig platziert habe, aber ich habe was auf dem Herzen.

    Als ich am Wochenende mit dem Mann gen Dresden fuhr und dort kurz hinter Leipzig einen Kaffee-Stop einlegte, sprang mich ein Plakat förmlich an.


    IMG_3994.jpg


    An dem Wochenende war dort in der Gegend wohl dieses Festival. Am liebsten hätte ich den Mann alleine weiter nach Dresden fahren lassen. 😂


    Bisher hatte ich von diesem Festival noch nie gehört oder gelesen, obwohl es doch ganz in meiner Nähe ist.

    Wie schade! Andererseits: Wie sollte ich auch darüber Bescheid wissen. Von den doch reichlich vielen Leuten, die ich kenne, ist niemand, von dem mir eine Liebe zu dieser Musikrichtung oder diesem Kleidungsstil bekannt ist.

    Mich würde es aber schon reizen.

    Ich mag die Musik als auch die Mode eigentlich schon immer, allerdings brennt meine Begeisterung dafür wieder mehr, seit ich mich etwas mehr mit der Mode vergangener Zeiten beschäftige.


    Da ich hier ja schon mitbekommen habe, dass auch einige die Mode aus der Zeit mögen, nun einfach mal die Frage, ob jemand dieses Treffen kennt, vielleicht sogar schon dort war oder - wie ich - auch Lust hätte, dort mal hinzufahren?

  • Anzeige:
  • Hallo, ich selbst war am Wochenende nicht da, aber eine Freundin von mir. Das fand im Kloster Nimbschen bei Grimma statt und ging drei Tage.


    Ich würde da jetzt eher Nähe Leipzig als Nähe Dresden sagen, aber das ist ja je nach Blickwinkel relativ.


    Von Freitag bis Sonntag gab es Oldtimer, Modenschauen und natürlich viel Musik von unterschiedlichen Bands. In der Zeitung stand auch ein Artikel. Ich schaue dann mal, ob man den frei lesen kann. Dann verlinke ich ihn hier.

    Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…

    Johann Gottfried Seume

    Einmal editiert, zuletzt von schnuffilein76 ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kann das jetzt leider nicht prüfen, weil ich in Abo habe, ob das frei lesbar ist: Artikel in der LVZ


    Und falls man es nicht lesen kann, hier zumindest noch die Info, dass es auch 2026 stattfinden wird:

    Zitat

    ... Umso glücklicher sind wir, dass wir in Grimma willkommen sind. Und dass wir zudem auf eine feste Fangemeinde bauen können, der wir die nächstjährige Auflage an gleicher Stelle vom 3. bis 5. Juli trotz steigender Kosten zu den gleichen Ticket-Vorverkaufspreisen wie in diesem Jahr anbieten können.“...


    Konrad Schöpe

    Firebirds-Frontmann

    Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…

    Johann Gottfried Seume

  • Das Festival kenne ich nicht, da ja eher näher an Leipzig, also Abfahrt Grimma, als Dresden ist.

    Aber die Firebirds habe ich schon öfters erlebt und schon dafür würde sich die Teilnahme lohnen. Außerdem ist der Kleidungsstil schon sehr, sehr hübsch.

    Du wirst dir die Kleidung sicher selbst nähen. In der Dresdner Neustadt gibt es einen Laden, der die Mode verkauft. hier


    Ich hoffe, dir hat es trotzdem in Dresden gefallen.

    LG Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • schnuffilein76 Na das meinte ich doch: Beim Zwischenstopp in der Nähe von Leipzig als wir auf dem Weg nach Dresden waren.

    Auf jeden Fall Danke für Deine Rückmeldung.


    karindd

    Sicher, Dresden ist ja immer wieder schön.

    Aber auf dem Treffen hätte es mir sicher auch sehr gut gefallen und es wäre mal was ganz neues für mich gewesen. 😂

    Sollte ich nächstes Jahr tatsächlich dort hinfahren…. fangen ja auch grad die Sommerferien an… dann wird dafür sicher wenigstens 1 selbstgenähtes Teil her müssen. ☺️

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Oh, die haben wirklich schöne Kleider. Aber wenn man das selbst nähen kann, hat man immer ein Unikat.


    Aus welchen Stoff nähst du den Unterrock? Oder hast du einen, den du immer drunter ziehst und dann nur das Oberkleid nähst?

    LG Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ist das auf dem Bild jetzt das Kleid der Tochter?


    Ich hab mir da ehrlich gesagt, noch nicht so viele Gedanken gemacht.

    Auch mit dem „Doppelten Lottchen“ mach ich mir da nicht zu viele Sorgen.

    Vor rund 15-20 Jahren war die Auswahl da noch eher so, dass ich diesbezüglich wohl hätte Pech haben können.

    Mein damaliger Freund hatte immer den EMP-Katalog da und ich hab da auch gern drin gestöbert. Die Kleider fand ich an sich schon toll, aber von den Motiven her war es doch sehr begrenzt. Es gab so weit ich mich erinnere Rosen, Kirschen, Totenköpfe und Punkte oder einen Mix aus diesen Motiven. Für Kirschen hätte ich mich grad noch so erwärmen können. Das war für mich nix alltagstaugliches, eher was für überzeugte Rockabellas… was aber irgendwie nicht zu mir passt.

    Inzwischen haben sich ja einige Anbieter etabliert, die entsprechende Mode importieren oder sogar selber anfertigen.

    Da hab ich schon einiges gesehen, was durchaus alltagstauglich wäre.

    Allerdings selber genäht hätte nochmal was ganz besonderes. Hätte da auch schon einige Schnitt-Designer im Visier…. wie zum Beispiel Schwalbenliebe. 😍

  • Unterröcke, in Form von Petticoats, hab ich übrigens sogar 2, wobei ich die nun auch schon ein paar Jahre habe. Allerdings kamen sie bisher nur zum Karneval zum Einsatz.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]