Wichtig ist zu wissen von wo bis wo die Noppen gehen. Die machen die Arbeit.
Nähtreff Patchwork/Quilten 2025 - für Anfänger und Profis
- Devil's Dance
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Ok, dann gibst von mir auch ein BildIMG_3979.jpg
-
Ok, dann gibst von mir auch ein Bild
Ähnliche gab es kürzlich beim Aldi, oben graumeliert. Ich hab von den Restpaaren noch eins gekauft, evtl für Nähen, oder für den Garten.
Die werden dort "Arbeits- und Freizeithandschuhe" genannt
-
und alles zum Rutschen ausprobieren...
Kannst du da Tipps geben, bitte.
Ich habe gestern abend bemerkt, dass mein schöner großer, selbstgebauter Anschiebetisch aus Plexiglass den Stoff bremst - gestern war das echt doof und hat eine kurvige Steppnaht stark beeinrächtigt.
-
Ähnliche gab es kürzlich beim Aldi, oben graumeliert. Ich hab von den Restpaaren noch eins gekauft, evtl für Nähen, oder für den Garten.
Die werden dort "Arbeits- und Freizeithandschuhe" genannt
Hatte ich weiter oben geschrieben, die sind vom Aldi😉
-
Die erste Hälfte vom Käfer ist feddich, Teil zwei kommt eventuell am Wochenende dran, dann gibt es auch Fotos
-
Hatte ich weiter oben geschrieben, die sind vom Aldi.
Ja, hab ich gelesen. Sollte ein Tipp sein, falls jemand aktuell sucht. Leider nicht in Magenta, die Farbe mag ich echt gern.
-
ch habe gestern abend bemerkt, dass mein schöner großer, selbstgebauter Anschiebetisch aus Plexiglass den Stoff bremst - gestern war das echt doof und hat eine kurvige Steppnaht stark beeinrächtigt.
... irgendwas mit Silikon könntest du ausprobieren - Gummipflegespray vielleicht .
Hauchdünn aufsprühen, gut trocknen lassen,, mit einem weichen Tuch abwischen und dann man schauen, ob's funzt ...
-
irgendwas mit Silikon könntest du ausprobieren
Danke. In die Richtung hab ich schon überlegt. Gibt es auch noch andere Möglichkeiten?
-
Kannst du da Tipps geben, bitte.
Ich habe gestern abend bemerkt, dass mein schöner großer, selbstgebauter Anschiebetisch aus Plexiglass den Stoff bremst - gestern war das echt doof und hat eine kurvige Steppnaht stark beeinrächtigt.
Nein, kann ich nicht...ohne Handschuhe schiebe ich den Stoff leicht und manchmal greife ich ihn auch mit mit den Fingern...es ist alles mehr als 10 Jahre her...
Eine Möglichkeit wäre das
Damals hießen sie Slider Matten..ich konnte sie aber in Deutschland und auch in Südafrika nicht finden...
-
Kannst du da Tipps geben, bitte.
Dauerbackfolie, z.B. bei Amazon ASIN B014TDD6OU. Die nehme ich auch zum Freihandquilten. Wesentlich billiger als die Anti-Flutschmatten, die speziell zum Quilten verkauft werden ... Du kannst sie ganz leicht mit Tesa fixieren.
Ich habe dazu schon mal in meinem Thread über die HD9 geschrieben.
-
-
Den vorigen Beitrag hatte ich versehentlich nicht abgesandt, sondern erst gerade.
Das Problem ist beseitigt.
Ich hatte tatsächlich noch eine neue Dauerbackfolie liegen, in schwarz. Ziemlich hässlich auf der farblosen, glasklaren Plexiglasplatte. Außerdem deutlich zu klein, der Abschiebetisch hat 43 x 67 cm. Aber sehr schön gatt-rutschig.
Also Plan B: Silisol Silikonspray. Mehrere Sprühstöße auf der Platte verteilt, kurz trocknen lassen und dann mit Küchenkrepp gut auspolieren. Man braucht also nur wenig von dem Spray. Jetzt ist es wunderbar flutschig, ich hoffe nicht zuviel für eh schon flutschige Stoffe. 😉
-
Ich wollte euch mal meine beiden Lieblings-Rollschneider zeigen:
... ja, lacht ruhig 😉...
Stimmt, ich hab noch keinen Quilt so richtig fertig, aber schon eine Menge Gedöns angehäuft.
... aber besonders der rote von Martelli funktioniert für meine Hände genial. Man hat ihn sehr gut unter Kontrolle, so dass man sich auch auf gebogenen Linien sehr sicher fühlt ...
Der blaue Truecut funktioniert besonders gut mit den Truecut Grids, aber mit jedem anderen Quiltlineal funzt er natürlich auch, und das (also: mein!) Handgelenk bleibt unverkrampfter als bei dem Standardmodell.
-
Stimmt, ich hab noch keinen Quilt so richtig fertig, aber schon eine Menge Gedöns angehäuft
.
Ach, warum kommt mir das selbst auch sowas von bekannt vor?
-
das ist so....ich muß Mathe machen, habe schon mal die Bleistifte alle angespitzt...Ich brauche unbedingt eine Anspitzmaschine 🤣
Nein im Ernst..es ist schon schön gutes Handwerkszeug zu haben...
ich bin aber froh, daß mein uralter Olfa Rollenschneider noch funktioniert, ich brauche es, daß die Klinge alleine verschwindet...da mein Zuschneidetisch immer unübersichtlich voll ist...Für das bißchen Patchwork, das ich zuschneide, brauche ich keinen ergonomischeren
-
Die beiden Rollschneider sehen irgendwie aus, als ob sie einen Defekt haben.
Aber ich glaube Dir natürlich, dass Du gut mit ihnen schneiden kannst. Danke, dass Du sie gezeigt hast, ich hätte so ein Teil nie gekauft. Ich habe etliche Rollschneider, aber nur die Geraden.
Und das mit dem Gedöns anhäufen, das kenne ich nur zu gut. Mein Motto lautet: Besser haben als brauchen.
Ich habe ja letztes Jahr den Streifen-Katzenquilt zugeschnitten und dachte, das nähe ich so nebenbei. Dabei ist es geblieben, aber dafür habe ich schon mehr Nadeln, Silkonschnur, die man zerschneiden und auf die Nadelspitzen stecken kann, und 3 Poolnudeln gekauft. Irgendwann lege ich dann mal los, eine Quiltmaschine habe ich ja jetzt auch gekauft.
-
Die beiden Rollschneider sehen irgendwie aus, als ob sie einen Defekt haben.
... den (roten) Martelli habe ich ja zuerst in einem Video gesehen - im Laden oder nur auf dem Bildschirm hätte ich nie in Erwägung gezogen, den auszuprobieren 😉.
... aber wenn man ihn in Aktion sieht
...
Guckst du hier:In Depth Look at the Martelli Ergonomic Rotary Cutter (Sewing Notion Demo/Review) - YouTube
-
Devil's Dance "Stimmt, ich hab noch keinen Quilt so richtig fertig, aber schon eine Menge Gedöns angehäuft
."
Das ist auch mein Motto. "Haben ist besser als brauchen ... dann kann nichts schiefgehen
-
Also nein, das überzeugt mich in keinster Weise....ich stehe beim Zuschneiden....außer ich müßte 1000 kleine Teile zuschneiden...aber da würde ich versuchen mehrere Lagen zu schneiden...und würde auch nicht so tief sitzen...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]