Hosen für mich, es geht weiter
- horex_4
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Der Bund und die Gürtelschlaufen.
Gürtelschlaufen aus dem Velour ohne Ziernaht. Die habe die Schlaufen in den Bund zwischengefasst.
Den Innenbundsaum habe ich eingefasst, das hab ich mal bei einem Youtube Video gesehen. Heute das erstmal nachgemacht und ich muss sagen es gefällt.
Den Bund habe ich dann in der Schatennaht fertig genäht.
Und ein Bild wie die Hose innen aussieht.
Und ich hab es bis jetzt geschaft noch immer keine offen Kante.
-
Echt großartig gemacht❣️
Darauf kannst du stolz sein.
-
Wow das sieht so cool aus - ich bin richtig begeistert von der tollen Innenverarbeitung. Und auch den Materialmix aus Brokat und Samt finde ich sehr spannend.
-
Vielen Dank für die Blumen, das ist schön von dir zu hören.
Samt ist das aber nicht, es ist Velour.
Fühle dich gedrückt
-
-
Ganz prima! 👌
-
Danke schön, aber die Hose ist noch nicht ganz fertig.
Es fehlt noch die Schlitzschnürung.
Heute Morgen früh raus und am Küchentisch gebastelt.
Der Untertritt wird geschlossen sein, dazu habe ich mir den Schlitzbeleg aufgezeichnet und den Untertritt konstruiert.
Die Konstruktion des Untertritts rauskopiert und auf ein neues Blatt übertragen.
Den ausgeschnitten und an mein Muster, notdürftig mit Tesa fixiert.
So sieht es geschlossen aus.
Und so geöffnet.
Der Platz sollte ausreichen um gut in und aus der Hose zu kommen.
-
-
Nein, eigentlich nicht. Eben am Bändchen zieht und die Bux ist auf.
Und ne Fake möchte ich nicht, wenn schon dann richtig.
-
Nun habe die den Hosenschlitz vorbereitet.
Die Nahtzugabe wurde zurück geschnitten und beidseitig verstärkt.
Und nach drei Stunden Gefummele hatte ich die erste Seite mit Untertritt angenäht.
Nun musste der Untertritt der Gegenseite zwuschen gefasst werden. Dabei ist mir aufgefallen das ich zu tief eingeschnitten habe.
Das ist ein Dilemma, das wird immer weiter aufgehen. Somit ist das gute Stück für die Tonne. Heule mich gerade aus.
Im letzten Arbreitsschritt so ein Fehler.
Und sie hätte so schön sein können.
Aber ich haben noch von diesem Brokat und auch vom Velour. Ich Starte nochmal von vorn.
-
Weißt was?
Ehe du sie wegschmeißt, überleg doch mal, ob du nicht einen zweireihigen Latz drannähst wie bei einer Lederhose 😉.
Vielleicht lässt sich das nachrüsten ... -
-
Ggf mit e winzigen Tröpfchen flüssigem Stabilisator von rechts die Fadenenden sichern, dass d Muster hält, u ggf v d linken Seite e zusätzlichen centgroßen Fließ einbügeln?
Drück die Daumen, dass das schöne Stück zu retten ist!
-
Niemals etwas sofort wegwerfen! Erst einmal darüber schlafen! Bestimmt ist eine Rettung möglich . Zeig dein Problem genau und wir finden etwas! Habe schon mit doppelseitig klebender Vliseline ein Loch im Rock repariert. Bisher hat es niemand gesehen. Bei dir kommt doch der rote Stoff darüber, da geht doch viel.....
-
OK, ich lege sie mal auf Seite.
Danke, das könnte man evtl machen.
Weiß nicht ob das halten würde, der Brokat wird weiter auf gehen.
Vlies einbügeln bzw das unsichtbare müsste man überlegen und dann den Beleg neu ansetzen.
Das lasse ich mir mal durch den Kopf gehen.
Vielen Dank ihr seid so lieb
-
Die Hose kann man ganz sicher noch retten. Vielleicht kannst Du auf die Kanten ganz vorsichtig Fray Check (Fransenstopp) auftragen und von hinten ein Vlies aufbügeln. Von vorn kannst Du doch eventuell noch etwas von dem Velours drauf nähen.
Du bist so kreativ - Du findest ganz sicher eine tolle Lösung. So eine tolle Hose darf auf keinen Fall in der Tonne landen. -
Die Hose ist so toll geworden! Wird sie nicht weg! Das Muster ist doch sehr unruhig. Versuch mal ein Tück Stofff mit Vliesofix (ich glaube es heißt so) zu bebügeln. Jetzt Die Nahtzugabe nach innen bügeln und evtl noch mit einem Klapper die Nähte richtig flach bügeln. Wenn du es noch so hin bekommst, dass das Stoffstück sich mit dem Museer vereint, dann auf den Riss Bügeln und in exakt der Farbe aufnähen, die am wenigsten auffällt. Wenn du auf der anderen Seite genauso eine Naht machst, dann gehört das so! Ich drück die Daumen, dass dudie Hose retten kannst!
-
Das ist ein Dilemma, das wird immer weiter aufgehen. Somit ist das gute Stück für die Tonne. Heule mich gerade aus.
Im letzten Arbreitsschritt so ein Fehler.
Kopf hoch, es gibt diverse Wege das zu reparieren & kaschieren.
einige wurden schon genannt.
Neben Vlies von innen aufklebel oder Stoffstück von innen aufkleben, würde von aussen es stopfen von Hand und zwar mit Faden aus dem Originalstoff von einem Stoffrest, die passen farblich garantiert. Du hast dir soviel Mühe gegeben und Zeit investiert, da ist diese Technik einen Versuch werd?
Das kannst das ganze natürlich erst an einem Reststück testen.
-