schau mal hatte ich hier auch erwähnt....hast Du sicher nicht gesehen.
Doch, deswegen hab ichs geschrieben.
Ich habe mir vor ein paar Monaten dickere und dünnere Bauplane von Hornbach gekauft. Notfalls gibt es die auch per Versand.
schau mal hatte ich hier auch erwähnt....hast Du sicher nicht gesehen.
Doch, deswegen hab ichs geschrieben.
Ich habe mir vor ein paar Monaten dickere und dünnere Bauplane von Hornbach gekauft. Notfalls gibt es die auch per Versand.
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
Das Kleid ist hübsch.
Danke, freut mich.
Die Kaufgröße ist nicht vergleichbar mit der Schnittmustergröße, deshalb soll man sich nicht danach richten, sondern ausmessen.
Das war ja mein Vorgehen, also sie auszumessen.
Ihr Maß Taillenweite 53cm = Schnittmuster Gr. 104, Ihr Brustweite 57 cm =Gr. 110,
bei Gr. 116 wäre die Taillenweite 55 cm, Brustweite 58 cm,
Körpergröße hat sie 109/110 cm .
Dass das Oberteil etwas zu weit ist, wäre ja nicht soo schlimm, aber im Rücken der "Ausschnitt" sieht unmöglich aus, viiiel zu weit da kann man sonst wohin schauen und
der liegt nicht an.
das kann man durch die Folie aber gut abzeichnen.
Ja eigentlich schon, aber bei dem Schnittmuster traue ich mich das überhaupt nicht.
Doch, deswegen hab ichs geschrieben.
Ach so...
Also Zwischenstand ist: Auf dem Esszimmertisch ging das soweit wirklich gut und sogar der Ischiasnerv hat nicht gemault.
Spontane Essensgelüste haben mich dann Einkaufen fahren lassen und DAS war sowas von eine gute Idee von mir, denn da ist ein Geschäft (hätte nie gedacht dass ich dort fündig würde) die haben Haushaltwaren, Spielzeug, Schreibwaren und alle möglichen Sachen für Garten, Renovieren usw.
Tatsächlich habe ich dickere Folie bekommen und sogar solche wasserfesten Stifte
in zwei Farben. Mein lecker Abendessen brutzelt so nebenbei auch schon.
Also erstmal ist der Tag gerettet.
Bleibt noch das Kleid....morgen geht es dann weiter.
Falls Ihr noch Warnhinweise oder Ideen zu irgendeinem Punkt habt....immer her damit.
Ich hab natürlich ein Problem.....habe mal mit meinen wenigen Möglichkeiten versucht die Situation darzustellen.
Auf dem Bild mit dem Stoff stellt der rechte Strich den Fadenlauf dar.
Der linke Halbkreis zeigt wie das Schnittmuster liegen sollte, also im Stoffbruch.
Wenn ich dass so zuschneide, wäre aber das Muster im Stoff in eine andere Richtung als die Oberteile.
Frage, würdet Ihr es trotzdem so machen ?
Weil wenn ich das Schnittmuster anders herum legen würde, wäre das ja dann nicht im Fadenlauf.
Auf dem nächsten Bild seht ihr wie es im Schnittmuster angezeigt wird.
Hoffentlich hat gerade jemand von Euch Zeit.
Und wo steht, das Du im Kettfadenlauf zuschneiden musst? (Das ist der parallel zur Webekante.)
Schußfadenlauf geht auch - der ist 90 ° zum Kettfadenlauf. (Also parallel zur Schnittkante...)
Beim Tellerrock wird Dir das Muster sowieso an mehreren Stellen anders laufen als im Oberteil - ich würd gucken, das es in VM/HM dieselbe Ausrichtung hat.
…das war auch mein Gedanke, gerade eben. Bei Webware wäre mir das in diesem Falle schnuzipiepegal, ob Kette oder Schuß-Fadenlauf. Bei Tellerröcken würde ich sowieso den Saum erst nach nochmaligem Waschen und Aushängen, mit dem Rockabrunder ausgleichen und dann erst den Saum hochnähen. Da wäre mir ein längsgerichtetes Muster fürs Auge lieber, als ein horizontalverlaufendes.
Ohje ich verstehe wie immer nur Bahnhof....Längsgerichtet, horizontal, 90° Grad.
Kettfaden und Schußfaden....gut das verstehe ich noch.
ABER, habt Ihr gesehen dass das Schnittmuster dort wo die Taille ist IM BRUCH liegen
muß ?
Das bekomme ich aber doch nur hin, wenn der Stoff so liegt wie auf meinem Foto
ODER ich lege den Stoff so dass das Muster zum Oberteil passt .
Was hab ich mir da nur gedacht.....von wegen das schaff ich schon....
Das bekomme ich aber doch nur hin, wenn der Stoff so liegt wie auf meinem Foto
ODER ich lege den Stoff so dass das Muster zum Oberteil passt .
Nee, stimmt nicht....ich hab wieder falsch gedacht.
Dann würde nämlich bei einer Stoffseite das Muster auf dem Kopf stehen.
Und FALLS ich das richtige verstehe, wäre es doch so, wenn ich das Schnittmuster
so lege dass sich ein 90°Grad Winkel ergibt....dann ist aber dort wo diese Rundung für die Taille ist, kein Stoffbruch.
Aber so ist das Schnittmuster doch gedacht, also in einem geschnitten wie ein Teller mit Loch in der Mitte.
ich würd gucken, das es in VM/HM dieselbe Ausrichtung hat.
Da wäre mir ein längsgerichtetes Muster fürs Auge lieber, als ein horizontalverlaufendes.
Meint Ihr beide das selbe.....also so zuschneiden wie es jetzt auf dem Stoff liegt ?
Du kannst den Tellerock auch in 2 Teilen - Halbkreisen zuschneiden und Seitennähte machen .
Meint Ihr beide das selbe.....also so zuschneiden wie es jetzt auf dem Stoff liegt ?
Nein, So wie Du den Stoff auf dem Foto im Bruch liegen hast, sieht das Muster ja nachher, überspitzt ausgedrückt, quergestreift aus , oder? Lege den Stoff so in den Bruch, dass Dein Strich auf dem Foto sozusagen einmal quer geteilt wäre. Also der Taillenausschnitt wäre dann auf Deinem Bild oben am Stuhl. Verstehst Du ? Dann wäre beispielsweise Deine Vordere und hintere Mitte genau auf einem Blumenstreifen. Wenn Dein Muster eine Richtung hat, und das entnehme ich Deine Zeilen, dann so wie Do-it schreibt: zwei Halbkreise links und rechts zusammennähen. Aber für mich sieht das so aus, als ob Dein Muster keine eindeutige Richtung hat. (?)
Lieben Dank für Eure Bemühungen mir zu erklären was Ihr meint.
die meisten Eurer, für Euch selbstverständlichen Ausdrücke sind für mich wie eine
andere Sprache. Gegen Euch bin ich sowas von unwissend....und es ist total lieb von Euch mir trotz allem zu helfen.
Wenn ich Euch ein Foto schicke, dann ist das ein Vorgehen was für mich nicht einfach ist, weil ich ein altes Handy habe und Linux als Betriebssystem, was ich aber alles nicht gut beherrsche. Daher scheue ich mich vor all diesen Dinge.
Zum anderen mache ich seit 2 Jahren eine ziemlich schwere Zeit durch und für mich ist gerade alles zu schwer. Wenn etwas für Euch ganz einfach ist, ist es für mich ziemlich schwer. Trotzdem möchte ich wieder nähen und dadurch meine Zeit mit etwas Schönem zu füllen. Ich bin nicht Dement oder anderweitig krank, aber ich verstehe oft die einfachsten Dinge nicht, wenn sie mit Fachausdrücken oder Neusprechworten gefüllt sind.
Ihr könnte ja nichts dafür, Ihr tut Euer Bestes mir zu helfen.
Liebe Azawakhine,
ich lese mir Deine Beschreibung morgen nochmal durch und versuche heute das Oberteil fertig zu stellen.
Vielleicht klingelt dann was bei mir.