Anzeige:

Matilde und ich nähen uns durch 2024

  • Anzeige:
  • Nach der Hose ist vor der Hose. Ich habe den Schnitt eine Größe verkleinert und diesmal eine geteilte Bundverarbeitung gemacht. Das werde ich zukünftig wohl immer machen, so sitzt es auch im Hohlkreuz.

    Die neue ist aus Leinengemisch, fällt sehr locker. Auf die Gürtelschlaufen habe ich hier verzichtet und ich habe mit Blindstich gesäumt.


    IMG_20240717_201832_edit_227208805701346.jpg

    Meine schöne blaue Hose hat sich beim Tragen total geweitet 😭. Der Schritt hängt tief und ist zu weit, der Bund hängt auf der Hüfte.


    Hat einer eine Idee wie ich das ohne große Trennaktion ändern kann?

    Der Stoff wurde vorgewaschen und gut gebügelt, es ist ein Leinen-Mix, genaue Zusammensetzung weiß ich nicht mehr.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Würde Dir ein Gummi im Bund genügend helfen?

    Dann setz von innen einen Tunnel auf den Bund und zieh da ein hinreichend stabiles Gummi auf Deine Taillienweite ein.

    Genau das hätte ich auch vorgeschlagen.

    Falls Du das am Bauch nicht magst (ginge mir so) verteil mehr Gummi am Rücken, oder lass den Bauch ganz aus.


    Das wäre meine erste Maßnahme, und dann mal schauen.

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Das werde ich probieren. Erstmal werde ich ein Gummiband aufstecken und sehen wie es aussieht, nur im hinteren Teil, vorne passt das gar nicht.

    Danke Euch 😉

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • So, das mit dem Gummiband habe ich probiert, sieht grausig aus. Ich habe die Schrittnaht etwas enger genäht und muss den Bund noch mal aufmachen, dann wird es passen.


    Ich habe heute mit dem Nähen der Jola von Lillesol angefangen. Habe die Vlieseline aufgebügelt und die Eingrifftaschen fertig bekommen. Die brauchen bei mir immer viel Zeit.


    IMG_20241003_193756_edit_18906652402161.jpg


    Ich muss noch Knöpfe kaufen und überlege sie zu füttern.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Ja, dann werden sie groß und stark 🤣, ich weiß nur noch nicht was die gerne fressen.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Ich glaube Knopfsalat mögen die. 🤔

  • Nein, nein. Knöpfe sind doch keine Kannibalen und futtern ihre Artgenossen.

    Artgerecht futtern die Perlmutt, Steinnuss, Horn, und manchmal auch sowas wie Polyclay.

    Ab und an ein paar Metalle - nicht zuviele, und v.a. nicht zuviel Nickel ...


    Alles schön klein gehäckselt - passend zum Knopf halt.

  • Ich bin diesmal echt eine Schnecke. Gestern bin ich ein Stück weiter gekommen, Knöpfe gekauft und Rumpf soweit fertiggestellt.


    Hat jemand für seine Trenchjacke einen Gürtel genäht?


    Hier die Knöpfe (gut gefüttert 🤣)

    Ich werde die grünen nehmen glaube ich. Die Farben kommen mit dem Handy nie gut hin 😏, die Jacke ist camel mit leichtem Olivstich.

    Was meint ihr?



    IMG_20241012_123746.jpg


    IMG_20241012_123442.jpg

    -----------------------------
    LG
    Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]