Anzeige:

Wie verändere ich einen Schnitt für eine Crossover Tasche?

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Oder du misst Breite und Tiefe des neuen Schnittes und zeichnest einfach frei Hand eine neue Klappe mit Bleistift auf Papier. Es reicht, die halbe Klappe zu zeichnen und dann im Bruch die 2 Hälfte zuzuschneiden. Du kannst da ruhig rumstricheln oder radieren. Dann schaust du an den Schnittteilen, ob es passt. Evtl. noch weiter anpassen, bis es dir gefällt.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Hallo,


    danke,

    Ich versuche es einfach mal. Dachte, es gäbe eine Formel zum Berechnen.


    LG

    FEE

    LG


    Fee321

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nicht so ganz, aber du könntest deine Original Schnittteile auf kariertes Papier übertragen und dann maßstabsgerecht einen Versuch wagen. Also: Das Rückenteil wird 3 Kästchen breiter, dann muß die Klappe das auch, die Tasche wird an der breitesten Stelle 2cm tiefer, also auch die Klappe. So kann man das etwas leichter angleichen. Man sieht, wo im Originalschnitt die Rundung den Rand oder die Mitte eines Kästchen trifft.

    Hoffe, das ist zu verstehen :confused:

  • die einzelnen Schnittteile jeweils mittig kreuzweise (längs und quer) zerschneiden, auf die gewünschte Größe auseinanderschieben und mit einem jeweils dazwischen eingefügten Papierstreifen wieder zusammenkleben. Hilfreich ist, das Maß der gewünschten Vergrößerungen auf dem bearbeiteten Schnitt zu notieren: z.B. Länge + 3 cm, Breite + 2 cm. Kariertes Papier mit passender Kästchengröße ist von Vorteil.

    Ich passe die meisten Vorlagen für Taschenschnitte an, sie sind mir auch meist zu klein. Bei selbst erstellten wird natürlich anhand einer Designskizze gleich das richtige Maß erstellt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]