Gemacht mit der Stickmaschine
- Thomas2021
- Erledigt
-
-
Stickereien aus November
-
Etwas aufwendiger Patch
-
der würde mir auch gefallen!!!
-
3 Selbstgeschneidertes Merino T-Shirt für Wanderfreunde
-
... wow, wirklich schön
!
-
Ein Patch auch selbsterstellt
-
Die Shirts und Patch sind ja toll.
-
Sehr schön und den Frosch finde ich witzig.
-
Die Shirts gefallen mir sehr gut. 👍🏻
-
Wirklich ganz toll die Shirts und der Frosch ist ja der Hammer.
-
3 Selbstgeschneidertes Merino T-Shirt für Wanderfreunde
Es muss schwierig sein, den dünnen Merinostoff zu besticken. Wo hast Du den Stoff her? Wie schwer ist er?
-
Die Shirts gefallen mir sehr gut!
-
Es muss schwierig sein, den dünnen Merinostoff zu besticken. Wo hast Du den Stoff her? Wie schwer ist er?
Schwer ist es nicht...habe dünne Schneidvlies genommen, etwas Sprühkleber und Magnetrahmen...ohne Probleme. Den Stoff hat meine Frau Bestellt, irgendwo im Internet. Meterpreis ca 50 55 Euro gewesen. ganz dünn
Falls genau interesse besteht wo genau kann ich noch posten
-
Nein danke, Du musst nicht extra suchen. Ich glaube nicht, dass ich so dünnen Stoff bearbeiten kann. Zudem "darf" ich keinen Stoff mehr kaufen, bevor nicht der Stapel, momentan knapp 1 m hoch, runtergearbeitet ist auf 30 cm. Ich hab schon überlegt, ob ich die Stoffe einfach anders falten soll - so 1 x 1 m. Dann ist der Stapel viel weniger hoch und von der Fläche hat mein GöGa nichts gesagt.
-
hast evtl zuviel Merino da ?
-
Kein Merino. Als ich das letzte Mal kaufen wollte, war ich mir bei der Qualität nicht so sicher. Ich kaufe online, weil es im Umkreis von 100 km keinen Stoffladen gibt. Bei Merino möchte ich unbedingt anfassen. Ist ja teuer, das Material.
-
Kein Merino. Als ich das letzte Mal kaufen wollte, war ich mir bei der Qualität nicht so sicher. Ich kaufe online, weil es im Umkreis von 100 km keinen Stoffladen gibt. Bei Merino möchte ich unbedingt anfassen. Ist ja teuer, das Material.
Ja die Erfahrung haben wir auch gemacht.Qualität war Käse....teilweise hatten wir Glück und Muster bekommen. Auch wenn es paar Euro gekostet hat, aber besser als was anderes zu bekommen was man erwartet. Hatten wir 3 Lieferanten gefunden ,so haben wir einiges kaufen können aber leider auch im Netz. Leider auch keine brauchbare Stoffladen mehr.
Hierzu kommt, dass bei Merinowolle, sollte das Stickergebnis sofort passen. Ist zu teuer für Testerei. bei kritischen Sachen nehme ich alte dünne T-Shirts zum testen. Ich digitalisiere immer selbst, dann weiß ich wie das Ergebnis wird. Außerdem mit Magnetrahmen hat man wenig Probleme mit einspannen etc.
-
Ich habe noch nie gestickt. Aber mit Deinen Werken ist mein Interesse erwacht. Noch habe ich keine Ahnung von gar nichts und mit dem elektronischen Kram und den verschiedenen Formaten möchte ich mich eigentlich nicht auseinandersetzen.
Ich überlegte, dass ich hier bestimmt jemanden finde, der sticken kann. Dem würde ich dann mein Shirt oder was auch immer schicken, sticken lassen und für die Dienstleistung bezahlen. Wie gesagt, war nur so ein Gedanke. Noch ist es nicht soweit.
-
Klar gerne....ich will hier keine Werbung machen. Was uns immer wieder "ausgezeichnet" hat, ich besticke einzelne Sachen,auch beigestellte Sachen. Digitalisiere selbst und günstiger wie eine "große Firma"...Außerdem ich sticke nicht mit Hobbymaschine.
Mann muss wirklich überlegen, ob die ganze Anschaffung ( Matarialien, Software, Maschine ) für paar Sachen im Jahr sich lohnt.