Anzeige:

2023 - Neues auf dem Maschinenmarkt

  • Aaahhh… bei mir war’s genau umgekehrt. Die kleine Blaue hatte mich optisch schon ziemlich angefixt. ABER ich musste mir eingestehen, dass sie nicht wirklich ins „Beuteschema“ passt. Was jetzt nicht heißt, dass ich die schlecht fand von der Ausstattung her.

    Aber so als Gegenstück zur B79 hat sich FÜR MICH die kleine 335er als bessere Alternative erwiesen, vor allem in Bezug auf Größe und Gewicht. Aber auch beim Preis. ☺️

  • Anzeige:
  • Hier die Vorstellung der 9480:

    Die JANOME Horizon Memory Craft 9480 QCP
    Neue Horizonte entdecken – mit der JANOME Horizon MC 9480 QC Professional! Was meint JANOME damit? Nun, an der MC 9480 gibt es jede Menge zu entdecken!
    www.naehratgeber.de

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Bei der Husqvarna bin ich auf den Preis gespannt. 22.500$ ist doch bestimmt nicht die UVP für diese Maschine 😳

  • Ich hab noch keinen Preis gefunden. Aber wundern würde es mich nicht. Man kann Dollar nicht nach dem aktuellen Kurs umrechnen. Die 790 PRO kostet in den USA ja auch 15.400 und hier "nur" 9.400. Die Epic 2 hat zum Start 12.000 gekostet, also rechne ich hier ohnehin mit mindestens 14.000 .

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Das sie sich preislich im Rahmen der großen Janome (oder eher etwas darüber) bewegen wird, ist denke ich klar. Interessant ist, ob sie die 20.000 €-Marke überschreitet.

    Tanja711 Den Preis habe ich übrigens auf den Terms of Conditions für das Gewinnspiel gefunden, das auf dieser von dir verlinkten Seite beworben wird. Dort wird als Wert für den Hauptpreis 22.499$ angegeben.

  • Das hab ich vermutet, aber bei solchen Gewinnspielen scroll ich grundsätzlich weiter :D

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Ich mache da auch nicht mit, der Preis für dieses Raumschiff hat mich interessiert :D

    Ich wüsste ehrlich gesagt nicht mal, wo ich dieses Riesenschiff hinstellen könnte

  • Was soll diese Tastennordnung ? Ich tippe jetzt schon öfter mal auf Schere statt auf Fuß absenken oder ähnliches. Aber hier sind soviele Tasten auf dem knappen Raum, da haut man doch noch öfter daneben. Wenigstens ist die Rückwärtstaste größer und etwas abgesetzt.

    Und so toll es auch klingt, braucht es wirklich 46 x 45 cm Stickrahmen ? Das trommelfeste Einspannen bei der Größe dürfte reichlich schwer werden, es sei den man nimmt das dickste Stickvlies, was man ja auch nicht immer haben will.

  • Das wird sich im Test zeigen ^^ Wenn sie mit dem Multifunktionspedal kommt, braucht man die Tasten ja nicht so oft.

    Und die über 40 cm kommen wohl daher, dass man sich ja mit jedem Modell steigern muss. Mich interessiert da aber eher der neue Wenderahmen. Und die Freiarmstickfunktion.

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • So, nun habt ihr mich neugierig gemacht und ich musste mir natürlich prompt das Video ansehen. Was die Freiarmfunktion angeht, freue ich mich, dass auch andere Hersteller sich da ran wagen.

    Damit regt sich die leise Hoffnung, dass es vielleicht irgendwann noch mehr Hersteller werden.

    Wobei da wahrscheinlich, wenn überhaupt, noch viele Jahre ins Land gehen. 🤔


    Was den Wenderahmen angeht… das hab ich jetzt zwar im Video gesehen… kann mir da aber in der Praxis immer noch keinen Verwendungszweck herleiten. 🤷🏼‍♀️

  • Filzen und Bobbinwork entsteht auf der Rückseite. Dann kann man aber nicht mit anderen Sticktechniken kombinieren, daher zum wenden.

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Ah ok, wieder was gelernt. ☺️

  • Gibt es eigentlich keine Start- und Stopptaste mehr ? Oder ist es die Taste rechts neben der Schere ? An der üblichen Stelle ist jetzt ja die größe Rückwärtstaste.

  • Gerade den Newsletter von Brother erhalten, dort werden neue Maschinen angekündigt, noch ohne Namen. Aber eine Kombimaschine, eine Stickmachine und - man glaubt es kaum - eine Geradstichmaschine. Außerdem noch eine Nähmaschine. In D kommen die Details wohl später, aber ist doch toll, dass wir demnächst die Auswahl unter 4 Geradstichmaschinen haben.

    Fast vergessen : Artspira führt ab Oktober neue Funktionen ein. Details fehlen auch hier noch.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]