Mein Stoffabbau - und noch andere Ideen aus meinem Zimmerchen

  • Apropos Stoff bestellen…..mache ich ungern, wegen der verfälschten Farben. Aber selbst auf Farbkarten kann man sich nicht 100% verlassen, wie ich vorhin feststellen durfte. Ich war heute extra im Stoffladen , ca. 100km für beide Strecken und bin froh nicht im Netz bestellt zu haben. Ich brauchte noch einige Kona Solids und war scharf auf ein bestimmtes grün. Im Laden habe ich mir dann die Stoffe schon einmal anhand der Farbkarte grob ausgewählt, am Stoffregal haben die Verkäuferin und ich dann besagtes Grün gesucht, aber nicht gefunden. Wir haben dann nach der Farbnummer den grünen Stoff aus dem Regal gesammelt und waren beide entsetzt, das eine hatte mit dem anderen nichts zu tun🧐

    Aber der Einkauf war trotzdem erfolgreich und kostenintensiv 🤣, dafür hab ich jetzt aber auch mein Add a Quater 👍. Jetzt muss ich nur noch das Schnittmuster laden und dann kann es demnächst losgehen.

    HolziSew ich bin schon so gespannt auf den fertigen Quilt in unbunt❤️

    Das Leben ist bunt….

  • ich bin schon so gespannt auf den fertigen Quilt in unbunt❤️

    Ich auch, aber es dauert ja noch ein paar Monate. Der letzte Block kommt im März (glaub ich) und bis dann das Top von mir fertig ist, ja da kommen dann die ersten Frühlingssonnenstrahlen durch und dann werd ich ihn bestimmt mal draussen fotografieren können. :*


    Aber der Einkauf war trotzdem erfolgreich und kostenintensiv 🤣, dafür hab ich jetzt aber auch mein Add a Quater 👍.

    Glückwunsch zum erfolgreichen Einkauf. :daumen:

    (das "kostenintensiv" lassen wir mal ausser Acht, die Betonung liegt auf "erfolgreich". :* )


    Die "Add a Quater" sind super. Möchte sie nicht mehr missen.

  • Ist bestimmt arbeitserleichternd, bin gerade noch beim Zuschnitt für den Postcard from Sweden und dann wollte ich mich an den Deco Glam ran machen/trauen , ich glaube der hat einige Y-Nähte😬. Sehr witzig das genau die beiden jemand in der Nähgang gezeigt hat😂.

    Das Leben ist bunt….

  • Ein add-a-quarter plus liegt schon seit ein paar Wochen hier, zusammen mit einer Gingher Schere an der ich auch nicht vorbeigehen konnte.

    Morgen werde ich die Tasche zuschneiden, die vorher noch auf der Liste stand, die muß vor dem FPP noch fertig werden. Bisschen Bammel habe ich da schon, wenn ich die kleinen Fitzelchen sehe.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Was lange dauert, ist jetzt fertig. :tanzen:

    Letzten Samstag hab ich ja nicht geschafft, das Binding anzunähen, was ja geplant gewesen wäre. :pfeifen:

    Aber einmal vollständig drumrum per Hand (was ja eh nicht meine liebste Beschäftigung ist), beansprucht schon Zeit.


    Mein Stringquilt ist fertig.

    20251005_161400.jpg

  • Toll ist der geworden, die Farben wären auch meine.

    Warum hast du das Binding per Hand angenäht, irgendein besonderer Grund?

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Toll. Und genau meine Farben. ❤️👍


    Ich nähe Binding nur mit der Hand an, wenns rund ist, oder zu einer Ausstellung muss.

    Genau liebe Chica Karin, ansonsten von hinten annähen, nach vorn klappen und dort mit dem Ausgleichsfuß annähen. Sieht perfekt aus.

    LG Karin

  • Warum hast du das Binding per Hand angenäht, irgendein besonderer Grund?

    Hat zwei Gründe. Ich wollte zum Nähtreffen nicht meine Nähmaschine mitnehmen. Daher das Binding auf der Vorderseite mit der Nähma zu Hause angenäht, um dann auf der Rückseite fertig machen zu können.

    Und mein 2. Grund ist: Ich will einfach meine Handnähkünste üben, um gleichmäßiger zu werden und irgendwann die Scheu zu verlieren.

    :*

  • Ja, das habe ich schon oft gehört, daß viele es als meditativ empfinden.

    Bei mir ist es eher umgekehrt, ich finde es an der Maschine entspannter. Und meine Lieblingsbeschäftigung wird es auch nicht mehr :D

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Ja, das habe ich schon oft gehört, daß viele es als meditativ empfinden.

    Bei mir ist es eher umgekehrt, ich finde es an der Maschine entspannter. Und meine Lieblingsbeschäftigung wird es auch nicht mehr :D

    unterschreibe ich!

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Ja, das habe ich schon oft gehört, daß viele es als meditativ empfinden.

    Bei mir ist es eher umgekehrt, ich finde es an der Maschine entspannter. Und meine Lieblingsbeschäftigung wird es auch nicht mehr :D

    Ich hab noch einen Punkt, der bei mir für die Maschine spricht. Ich traue meinen Handfädchen nicht so viel Haltbarkeit zu, wie den Nähten mit der Maschine :raddrehen:

    LG Karin

  • Ich mach ja schon lange Quilts, bis Handfädchen aufgehen dauerts ganz schön lange.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Ich hab noch einen Punkt, der bei mir für die Maschine spricht. Ich traue meinen Handfädchen nicht so viel Haltbarkeit zu, wie den Nähten mit der Maschine :raddrehen:

    Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. :thumbup:


    Bei meinen (auch von Hand angenähten Binding-) Quilt hab ich noch keine Auflösungserscheinungen beobachtet und der ist ständig in Benutzung. Aber was nicht ist kann ja noch werden. :confused: Ich geb dann Bescheid. Du hast bestimmt schon mehr genäht, als ich. :daumen:


    Brauche diese Woche noch ein Geburtstagsgeschenk. Ja, Idee vorhanden, weiß aber noch nicht ob es gut wird. Ich möchte das Fahrrad (aus dem Kurs von Kasia) nochmal freihand sticken, aber diesmal mit dem ASR. Probe hab ich heute schon mal gemacht, äh eher geübt auf einen Probestück. :o


    Wenns nix wird, dann schenk ich hald was Anderes. Aber schön wär's schon, weil ich weiß, das es gefallen würde.

  • Aber jetzt, liebe Holzi, zu deinem Stringquilt.


    Er ist wunderschön geworden, Blau ist sowieso meine Farbe und er zeigt, dass auch einfacher zu nähende Muster absolut hinreißend wirken können.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Mir gefällt Dein Quillt auch sehr gut. - Die Arbeit und das Zusammenspiel der Streifen, wie so oft oder immer wieder: bewundernswert. :thumbup: Bindung nähe ich auch sehr gerne von Hand an und finde das auch sehr meditativ. Aber: die Arthrose am vorderen Zeigefinger-Gelenk der rechten Hand macht mir da mittlerweile einen schmerzhaften Strich durch die Rechnung. Sollte ich je noch einmal so einen großen Quillt herstellen, ich müßte auf jeden Fall mit der Maschine annähen.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Also wenn ihr sagt, dass das auch bei Gebrauchsgegenständen wie Decken und Läufern, die Frau auch immer mal waschen muss, mit dem von Hand genähten Binding hält, dann muss ich ja nicht so viel Angst haben.

    Die Babydecken, die ich bisher genäht und verschenkt habe, die habe ich eben wegen dem ggf. vielen Waschen, mit der Maschine genäht, weil ich es Schade fände, wenn das Binding aufgehen würde.

    LG Karin

  • Ja, das ist für mich auch einer der Gründe, warum ich von Anfang an mit der Maschine genäht hab: die Haltbarkeit.


    Ich nähe zu 90% Quilts für Kinder und Babys. Die werden erstens entsprechend belastet und zweitens auch entsprechend oft gewaschen. Das muss halten - allein wegen der Sicherheit für die Babys. Wenn sich da ein kleines Fingerchen drin verhakt, weil ein Loch im Binding ist. Die Mama merkt es nicht und zack ist so ein Fingerchen oder eine Fußzehe abgestorben! Deswegen gibts auch die ganzen Vorschriften mit Kordeln und inneren Nähten bei Kleidung etc.


    Und ein weiterer Grund bei mir ist der Kostenfaktor. Den Stundenlohn für einen Quilt krieg ich schon kaum bezahlt - da setz ich mich nicht noch 2 Abende hin und nähe Binding mit der Hand an. Das zahlt doch niemand!

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Die Babydecken, die ich bisher genäht und verschenkt habe, die habe ich eben wegen dem ggf. vielen Waschen, mit der Maschine genäht, weil ich es Schade fände, wenn das Binding aufgehen würde.

    Ja, das wäre sehr schade. :thumbup:


    Ich nähe zu 90% Quilts für Kinder und Babys. Die werden erstens entsprechend belastet und zweitens auch entsprechend oft gewaschen. Das muss halten - allein wegen der Sicherheit für die Babys. Wenn sich da ein kleines Fingerchen drin verhakt, weil ein Loch im Binding ist. Die Mama merkt es nicht und zack ist so ein Fingerchen oder eine Fußzehe abgestorben! Deswegen gibts auch die ganzen Vorschriften mit Kordeln und inneren Nähten bei Kleidung etc.

    Gut zu wissen, sollte ich auch mal einen solchen nähen. :thumbup:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]