Anzeige:

Wie heißt dieser Verschluss und wo bekomme ich ihn her?

  • Hallo, weiß jemand zufällig, wie man diesen Verschluss nennt, bzw. wo ich so einen her bekomme?

    2.jpeg1.jpeg

    Ich könnte den Seesack, an dem er dran ist, ausschlachten, aber die Farbe würde zu meinem neuen Projekt auch nicht optimal passen und ich weiß nicht, ob selbst brünieren so gut wäre.

  • .. keine Ahnung, wie das heißt - sieht aber interessant aus :herz:!


    Kannst du da nicht improvisieren?

    Den Karabinerhaken bekommst du ja ganz einfach, du brauchst also "nur noch" die Metallschlaufe als Gegenseite ...


    Frohes Suchen ;) !

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich habe natürlich auch überlegt, mir selbst was zu biegen, aber erst mal brünierten/dunkel beschichteten Stahldraht zu bekommen und ohne ordentliches Werkzeug zu biegen ist etwas aufwändig. Praktisch an dem Verschluss ist, dass man statt Karabinerhaken ein Vorhängeschloss dran machen kann, wenn man den Seesack bspw. im Hotel in der Kofferaufbewahrung lagert.

  • Schade, dass es die guten alten "Eisenwaren-Läden" nicht mehr gibt - neudeutsch sagt man wohl "Hardware-Shops" ...

    Ich hab da einen Laden in Rostock im Auge, vor 40 Jahren ...

    Der hätte bestimmt sowas gehabt ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Unser letzter Eisenwarenhandel hat in diesem Jahr leider auch zugemacht.


    Frage doch mal in einem Baumarkt.


    Bei uns findet man bei Hornbach und im Bauhaus gute Fachleute.


    Vielleicht haben sie eine gute Alternative oder wissen sogar den Namen.

  • und dann festgenäht? genietet?


    Ich habe letztes Jahr in so einem 150 Jahre alten Eisenwarenladen gearbeitet und suche gerade nach dem Wort für die Dinger, die ich da verkauft habe.


    "Für mit Vorhängeschloss" gibt eine "Überfalle", quasi eine Schlaufe, die fest auf einer Platte steht, aber wir hatten da auch noch bewegliche Teile – gleich fällt's mir ein - Foto wäre hilfreich. ...


    Edit: So in diese Richtung?


    PS: Ich glaub, die beweglichen heißen auch Überfalle.

  • Versuche es doch mal bei einer Änderungsschneiderei, die haben oft Lösungen für ältere Sachen, die sonst nirgends zu finden sind.

    • Offizieller Beitrag

    Zeig die "Lasche" bitte einmal einzeln bzw. von der Rückseite.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Hallo, Danke für eure ganzen Ideen. Anbei die Lasche. Wenn es so was nicht zu kaufen gibt, werde ich wohl die alte nehmen, auch wenn ich mir es farblich anders gewünscht hätte.

    Seesack-Bogenverschluss möchte ich nicht, beim Baumarkt vermute ich auch nicht, dass ich sowas bekomme. Das muss nach vorn schmäler werden, damit sitzen die Ösen sehr gut.

    Zur Änderungsschneiderei gehe ich sowieso, denn ich brauche 17mm-Ösen und Ösenwerkzeug + Ösen zu kaufen wäre wohl teurer als es machen zu lassen. Wenn ich was rausfinde, lasse ich euch das wissen.

    1.jpg

  • Disaster

    Hat das Label Frage hinzugefügt.
  • Danke für eure Hilfe damals. Ich habe den Verschluss aus dem alten Seesack für den selbst genähten verwendet. Nichts Besonderes, kann ich aber gern mal vorstellen, wenn es jemanden interessiert.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]