Anzeige:

Einheit 7 - ein Jersey-Rock, rationell genäht

  • Es wurden Bilder bestellt :D Stoff ist so in Richtung leichter Sommersweat, Größe 38, Zustand nur kurz übergezogen (eigentlich schon bis Frühling verschollen). Hochwandern tuts bei mir nicht, keine Haftung für andere ;) Ich hoffe das hilft?

    Jersey Rock Jersey Rock

  • ja schon, aber das Maß für die Hüfte ist laut Tabelle bei Größe 40 102 cm. Am Schnitt gemessen sind es 98 cm, also 4 cm kleiner. Deshalb hab ich bedenken, dass der Rock dann zu eng anliegt und sich alles darunter abzeichnet, bzw. der Rock dann auch hochkrabbelt beim gehen

  • Ich hab Taille 77, Hüfte 100 :) Den Gummi hab ich um den einen cm Unterschied erweitert der Rest ist Orginalschnitt.

  • Und da jersey dehnbar ist denke ich mal. Das hatte ich als Problem als ich beim Bonusrock den Bund weiter gemacht hatte, weil ich meinte es wäre zu eng für meine Figur. Und beim Tragen weitet der sich jetzt.... 😅 Ist auch ein romanit im Nachhinein, kannte ich da noch nicht den Begriff

  • Steinradlerin

    Ich hab den Schnitt nicht mehr ausgedruckt rum liegen (zu wenig Platz). Sorry.^^'

  • E7 - der Rationelle Ruck-Zuck-Rock (interne Projektbezeichnung: Frosch-Outfit) ist komplett außerhalb meiner Nähkomfortzone, aber ich will ja lernen und habe ihn daher trotz meiner leichten Aversion im Vorfeld wie folgt genäht: Gr. 48 um 19 cm verlängert (mehr ging nicht wegen Stoffmangel) aus Romanit Jersey aus dem Vorrat, geendelt mit der OVI, genäht mit der Näma (normaler Nähfuss, Mini-Zickzack 1.5/1.5; wie vom Meister erwähnt). Beim Gummi habe ich es zu gut gemeint und einen ganz Festen erwischt. Der ließ sich kaum dehnen und dreht sich massiv nach außen. Außerhalb der Seitennähte festnähen war kaum möglich.


    Persönliches Fazit: Eine "funktionierende" Unterwäsche für unter ein solches Jerseyteil besitze ich nicht! Füttern wäre in der Größe bestimmt besser! Ich wüßte aber nicht, wie das in der Verarbeitung funktionieren könnte.


    PS: Ihr wisst jetzt also, wie ich morgen pünktlich zu Altweiber auf der Couch sitze ;)

  • Na ihr macht mir ja Mut 8|^^. Der Stoff sieht aus, wie der petrolfarbene Romanit, den ich letzte Woche für eben diesen Rock geordert habe. Da kann ich mich dann auch auf die Couch setzen und mitquaken...

    Liebe Grüße

    Ceri

  • Herzelein, ich bin "alt", nicht mehr schlank und trage ungern Jersey-Sachen.

    Ich möchte schneidern lernen - mehr so "couturiges Zeuch" - da gehört Romanit-Jersey nicht wirklich dazu :* ...


    ...obwohl, ich hab noch schwarzen Romanit hier liegen - das soll ein Kleid werden, das auch nach Transport im Koffer tragbar und schick ist ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Naja, so ganz taufrisch bin ich ja auch nicht mehr... Aber du hast ja recht, was das Jersey-Nähen angeht. Bin gespannt, ob dieser Rock mich kleidet, die ganzen A-Linien Kleidchen und -Röckchen sind bei mir keine Figurschmeichler und den langen Rock erwarte ich mit Grausen.

    Der Tipp mit den Pingel-Inge-Kursen war klasse, es ist eine Freude, wie sie an das Etuikleid drangeht. Das werde ich mir auf jeden Fall auch noch nähen (und dafür vielleicht mal eine Wimmer-Einheit schwänzen :)).

    Liebe Grüße

    Ceri

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]