Anzeige:

Knöpfe sortieren

  • Meine Knöpfe sind in diesen verschließbaren kleinen Beuteln, in Plastikdosen, in denen früher mal Schokonüsse waren, in kleinen Cremedosen und Kaviargläsern, je nachdem, wie viele es wovon gibt.
    Die Zigarrenkiste habe ich auch, vom Flohmarkt, gekauft mit der Geschichte von mehreren Generationen Kindern, die damit gespielt haben :)
    Meine Oma hatte im Nähkasten ein Fach, in dem die Schätze lagen. Ihr wisst schon, die Knöpfe aus Gold mit Edelsteinen und Perlmut. Knöpfe zum träumen :)

    :)

  • Meine Knöpfe habe ich nur nach vier Kriterien sortiert, farblich (dunkel, hell) und große und kleine (für Hemden, Blusen) sortiert und bewahre sie in ausgedienten Zigarrenschachteln auf.


    Meine Knöpfe sind - bis auf wenige Ausnahmen - blau, dunkelblau, aquamarinblau, dunkleres dunkelblau, blaublau, blaublaublau, anthrazit, schwarz und horngemustert. Farblich ist da nicht soo viel Spielraum.


    Meine Knöpfe sind in diesen verschließbaren kleinen Beuteln, in Plastikdosen, in denen früher mal Schokonüsse waren, in kleinen Cremedosen und Kaviargläsern...


    Genau. Ich sollte einfach mehr Kaviar essen! :D

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

  • ...Aber nochmal zum Auffädeln: Die werden auf normales Garn aufgefädelt, der Faden wird dann verknotet? Wie stelle ich mir das vor? ..


    Garn: Stickgarnreste, Küchengarn, Strickgarnreste, Nähgarnreste ...


    Schnöde Knoten? Niemals! Ich binde zierliche Schleifchen :D


    Auf Karten aufnähen: handnähen üben, an langen langweiligen Winterabenden :D:D
    Kerstin

  • Ich hab mich also von den Karteikarten begeistern lassen. Kleines Bild vom Ergebnis.


    Der Karteikasten ist (zu klein und außerdem) für einen Euro plus Porto von Ebay.


    Knopfothek - geschlossen.jpg


    Er hat einen Deckel, der sich öffnen lässt:


    Knopfothek - offen.jpg


    Und das sind (offensichtlich) die Karteikarten:


    Knopfothek - Mehrknöpfe.jpg


    Bei Knöpfen bis 30 mm bekomme ich 20 Stück auf die Karte. In der Tat sind es selten mehr identische. Insgesamt gehen in den kleinen Kasten nur so 35 Karten. Also max. 700 Knöpfe.
    Und jetzt kenne ich meinen Knopffuß persönlich. Es übt ungemein.

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

    Einmal editiert, zuletzt von Koffernäher ()

  • Lieber Dirk, das hast du echt fein gemacht. Da kann bei der Knopfsuche ja nichts mehr schief gehen. Wäre doch schön, wenn man die passenden Knopflöcher noch auf Karteikarten bringen könnte.

    Liebe Grüße Sabine



    Wenn du einen Beruf hast, der dir Spaß macht, brauchst du nie wieder zu arbeiten!


    Mein Blog

  • Wow! Das sieht absolut klasse aus. Könnte mir auch gefallen. Aber ich glaube, dass ich nicht genügend lange Winterabende dafür habe.


    Ich fädle meine Knöpfe übrigens auf ein Stück Blumendraht auf. Das empfinde ich als angenehmer als irgendein Garn, in das ich dann Knoten oder Schleifen mache, die ich dann im Bedarfsfall erst mal "enttüddeln" muss. Beim Draht biege ich die Enden einfach ein Stück um und gut ist.

  • Hey, das solltest Du in die Galerie stellen

    Liebe Grüße Andrea


    Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
    Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
    aber immer ist sie offen.

  • Naja. Es ist gar nicht soooo viel Arbeit. Das meiste macht ja die Nähma. Ihr dürft jetzt übrigens mein Sternzeichen raten... ;)
    (Nicht, dass ich damit viel am Hut hätte - aber es gibt da ja so Zuschreibungen.)

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

  • Ich glaube, wenn ich die Knöpfe so wie Dirk sortieren würde, käme es zur ersten Lynchjustiz seit 80 Jahren. Wir lassen sie mal in den Röhren mit dem Musterknopf auf dem Deckel. Bei über 500 Sorten wären es doch ein wenig zuviele Karteikarten. :weinen:

    m@rtin
    Erbsus Mechanicus Martinui


    Und täglich frisch: Kluger Leute schlaue Sprüche!


    Das perfekte Alter liegt irgendwo zwischen
    ›junger Ignorant‹ und ›alter Besserwisser‹.

  • Eine Knopfothek...nobel, nobel...


    Ich habe vor einigen Jahren mal bei ebay 3 (in Worten - drei) kg Knöpfe ersteigert...sie sind in sehr stabilen Pappschachteln geliefert worden...da bleiben sie auch drin...und wenn mann die Deckel hebt, riecht es immer so schön nach Knopf:D


    lg
    birgit

  • Bei über 500 Sorten wären es doch ein wenig zuviele Karteikarten. [Blockierte Grafik: http://www.hobbyschneiderin.net/images/smilies/green_frown-an.gif]


    Wobei du genug Maschinen hättest, da ginge das sicher schnell.. :D


    Ich habe meine Knöpfe in einer Schublade sortiert.


    P1010003.jpg


    Sozusagen eine Knopfschachtel... ;)
    Danke für das Foto!



    Das mit den Bilder ist schön. Es sollte viel mehr Bilder in den Threads geben!

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

    Einmal editiert, zuletzt von Koffernäher ()

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]