Anzeige:

Babylock Euphoria Cover

  • Ich hatte die Janome 2000 und hab mich auch immer gegrämt, dass man soviel beachten und bedenken musste.

    Ich hatte nicht mal großen Ärger damit, aber sie ratterte wie ein Traktor und war mir nicht nur unsympathisch, sondern zuwider.

    Ich hab sie verkauft, bevor die Euphoria auch nur angekündigt war - dann aber gleich zugeschlagen (musste ein Vierteljahr auf die bestellte Maschine warten und mit Maske wg. CoVid abholen :pfeifen: ).

    ... und seitdem bin ich glücklich und nähe auch eher mal was aus Jersey ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Es hat aber auch Grenzen das mit dem Beschäftigen… meine Bernette hat von Anfang an prima gecovert. Klar muss ich auch kucken dass Druck und Fadenspannung passt und sehr dicke Passagen erfordern etwas Gefühl… aber es muss doch grundsätzlich ohne Probleme funktionieren…!

    … sonst ists doof


    :knuddel:

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Meine Gloria ist auch sehr zuverlässig!

    Ich bin mit meiner Gloria auch sehr zufrieden - ganz besonders jetzt, weil es nun einen Overlock-Tisch gibt, an dem man das Zubehör von dem Cover-Tisch anbringen kann. Sie hatte nur einmal gezickt, als ich die Oberfäden bei abgesenktem Nähfuß eingefädelt hatte. :S


    Hätte ich heute noch mal die Wahl, würde ich mich aber vermutlich für die Bernina L890 entscheiden, weil ich den Wave-Stich nur einmal benutzt habe. Leider hatte ich beim Kauf gedacht, dass ich den öfter benutzen würde.

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Ich finde Kombimaschinen im allgemeinen nicht so prickelnd, aber beim Verarbeiten von Maschenware/Jersey würde es mich in den Wahnsinn treiben.

    ... und für den Preis der Bernina L 890 kann man locker eine ordentliche Ovi plus eine Euphoria kaufen 😉!


    p.s., den Wave-Stich benutze ich auch nicht, aber die Enlighten macht einen tollen Job

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... und für den Preis der Bernina L 890 kann man locker eine ordentliche Ovi plus eine Euphoria kaufen 😉!

    Aber dann fehlt ja die Overlock. ;(

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • p.s., den Wave-Stich benutze ich auch nicht, aber die Enlighten macht einen tollen Job

    Den macht die Gloria auch. Aber als Bernina-Fanboy müsste es eigentlich die L 890 sein. ^^

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Noch mal lesen 😉!

    Hoppla! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. *hust* ;)

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Den macht die Gloria auch.

    Du hast geschrieben, du benutzt ihn nicht - und ich hab geschrieben, ich benutze ihn auch nicht 😉.

    Aber als Bernina-Fanboy müsste es eigentlich die L 890 sein. ^^

    ... das ist der Unterschied - ich bin mehr Bernina-Victim
    ... heißt: einmal - nie wieder :pfeifen: !

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Du hast geschrieben, du benutzt ihn nicht - und ich hab geschrieben, ich benutze ihn auch nicht 😉.

    ... das ist der Unterschied - ich bin mehr Bernina-Victim
    ... heißt: einmal - nie wieder :pfeifen: !

    Ich gelobe Besserung! In Zukunft will ich aufmerksamer lesen. :)


    Wieso bist du Bernina-Victim?

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weil ich eher unglücklich mit meiner 790 plus bin.
    Nicht, weil die "schlecht" ist, sondern weil ich die Janome MC 6700 P einfach lieber mochte.

    Weil mir der Platz für meine Stickmaschine (Brother 800E) knapp war, wollte ich - trotz meiner Kombimaschinen-Vorbehalte - auf eine solche umsteigen.

    ... und nun hab ich sie halt an der Backe, als Zweitmaschine sozusagen, denn ich hab ja gottlob noch die Geradstichmaschine, die sowieso 95% der Jobs macht :pfeifen:

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • ... nee, Mädels, sooo traurig ist das Ganze nicht 😉.

    Ich hab meinen Frieden damit gemacht - war ja eigene Dusseligkeit und halt "ein Floh im Ohr".
    Außerdem ist es ja Jammern auf allerhöchstem Niveau :pfeifen: .

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Naja, eine Geradstichmaschine so ganz alleine ist ja auch nicht das gelbe vom Ei. Zumindest Zickzack und ein Knopfloch braucht‘s ja schon auch. Weil Dir eine andere Nähmaschine besser liegt oder gefällt, wäre das doch kein Grund eine Bernina Overlock oder Coverlock grundsätzlich abzulehnen? Das sind doch zwei paar Stiefel.

    Oder??

    Ja, ok. - bei genauem Nachdenken kann ich es schon nachvollziehen. Bin ja in einer ähnlichen Situation, wenn auch verschärft.

    Bei Babylock schätze ich übrigens auch das völlig Unkomplizierte.

    Ich liebäugele tatsächlich mit einer Overlock mit Kniehebel. Da wäre die L860 absolut mein Beuteschema. Und hätte ich mit der 790 pro wenigstens beim Support v. Bernina gute Erfahrungen gemacht, dann wäre das mein nächster Kauf gewesen. Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, grundsätzlich sind Maschinen v. Bernina sicherlich gute Produkte . Auch Fehler können ja mal passieren. Aber dann kommt es schon sehr darauf an, wie man als Hersteller damit umgeht und was Bernina dem Endkunden alles zumutet. Hier bin ich persönlich sehr enttäuscht und mit dieser Erfahrung kommt eine L860 für mich tatsächlich auch nicht mehr in Frage - u. wenn sie noch so toll wäre. ?(

    Somit hoffe ich, dass Babylock mal eine reine Overlock mit Kniehebel heraus bringt - uuuund bitte auch mit der Dreifaden-Superstretchnaht ohne Tricks. Ach, und ein Kantenlineal bitte!:saint:

  • Weil Dir eine andere Nähmaschine besser liegt oder gefällt, wäre das doch kein Grund eine Bernina Overlock oder Coverlock grundsätzlich abzulehnen? Das sind doch zwei paar Stiefel.

    Oder??

    ... nein, wenn das jetzt die einzige Marke wäre, die gute Overlock- und Coverstitch-Maschinen anbietet, würde ich das bestimmt in Erwägung ziehen.

    Aber Baby Lock hat schon Top-Serger hergestellt, als die anderen noch "im Sand gespielt" haben.

    ... und meine Babys hab ich schon lange und bin damit zufrieden - da ziehe ich keinen Wechsel in Erwägung, nur weil Bernina jetzt einen Touchscreen und einen "Nähberater" hat. Für das, was ich nähe, reichen die BabyLock-Maschinen aus :cool: .

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ach Steffi, Frieden macht man mit Dingen die nicht mehr zu ändern sind.

    Verkauf sie doch wieder, das ist echt zu viel Geld um nicht damit glücklich zu sein. Wenn sie weg ist kannst du ja immer noch entscheiden was dann kommen soll. Und vorher mieten kannst du ja dann auch.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hast schon Recht - ich bin mit dem Thema Sticken aber noch nicht durch :cool: ...

    Erst mal überlege ich, ob ich mir das Upgrade bei der Geradstichmaschine (die Brother PQ 1600) gönne :pfeifen: .

    Dann guck ich, wo ich die Janome 6700/Elna 720pro günstig schießen kann.
    ... und dann such ich mir jemand, der das Crystal Monster zu akzeptablen Konditionen adoptiert :biggrin: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich habe mir damals wegen des Kniehebels die Ovation gekauft. Da ich für meine 2 Jahre alte Enspire aber zu wenig Geld bekommen hätte, durfte sie bleiben und so nähe ich die Overlocknähte weiterhin ohne Kniehebel und benutze die Ovation hauptsächlich als Super Cover. Wenn ich Jeans nähe, baue ich aber um. Den Wavestich nutze ich hauptsächlich für die Jerseyröcke oder Kleider meiner Enkelinnen. Ich bin ja eingefleischter Berninafan, würde mir aber keine Ovi oder Cover von Bernina kaufen. Da schwöre ich auf Babylock. Das Einpustesystem war mir immer egal, auch wenn es praktisch ist. Für mich ist wichtig, dass die Cover das macht, was sie soll und das machte meine Janome nur sehr widerwillig und immer erst beim 5. oder 10. Anlauf.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Mal nur ein Gedanke: Vielleicht bräuchte die Janome ja mal einen Werkstattbesuch als „Starthilfe“.

    Ich hole dazu mal etwas aus. Meine erste Cover war damals die Brother CV 3550, die sich in meinem Nähzimmer sehr garstig benommen hat. Viel ausprobieren, einstellen, Testnähte und wenn diese dann in Ordnung waren gab es trotzdem Fehlstiche auf dem Nähstück.

    Ich habe damals noch während der Rücksendefrist kapituliert und die Maschine zurückgeschickt. Letztendlich mehr Geld in die Hand genommen für die BLCS. Ein himmelweiter Unterschied. So machte Covern Spaß! Allerdings vermisste ich den Deckstich doch ein wenig, überlegte immer mal doch wieder eine gebrauchte Brother zu „schießen“. Da war es wohl kein Wunder, dass mich die damals neue Janome 3000 sofort faszinierte. Als diese dann einzog, hatte ich nicht den Eindruck, dass sie sich hinter der BLCS verstecken muss. Also immer noch kein Vergleich zur Brother mit Deckstich.


    Um auf das eigentliche Anliegen zurückzukommen: Die Brother flog so schnell wieder raus, weil es damals scheinbar viele mit ihr so schwer hatten wie ich. Im Laufe der Jahre bin ich jedoch immer mal wieder über Berichte gestoßen, bei denen die Händler die Brother nicht sang und klanglos zurückgenommen haben - so wie meiner damals - sondern in der Werkstatt nochmal nachjustiert haben und dann funktionierte die Cover wohl.

    Vielleicht ist ja auch diese Janome ab Werk etwas straff eingestellt und deshalb nicht so zuverlässig. 🤔


    So weit ich weiß, sollen wohl auch schon Babylocks zur Nachjustierung in die Werkstatt gegangen sein, wegen der amerikanisch lockeren Einstellung. 🤷🏼‍♀️

  • Von der Janome 2000 sagte man damals, sie brauche in paar hundert Meter zum "Einfahren", dann liefe sie gut.
    Für mich als Wenig-Nutzer war das keine Option ...

    Meine Babys liefen von Anfang an "richtig" :pfeifen: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]