Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
-
Blüte auf den Untergrundstoff legen und mit einer Stecknadel den Stielansatz markieren:
Die Bedienungsanleitung der Maschine heraussuchen und den Stopffuß identifizieren:
und so wie es aussieht, wird der Fuß nicht einfach ein geklickt. Also Manual erst mal lesen.
-
als Symbol für den Frühling hab ich mir Tulpen ausgedacht. Sie sollen locker und leicht wirken. Warum dann nicht Origami näher anschauen?
Quadrat diagonal falten und bügeln:
nochmal zusammenfalten und bügeln:
öffnen und dann die zwei Ecken nach oben falten und bügeln:
die zwei Ecken rechts und links auf die Unterseite klappen:
das nenne ich jetzt mal eine Tulpenblüte.
-
wir haben den 10. und heute ist Abgabetermin. Die Idee entstand schon mal hier von Samstag auf Sonntag: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=6845&p=82558&viewfull=1#post82558
und jetzt habe ich das Problem, dass das Kissen nicht nur fertig werden soll, sondern ich mir zusätzlich auch noch zwei Sachen ausgedacht habe, die ich bisher noch nie gemacht habe. Einmal Origami aus Stoff und einmal den Stopffuß benutzen. Keine Ahnung, warum der jahrelang im Kästchen liegt?
Ob das klappt?
Also mal ein Probeflecken basteln.
Ein 20*30 cm Stück quiltfähige Vlieseline zuschneiden und auf ein Stück Stoff auf bügeln:
Ein Stoffquadrat von 18 cm mit einem Rollschneider mit Zickzackklinge ausschneiden:
-
Taschenschnitte haben die gängigsten Schnittmusteranbieter in ihrem Programm und es gibt eine ganze Menge Bücher zum Thema. In manchen kannst du auch richtig viel lernen zur Verarbeitung.
Ansonsten die zwei Links, die ich hier öfter mal erwähne: http://bagntell.wordpress.com/ und http://wkdesigner.wordpress.com/ (da musst du halt die Suche nutzen, um die Taschen alle zu finden)
-
scheint was für Leute zu sein, die den Nervenkitzel beim Nähen brauchen. Ich will nicht dran denken, was alles passieren könnte.
-
auch wenn ich es verstehe, es ist so schade.
-
Elastan ist nicht Polyester (Kügelchen) und 3% auch nicht gerade merkbar bei Brennproben.
-
genäht habe ich diese zwei Modelle nicht, aber normalerweise werden die Sachen bei Ottobre so wie sie abgebildet sind.
Schnitt 2 Sommer Basic ist tatsächlich oben schmal und unten weit gedacht. Nur ganz unten wird es wieder enger. Den Saum solltest du nicht dehnen. Ich weiß nicht wie weich dein Jersey ist. Ja, das soll so beulig sitzen. Das geht nicht auf Taille, wie so manch andere T-Shirts.
Schnitt 13 Lemon Juice ist ein schräges asymetrisches Shirt. Der Auflageplan zeigt, wie es gedacht ist, da es an der einen Seite im Bruch zugeschnitten wird. Der Fadenlauf liegt bei Jersey in der Maschenrichtung. Aber das sieht man ja.
-
Betty, du bist nicht ganz so aktiv im Forum. Herzlich willkommen erst mal.
Kennst du diesen Hinweis zu Händlern: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4571 Hilft das?
-
guck mal hier zum Thema Nähnadeln: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=6418
-
bei Jersey bitte keine 70er Normalnadel benutzen. Wenn dann eine Jerseynadel oder Super-Stretch-Nadel in entsprechender Stärke.
-
stimmt, man muss wissen, dass es bei etsy ist
(ich war zu langsam)
-
bei dünnem Stoff würde ich eher eine 70er Nadel nehmen und auch einen dünnen 120er Faden (unten und oben)
-
Und was sind da deine Kriterien?
keine Ahnung, aber mehr als das Äußere kenne ich ja nicht.
Und eigentlich frage ich die unterschiedlichsten Arten von Leuten. Ich hab schon Mitten in Stuttgart einen Trottwar-Verkäufer nach einem Weg gefragt, da dieser mir am Kompetentesten vor kam. Drumherum nur Leute, die aussahen, wie Stadtfremde.
-
Also ich sehe von außen gerade definitiv ganz anders aus als von innen. Da ist nix stimmig. Aber ich kann es im Moment auch nicht ändern.
vielleicht ist es nur für dich nicht stimmig. Andere sehen das vielleicht gar nicht. Ich kenne Durststrecken im Kleiderschrank, die sind anderen gar nicht aufgefallen. (so mal als Beispiel)
OK. Ich habe eine ein Arbeitskollegin, deren Kleidung mir so überhaupt nicht gefällt. Ich finde, damit muss ich einfach leben. Schließlich ist es nicht ihre Aufgabe mir zu gefallen.es ging mir nicht um gefallen. Es ging mir um angemessen für diese Arbeit. Wer ständig auf sein weißes Blüschen aufpassen muss und keine Schuhe anzieht, mit denen er den Kleinen nachlaufen kann, hat ein Problem. Ansonsten laufen alle hier rum wie sie es selbst mögen. Das muss mir nicht gefallen. Außerdem wäre es langweilig nichts mehr Neues zu sehen.
-
MÜSSEN wir denn unbedingt einen Menschen bewerten, wenn wir nur seine "äußeren Faktoren" kennen?Müssen? ach quatsch. Die meisten Menschen gehen mir so was von am A**** vorbei. Ich lauf doch nicht durch die Gegend und bewerte Leute.
Interessant ist es doch nur, wenn etwas unstimmig ist. Und dann weiß ich einen Tick mehr, als nur das Äußere. Und dann muss ich vielleicht mit jemanden punktuell auskommen. Und der andere bewertet mich auch.
Und bei Fremden, wenn ich darauf angewiesen bin, jemanden nach dem Weg oder sonst was zu fragen. Ja doch, dann muss ich wählen, wem ich mehr vertraue. Ob der zu meiner Frage passend aussiehst. .... Zwei Verkäuferinnen in einem Nähladen? ja dann wähle ich
-
ich kann viel vermuten, was hinter einer Kleidung steckt, aber der Mensch kommt nur einmal zum Vorstellungsgespräch. Und irgendwie erwarte ich, dass er so aussieht, wie es seine Unterlagen erwarten lassen. Branchenfremde und Anfänger mal außen vor.
Konkretes Beispiel: die Unterlagen sagen, diejenige hat schon mit mal mit unserem Klientel gearbeitet und sie kommt zum Probenachmittag. Gut, ich sehe in vier Stunden, wie jemand sich mit den Kindern anstellt, aber auch das Äußere sagt was aus. Selbst wenn morgens der Kaffee auf das andere Outfit geflossen ist. Zumindest merkt man irgendwie, ob jemand in diese Klamotten rein gepasst, sich wohlfühlt. So was wie eine Stimmigkeit von innen und außen.
Und ich kann die Kleidung nicht ausblenden. Ich sehe sie. Meine Kollegen auch. Und ich will lieber bewusst merken, was mir gefällt, oder mich stört. Dann können wir uns gegenseitig korrigieren. Ich bin ja nicht alleine.
-
in Vorstellungsgesprächen werden wir nach unsrer Kleidung beurteilt. Der erste Eindruck zählt.
Aber vermutlich dürfen wir uns beruflich gar nicht mehr verändern.Wenn wir eine Wohnung suchen. Wenn wir eine Bürgerinitiative gründen ....
Ich denke schon, wir werden nach dem äußeren beurteilt.Wenn man sich so um guckt, sind bestimmte Ansammlungen immer eher bekleidungskonform. Es gibt wenig Ausreißer in einer Gruppe. Wobei ein Exot pro Gruppe ja reicht. Man macht sich ja sonst das Terrain streitig.
Oder man wird Einzelgänger.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]