Anzeige:

Beiträge von Doro-macht-mit

    ich habe noch keine gekauft, sehe die aber eigentlich in allen hiesigen Patchworkläden, die es so gibt.


    Es kommt halt darauf an, von welchem Hersteller du die willst, aber die Shops listen ja in der Regel ihre Stoffhersteller oder Linien.

    Und genau das sehe ich anders. Wer entscheidet ob jemand in seinem Outfit albern aussieht od. nicht Das ist doch einfach Ansichts- od. Geschmacksache.
    Dein Geschmack od. meiner sind doch nicht für alle gültig.
    Ich kann deshalb auch rentnerbeige od. graue Maus-Typen akzeptieren.
    Wenn es deren Wunsch ist sich so zu kleiden, steht es mir fern sie zu kritisieren.
    Aber jeder halt so wie er es gerne hat.


    falls derjenige es so bei vollen Bewusstsein tut, dann ja. Dann ist es mir egal.


    Aber, die wenigsten sehen sich von hinten.


    Und bei rentnerbeige kenne ich auch Leute, wo der graue Star zugeschlagen hat. Unbemerkt. Nein, so gruselig wollten die nicht rumlaufen. Jedenfalls nicht mehr, als sie dann wieder klar sahen.


    Oder es fehlt an Ideen, wo man was schönes findet und man läuft deshalb so rum. Und glaube mir, hier ist man manchmal am Verzweifeln. Nicht nur, wenn es um Nähzutaten geht.


    Und manchmal ändert sich die Figur im Alter.


    Und wenn es jemanden schlecht geht und ich sehe das an den Kleidern, dann macht es mir schon was aus. Da fällt die Fürsorge natürlich anders aus. Bestimmt nicht mit einer Farbberatung.


    Dein Mantel fällt nicht unter das, was ich als Fürsorge füreinander verstehe

    Benzinchen, genau das habe ich nie gelesen.


    Und irgendwie gibt es für mich immer noch Sachen, die man gut und gerne in jungen Jahren macht, aber dann irgendwann nicht mehr. Jedenfalls ich nicht mehr. Nie mehr Leggings zu überlangen Oberteilen (womöglich noch mit Schulterpolstern. Nie mehr bauchfrei. Nie mehr den Jute-Statt-Plastik-Look von damals. Vermutlich gibt es noch anderes. Ich bin älter geworden. Ich will manches nicht mehr.


    Auch nicht mehr unbedingt an anderen sehen (wenn sie damit albern aussehen). Aber genau in dem Moment, wo ich das schreibe, wird irgendwer dann sich angegriffen fühlen. Weil er nicht sieht, dass es vielleicht nur Fürsorge ist, dass ich das bei einem bestimmten Menschen denke.


    Und es gibt Gelegenheiten, da mag ich nicht auffallen. Ich muss niemanden vor den Kopf stoßen. Auch nicht mit Kleidung.


    Guck den Blog genau an. Das sind erwachsene Frauen und Männer. Vielleicht verrückt gekleidet manchmal. Aber es hat nichts mit Jugendtorheiten zu tun. Diese Jugendtorheiten, die jeder kennt. Bei denen man gemerkt hat, die passen doch gar nicht zu mir selbst. Diese lässt man im Alter. Dafür macht man die, die passen.


    Und Mode? Ich denke in reiferen Jahren nimmt man nur noch das was passt. Nicht mehr kreuz und quer. Wenn man auf Mode steht, dann hat man seine Linie, bestimmte Läden oder Designer, von denen man sich inspirieren lässt.


    Und dieser Blog wurde auch schon in Zeiten, in denen du dich angegriffen fühltest, zitiert.


    Oder habe ich falsche Vorstellungen davon? :D


    ja das hast du.


    Es kommt sehr auf die Haare an. Als ich lange hatte, hatte ich dünne Fusselhaare. Dank Grauanteil jetzt kräftige, die einen schönen Kurzhaarschnitt ergeben. Klar kostet mich der Friseur etwas. Die höchsten Kosten ist die Haarfarbe. Aber nach dem Schnitt brauche ich nichts mehr außer ein bisschen Shampoo. Kein Gel, kein Wachs, kein Spray, keine Haarkur, keine Haarspangen u.ä. Nur Waschen und zurecht zupfen. Im Winter ein bisschen Föhnen.


    Alle sechs Woche Friseur (es sei denn ich vergesse es, denn in der Saison (Mittelalter) trage ich eh Kopftuch) und ich kann mich im Spiegel betrachten. Das passt zu mir.

    meine Haare bleiben so, wie sie sind, auch wenn sie hier jemand lang haben will.


    Lange Haare, das bin ich nicht mehr. Das war einmal, als ich noch nicht 30 war. Vielleicht kommt irgendwann die Zeit der langen grauen Haare, dann aber zusammengesteckt oder wenigstens als Pferdeschwanz. Aber ich bin noch lange nicht so weit.


    Im Prinzip zeigt der Blog ja nur, das es unwesentlich ist, ob Röcke, Kleider, Hosen, lange Haare, kurze Haare, Knallbunt oder dezenter. ...... Es muss einfach ein stimmiges Bild ergeben. Für den, der drin steckt. Sonst wirken die Bilder ja auch nicht so. Niemand, der sich unwohl fühlt, lässt sich so fotografieren.


    Was soll man denn noch alles mit ü 50 nicht mehr machen?


    keine Ahnung. Ich höre nicht hin. Vermutlich darf ich alles nicht, was ich tue. Und das schon seit fünf Jahren nicht mehr.


    Mal ganz im Ernst: bei der Arbeit muss ich auch das gleiche leisten, wie ein 28-jähriger. Warum soll ich dann das andere nicht mehr dürfen?

    sofern man den eigenen Stil gefunden hat machbar. Und wer modisch (kann auch das Gegenteil von "gerade in" sein) interessiert ist, macht das ja irgendwie. Besonders wenn man weggeht. Einkaufsbummel in der Stadt. Kaffeehausbesuch oder Restaurant.


    Das ist halt einen handvoll Leute, die man fotografieren könnte. Aber das ist in jeder Altersstufe so. Wobei in der Zeit mit Beruf das noch die tun, bei denen die Kleidung nicht überstrapaziert wird. Aber in den wenigsten Berufen schlägt man ja stylisch auf, oder? Wir Hobbyschneiderinnen sind ja eher eine Ausnahme.


    Wenn man den Blog lange genug anschaut, sieht man auch Leute, die es nicht so üppig haben mit dem Kleiderbuget. Gefällt mir.

    Hellen, ja deinen Look kennst ja nur du. Ich kann nur überlegen, wie das technisch zu lösen ist.


    Wenn sie fertig sind, stelle sie doch mal in die Galerie ein. Augenfutter ist immer gut.


    (das mit den Winterstiefeln war ein Scherz. Mir ist es gerade kalt und da stört das dicke Futter nicht.)

    Ich dachte an Jersey. oder würdet ihr eher zu Baumwolle tendieren?


    es gibt auch Jersey aus Baumwolle, oder meinst du damit Webstoff?


    Ich kann ja eher nichts mit Sommerstiefeln anfangen (es sei denn das Wetter bleibt so, aber dann nehme ich die vom Winter), aber Gamaschen sind ja keine Beinstulpen (da würde ich Jersey nehmen oder gar welche stricken) .... bei Gamaschen denke ich an Stoffe, die so "steif" sind wie Jeansstoff. Leinen oder Loden ... oder halt welchen, der mit Einlage versteift ist.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]