Anzeige:

Beiträge von Hedi1

    Ich tüftel jetzt an Sneaker-Socken...auf der Strickmaschine. Meine Befürchtung ist, daß sie sich in den Schuh hineinziehen...also hinten eine Fersenlasche?

    Gerne würde ich sogar einen Tunnel stricken um ein Gummi einzuziehen...

    Auch Socken mit Rüsche schweben mir vor

    Sneaker-Socken mit Rüschen
    Blickfang Sockenbündchen! Die Sockenbündchen in Rüschen-Variante schauen dezent aus dem Schuh heraus. Tanja Steinbach zeigt, wie sie gestrickt werden!
    www.swr.de

    Ich hoffe ich schaffe etwas, bevor der Sommer um ist...

    Weich.

    (Wobei das je nach Marke und "Zubereitung" der Mikrofaser durchaus unterschiedlich sein kann. Ich hab auch schon mal wo Microfaserstrumpfhosen gekauft, die hatten für mich doch sehr viel von Gummistrumpf. Einmal und nie wieder... )

    Angenehmer als normale Feinstrumpfhose und wärmer. Nicht so warm, wie Wollstrumpfhosen...


    (Ich mag die Samba mit 40 den sehr gerne, und die sophie mit 70 den, beide von Trasparenze über LegLove.)

    Ich habe noch nie auf die Zusammensetzung meiner normalen Strumpfhosen geachtet, da kaufe ich eine Marke..Bei den Thermostrumpfhosen habe ich letzten Winter nach Herstellern unterschieden...da habe ich extreme Trageeigenschaften festgestellt habe...

    Aber ich muß Aline zustimmen...

    ...Microfaser als Bettwäsche geht bei gar nicht, aber meine Unterwäsche ist seit vielen Jahren Microfaser aus einem Werksverkauf ...und ich liebe diesen Stoff


    Ich denke, es gibt unendlich viele Varianten und man muß es ausprobieren...denn es wird unendlich viele Variationen geben können...und auch Weiterentwicklungen..

    Zitat...

    Was für ein Material ist Microfaser?

    Die Hauptbestandteile der Microfaser sind Polyester und Polyamid. Polyamid ist ein „offenporiger“ Rohstoff. Er beeinflusst die Saugfähigkeit des Textils. Zudem ist Polyamid extrem weich und fein.

    Schwarz ist generell etwas heikler...das hängt wohl mit dem Färben zusammen.

    Ich benutze alle geerbten Garne, wenn ich eine bestimmte Farbe brauche, zum Nähen als Notlösung...ich würde also erst wegschmeißen, wenn ich Probleme hätte...ich kann mich aber nicht an Gravierendes erinnern...außer beim schwarz in der Stickmaschine..aber da habe ich nur neue Markengarne....Teilweise hat da eine Veränderung der Stickdatei geholfen.

    Danke für Eure guten Wünsche, ich habe wenigstens mein Mittagessen verdient...und meine "Pflicht" erfüllt...


    Mir erschließt sich nicht, warum man mit immer denselben Sachen auf 4-5 Dorfmärkte in der näheren Umgebung geht...Mir fehlt wohl das Händler-Gen


    Wenigstens die grellbunten Socken, die meine Familie nicht mehr wollte sind weg...und ein Osteranhänger aus der Deko. Da ich ja nicht für den Markt gearbeitet habe, alles gut...man trifft ja auch immer wieder alte Bekannte


    Ostern kommt Familienbesuch...dann wird fast alles mitgenommen...


    Jetzt kann ich mich wieder auf meinen BH-Kurs konzentrieren...2 Ufos liegen rum...es paßt einfach nicht...

    Vielleicht ist dies nun meine Lösung...

    Aldi, 5€...leider falsche Größe aber es wird mein Schnittmuster...und alle Zutaten für den Preis

    Ich werde die Seitenteile neu machen....

    1743867631225.jpg


    Damit habe ich gute Erfahrungen...nach jahrelangen Fehlversuchen habe ich meinen alten Badeanzug auseinandergetrennt und der neue hat perfekt gepaßt.

    Nun wünsche ich Euch einen schönen Sonntag...bei uns ist herrlicher Sonnenschein...bei noch eisigen 2°...

    ..ich jetzt wieder mit" Ja aber"...meine Staion stand im Keller...und der Dampf der abgesaugt wurde war trotzdem auf meiner Brille...ich fühlte mich wie in der Waschküche...zum Glück hatte ich immer noch meine Mutter, der konnte ich alles bringen....daher habe ich wohl nie gelernt, ordentlich mit Dampf zu bügeln, sie hat es auch nicht gemacht...

    Ich werde mal wieder Krauseminze-Öl kaufen, vielleicht bekomme ich da meine Stickereien schön glatt mit...

    Heute muß ich mich nun an dem Markt beteiligen..

    1743832546059.jpg



    Die Beutel waren eine Herausforderung ....wasserlösliches Vlies...bedeutete, der Beutel muß ins Wasser...danach eine anstrengende

    Bügelprozedur...also unlösliches Vlies...nicht viel besser...Auch die Handtücher waren schwer zu bügeln..jedenfalls gut genug für den Schrank, aber nicht perfekt zum Verkauf....Bügelpresse geht hier gar nicht...

    Ich habe immer noch den Dampfreiniger von Kärcher, das Bügeleisen war aber nicht händelbar, der Schlauch war so steif und blieb nicht in der Halterung am Bügeltisch. Dieser Bügeltisch mit Absaugfunktion war eine seltsame Konstruktion...4 Lagen sollte man bügeln können...die untere hatte dann immer den Abdruck vom Streckmetall vom Bügeltisch..also einmal umgedreht...nun war der Abdruck auf der anderen Seite...

    Ich habe immer viele neue Innovationen genutzt...manches blieb, anderes habe ich als nicht passend für mich befunden.

    Das Bügeleisen ist jetzt mein Trockeneisen....

    Schade, daß ein neues Bügeleisen nicht an meinen Dampfkessel passt, der Schlauch ist nach 35 Jahren bestimmt anwenderfreundlicher....

    Der Dampfkessel wird als Bodenwischer gebraucht, das Bügelbrett steht auch noch...aber die teure Anschaffung 1990 war für mich "Müll".

    Ich mag es auch, wenn die Stapel Geschirrtücher ordentlich im Schrank liegen...Da ich einen großen Wäschekeller habe, macht es nichts, wenn die ungebügelte Wäsche dort wartet....

    Desinfizieren brauche ich nicht, Geschirrtücher werden bei 95° "gekocht"....Wobei ich nicht wüßte, warum man Geschirrtücher desinfizieren sollte...

    Ich habe ein Bosch Bügeleisen mit Löcher, da kann ich eine Teflon Sohle untermachen...die hat im Gegenatz zum Bügeleisen kleine Löcher in der Sohle...

    Damit hatte ich "Dampf" gebügelt, das war dann nicht so heiß uns man konnte Wollstoffe bügeln, ohne glänzende Stellen bügeln...aber momentan spucken und tropfen meine Eisen...eins habe ich ja schon kaputt repariert...beim zweiten habe ich schleunigst das Wasser wieder raus gemacht. ich habe ja lange keine Klamotten mehr genäht...Daher bin ich auf der "Findung"

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]