Früher haben auch KK zubezahlt...oder, wie war das....Kassengestell war doch sogar mal ein "Ausdruck"
Alte Gestelle waren immer "Ersatzteillager"...für kleine Schrauben...
Früher haben auch KK zubezahlt...oder, wie war das....Kassengestell war doch sogar mal ein "Ausdruck"
Alte Gestelle waren immer "Ersatzteillager"...für kleine Schrauben...
Jeder hat wohl so seine Brillengeschichte...und man arangiert sich eben mit diesem Hilfsmittel, so gut man kann...
Ich will so wenig Brille wie möglich....daher seit Jahrzehnten rahmenlose Titangestelle mit Gleitsicht mit Heliomatic...
Im täglichen Leben reicht die alte Brille noch, aber ich habe mir billige Näh- und Autofahrbrillen machen lassen...so schiebe ich die teure neue Neuanschaffung raus...kostet mich doch eine Brille 2 Monatsrenten...
Dazu kommt für mich ein ganz anderer Grund: Manche Dinge sind/waren auch in einer Großstadt wie Osnabrück plus deren Umgebung weder für Geld noch auf Bitten (Bestellung) zu bekommen.
. Also hab ich es mir bei einem Händler in der ostdeutschen Pampa bestellt.
Wo ist denn diese sagenhafte ostdeutsche Pampa, wo man als Einwohner einer Großstadt bestellen muß?
Mir gefällt der Rock richtig gut...hast Du irgendwo geschrieben, welcher Schnitt das ist?
Ich kann mich allen nur anschießen..👍für das frische fröhliche stimmige Outfit...
Ich kann mich an die Mode der 50-er noch erinnern...Petticoat....also weite Röcke und "Perlonkleider mit Volant"... Sommerkleider tailliert und oft breiten Trägern und Bolero...Badeanzüge....endlich Gummismok...60-er da kamen Steghosen und Steppanoraks...danach Schlaghosen. Etuikleider...enge Bleistiftrücke... Faltenröcke und sie wurden immer kürzer... Nylonmäntel... Nylonblusen mit Rüschen...danach Overalls...meine ersten Marlenehosen getragen mit gerippten Pullovern mit Snürverschluß, Babydoll-Kleider ....Zu meinem Studienabschlußball hatte ich Hot Pants mit einem langen Überrock...das war die "Twiggi" Zeit...auch die riesigen hochgesteckten Frisuren...
Da es bei uns Studenten die 68-er nicht gab, waren Jeans und Parkas für viele unerreichbar und unwichtig...Nachgemachtes wollte keiner...
70-er da kamen Midiröcke und Pullunder...und meine Familie....und ich habe mich mehr um Kindersachen kümmern müssen...
Das war das, was ich für mich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten getragen habe...(teilweise aus dem Westen gewünscht) und da ich selber genäht habe und auch eine Schneiderin hatte...war ich ziemlich zeitgemäß...
Kräftige Frauen wurden sicher erst in Säcke gesteckt, als es mehr kräftige jüngere Frauen gab...in den 50-er und 60-ern war der überwigende Teil durch das Fehlen von Fastfood,Cola u.ä. schlank...Ich mit meinen 60 kg bei 1,68 cm Größe habe zwar gut in m82 gepaßt, fühlte mich aber immer grenzwertig.....
So ist meine tatsächliche Erinnerung ....
Heute trage ich Lewis 501 und Bootcut..also leichter Schlag, Chinos...und Shiftkleider...Trenchcoat, Blazer, Strickjacken, Pennyloafer...und alles, was ich schon mal hatte ....neu sind Shirts und Sneaker....aber niemals "Sackkleider" also jeder gerne, wie er möchte...
Dirndl würde ich gerne...aber es paßt nicht an die Ostsee...
tantejutta80 ich bleibe hier gespannt sitzen und sehe Dir zu 👍
Meine Nachthemden sind z.B. Probekleider aus Jersey, der mir von der Farbe nicht so gefällt ...Für den Sommer habe ich Trägernachthemden...noch aus dem "Ex"....unkaputtbar....
Zunehmend muß ich aber "bessere" nähen....mein Mann bekam neue Schlafanzüge, weil er mehrmals ungeplant ins KH mußte...könnte mir ja auch mal passieren...Trigema Jerseys und Interlock von NOON sind tolles Material und können mit jeder Calida Nachtwäsche mithalten...
Ein Sofa-Kleid habe ich auch, das brauche ich schon für den Campingplatz..Wir sind echte Camper...ohne Toilette an Bord.
Nach Azawakhine ´s Kleid für ihre Mutter, denke ich, ein neues könnte her...Mir näht aber keiner was....da habe ich als Vorbild versagt...oder die Versorgung war zu gut....🤣
Ich bestelle seit Jahren nur im Versand, seit mein favorisierter Schuhladen gegen die Billigvariante des Händlers getauscht wurde. Hier kann ich auch abwarten und kaufe zum Ende der Saison im Sale...so bin ich jetzt gut gerüstet...Da meine Schuhe ewig halten experimentiere ich selten...Ich hätte für viele Gelegenheiten noch "alte" Schuhe im Schrank...Eigentlich bin ich ja noch gut dran...wenn ich hier von den vielen Problemen lese....nur die Besenreiser hätte ich gerne weg...Daher trage ich im Sommer ungern leichte Kleider....
aber immer noch nicht so schlimm, als Gummistrümpfe tragen zu müssen....
So hat jeder seine Probleme....da jeder andere Gene hat...
Alles anzeigenDann zeige ich auch mal meine "hohen" Schuhe. Die drei trage ich am meisten. Den roten Docker's habe ich als letztes erworben und er ist relativ eng, aber gut zu laufen.
Und ja ich ziehe sie auch auf den Weg zur Arbeit an, sowie zum einkaufen oder ausgehen.
Die kommen alle aus der Damenabteilung, für Herren bekommst du sowas kaum oder sehr teuer und dann meistens nur aus dem Ausland.
Ich selbst habe ein Knickfuss und wenn der Schuh die Knöchel umfaßt stehe ich relativ stabil.
Aber natürlich habe ich auch Halbschuhe.
Die Schuhe könnte ich auch gut anziehen...aber die tragen meine Enkelmädchen....ich fühle mich zu alt für den Style...
Jetzt habe ich ständig Werbung...
Wenn ich nicht schon neue Sandaletten vom letzten Sommer im Schrank hätte, würde ich die mal testen...
Ich brauche immer Zeit um mich mental durchzuringen, neue Sachen anzuziehen...
Ich habe eben mal Barfuß-Schuhe gegoogelt....ich kann solche Schuhe nicht tragen, die Sohlen sind mir zu dünn. Ich habe einen durchgetretenen Ballen...und brauche eine dicke Sohle..
Diese Schuhe habe ich mir gekauft, als ich mir Stacey genäht habe...Paul Green....auch zum kleinen Schwarzen. Ich habe mich entschlossen, keine Schuhe mehr zu wechseln....
Auch die Super Soft Sneaker von PG sind für mich der Favorit...Sandalen und Pantoletten müssen alle eine ausgearbeites Fußbett haben...dann gehen auch Keilsandaletten....Ich habe noch Absatzschuhe im Schrank...das ist halt der Irrglaube, man wird noch einmal jünger...
Was sind denn "Hohe Schuhe" ???
Vielleicht machen wir vielleicht einen neuen Thread auf ( mit Fotos)...welche Schuhe trage ich...wozu??? ...oder wie kombiniere ich...
(um Azawakhine ´s Näherkenntnisse nicht länger zu belagern...)
Es gibt so viele Gründe zum Aufschieben...ich finde auch immer welche
...ich finde die Kombi ausgesprochen chic...
Ich habe auch einen "langen" Alltag und zu einer weiten Hose fehlen mir die kurzen Jacken....aber ich könnte direkt noch einmal über Beides nachdenken...Danke für die Anregung
Ich habe ja vor einem Jahr einen Bademantel mit Schalkragen genäht. Der Schalkragen war angeschnitten...und durch den Beleg farblich abgesetzt..
Ich nähe gerne nach Schnitten, die in der Inspiration von Bernina sind...
Hier war es der mit Schalkragen angepaßte Bademantel...Im März gab es ein kostenloses Schnittmuster für einen Bademantel...leider jetzt nicht mehr kostenfrei...
https://blog.bernina.com/de/2025/03/morgenmantel-naehen-gratis-schnittmuster-stickdatei/
Schrägbänder scheuern bei mir auch überall durch ...einzig die aus Westfalen-Stoffe halten besser...deshalb kaufe ich keine mehr...lieber 0.5m Stoff und schneide zu...
Danke für die Erklärung...dann heißt wohl das Aufbügeln auf Österreichisch Verkleben...
Ich klebe in so einem Fall nur den Reißverschluß mit Stylefix vor..alles andere wird "aufgebügelt"...entschuldige, daher die dumme Frage...
Für mich wäre der lange RV etwas unpraktisch...ich verwende in so einem Fall höchstens einen Zweiwegereißverschluß...Ich bin nicht in der Lage, bei Unachtsamkeit einen RV unten zu reparieren...
Mein Sneakersocken -Projekt ist theoretisch "durchgekaut"....
Weiß jemand, was "Penny-Socken" von Stinos unterscheidet? An der Maschine füllt man wohl die Spitze, wenn man dort zu stricken beginnt, mit Pfennigen, weil man dort schlecht ein Gewicht einhängen kann...aber ob das eine allgemeine Erklärung ist? Für mich war das ein guter Tipp...nicht Pfennige, aber Gewichtsscheiben einzulegen...
Ein Projekt für unterwegs in Zug und Camper ist im Test....eine Tasche aus Granny-Squares wird gewünscht....Ich hatte die Idee meine Perlgarn-Reste dazu zu verbrauchen... Einfacher Faden ist zu aufwendig, ich probiere doppelt oder dreifädig. Leider ist hell-beige sehr wenig da....Wenn mir das Häkeln Spaß machen wird, muß ich wohl zukaufen, färben
...oder kann jemand mit mir tauschen???
Erstmal soll es so eine Tasche werden
Ich kann mich dem rundum Lob nur anschließen...und denke, die Idee könnte auf meine Liste.
Was heißt, Du hast Kanten und Belege "beklebt" ?
Ich tüftel jetzt an Sneaker-Socken...auf der Strickmaschine. Meine Befürchtung ist, daß sie sich in den Schuh hineinziehen...also hinten eine Fersenlasche?
Gerne würde ich sogar einen Tunnel stricken um ein Gummi einzuziehen...
Auch Socken mit Rüsche schweben mir vor
Ich hoffe ich schaffe etwas, bevor der Sommer um ist...