Anzeige:

Beiträge von Hedi1

    Ich würde digitalisieren lernen, meinen Weißquilt planen, meine Anleitungen und Fotos sortieren...meine Kochrezeptsammlung in eine PDF Sammlung konzentrieren....und und und...ein bißchen nähen...soweit es die zugelassenen Bewegungen zulassen....:) Die ganze Sache ist sehr unangenehm, ich wünsche Dir alles Gute:knuddel:

    Ja leider kannst Du uns hier dann ja kein Foto Deiner Traumjacke zeigen. Ich würde versuchen, zu Deinem gefundenen Stoff für die Ärmel einfarbigen Interlock Jersey in ähnlicher Qualität zu nehmen...
    Wie sich so ein Stoff verarbeitet, ist nicht so leicht zu beantworten. Da Interlock ja nur eine Herstellungsart ist, kann er ganz unterschiedlich sein....

    Ich habe die Maschine nur ganz kurz bei einem Nähanfänger gesehen.Er wollte sie zurück geben ,deshalb habe ich mich nicht getraut, drauf los zu nähen.Er hatte nur von Schlaufen und Fadenrissen berichtet, wobei da auch das Problem vor der Maschine sitzen könnte. Was mir aber sehr unhandlich erschien.... da sie keinen Nadelstopp unten hat,muß man ja das Handrad drehen...durch die lange Maschine ist es sehr weit weg....so würde ich nicht quilten wollen, da reißt auch der Kniehebel nichts raus....

    Ich bin keine Patchworkerin, ich nähe nur Gebrauchsquilts und bin froh, wenn einer fertig ist...Die Quiltmuster sind nachrangig, bei dem intensiven Gebrauch und den Farbverlußten der Quilts spielen gerade Stiche eine untergeordnete Rolle.
    Zum Stichbild kann ich nur sagen, wenn ich es von meiner alten Singer Tretmaschine nicht kennen würde, wüßte ich nicht, wovon hier die Rede ist....Weder meine Husqvarnas, noch die Elna können das...wenn Bernina es kann, schön. Für mich ist es akzeptabel, wie meine Nähte sind......zufälliger Weise war meine erste Maschine nach Veritas eine Husqvarna....hätte gut eine Bernina sein können....
    Die Hauptsache man kommt mit seinerMaschine zurecht...

    Ich finde, das Bett eignet sich hervorragend um mit einem Weißquilt bedeckt zu werden. Der Quilt muß seitlich und unten überhängen und oben müssen 4 oder mehr Paradekissen stehen
    Es geht auch, daß der Quilt eingeschlagen bis zu den Kopfkissen liegt und nur seitlich herunter hängt....aber Kissen müssen bei dem Bett unbedingt sein.
    Google mal " Betten Dekoration Kissen "

    Hallo,


    ich habe mir jetzt auch eine Merrylock gekauft. Ich bin mit dem Stichbild eigentlich zufrieden, nur wenn ich mit der Maschine säume und auf die Overlocknähte stosse zickt sie d.h transportiert nicht mehr gleichmässig. Dabei sind die Nähte noch nicht mal sehr dick. Habt ihr solche Probleme bei eurer Merrylock nicht? Bin als Anfänger jetzt etwas verzweifelt.


    VG
    zebra


    Ich habe auch keine Merrylock, aber wenn man über eine Verdickung näht, dann kann man der Maschine helfen.(Hebamme z.B.)
    Da sie hier keine Stiche ausläßt, ist doch alles im grünen Bereich...

    Ich nähe weil es mir Spaß macht...ich freue mich, wenn ich etwas hinbekommen habe...Da ich eine große Familie benähen könnte...reicht meine Zeit nicht.
    Wenn es nicht so wäre, hätte ich Taschen,Kissen, Gardinen oder Terrassenkissen zu nähen.. Ich habe auch viel zu sticken, stricken...usw. Socken würden auch gerne genommen....aber zum Glück reicht dafür die Zeit nicht....
    Ich ich hebe auch viel auf, so hängen etliche Sachen, für die irgendwie eine 2.Chance besteht...
    Ich kaufe auch, wenn ich dringend was brauche....
    ...also warum nähe ich, es ist mein Hobby

    Für mich würden gerollte 50cm Stücken Reste darstellen, die ein Schnäppchen suggerieren sollen. Ich kann damit nichts anfangen und "Reste" kaufen, damit ich wirkliche Reste noch verwenden kann.....das brauche ich nicht.
    Bei Thomas Philipp Sonderposten gibt es auch so etwas, da ist es meiner Meinung nach auch ok..... aber ich denke, die Händler werden es wissen,...wenn es angenommen wird bleibt es und wird ausgebaut, wenn nicht, dann hört das auch wieder auf.
    Letztendlich wird unser Kaufverhalten das entscheiden....na meins nicht, ich habe kaum Stoffgeschäfte in der Nähe, auf meinen Wegen liegen absolut keine.

    Ich meine, die letzten 3 Zahlen der Farbnummer ist mit den Madeira Rayon gleich. Ich habe Madeira Rayon Nummer 1086 und von Rheingold, gleiche Farbe, Nummer 424086.


    So in etwa stimmt das, meine Rheingold fangen alle mit 4 XXX an....sollte denen mit 1 XXX entsprechen, jetzt fangen sie mit 5 an...


    https://shop.madeira.com/stick…classic/classic-no.40.htm
    Hier ein Link von Madeira Shop für gewerbliche Kunden...kleine Rollen und Konen mit denselben Nummern...


    https://www.naehpark.com/stick…olyester-no-40-5000m.html
    Dies ist mein Händler....das ist aber Rheingold aus Polyester....meine Konen mit 4 am Anfang sind aus Rayon....


    Sehr verwirrend....

    Ich kann dazu nur sagen, wir haben so extrem hartes Wasser, so daß ich nichts dergleichen mit Leitungswasser befülle,ob es nun drauf steht oder nicht...denn irgendwie müssen ja die Rückstände aus dem Gerät ...und da lasse ich sie erst lieber gar nicht rein und kaufe destilliertes Wasser. Ich benutze meine Presse fast nur zum Aufpressen der Einlagen, wenn ich denn mal Weißwäsche bügel, dann ist meine Wäsche eingefeuchtet....
    In Gebieten mit weichem Wasser kann man sicher Leitungswasser nehmen, meine Tochter braucht nicht mal Salz im Geschirrspüler...da würde ich sicher auch überall Leitungswasser einfüllen...

    ich hab es schon gesehen, ich hatte mich in der Eile verlesen....ich bin aber froh, keinen Fehlkauf gemacht zu haben, es sieht alles sehr vielversprechend aus....

    Ich danke Euch, ich habe es gerade noch geschafft....ich plane Seide zu nähen, habe schon Seidenorganza als Einlage, dünne Nadeln und Garn gebunkert.Der Schnitt ist auch geplant...Jetzt brauch ich nur noch Platz im Nähzimmer...

    Ich kann das gut verstehen, meine Schwiegermutter hat sich selbst so toll benäht und warum auch immer, bekam meine Tochter so komisches Zeug..Da sie auch weit weg wohnte....Schrank auf..Tür zu...


    Es ist nicht ehrlich, aber meine Schwiegermutter war sehr dominant...so waren wir beide zufrieden.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]