Beiträge von Hedi1

    Ich mag auch Burda und ich gebe zu, E-Books kaufe ich nicht, mit Fotostrecken kann ich nichts anfangen,ich brauche eher technische Zeichnungen. Schnittmuster mit enthaltenen Nahtzugaben und auf flatterigem Seidenpapier kaufe ich auch nicht mehr..... ist absolut nicht meins....


    Was bleibt....Burda,Ottobre und manchmal Jalie als Einzelschnitt.

    Ich habe einige Jahrgänge im Fundus, dann nehme ich manchmal Probe- oder Vorteilsabo. Ab Dezember bekomme ich 6 Burdas für knapp 9€,was will ich mehr...


    ich nähe gerade Kindershorts aus 12/2013....und so finde ich fast immer was, auch nach Jahren.

    Ich denke, die Situation ist oft immer gleich...


    Alle Freundinnen nähen....man sieht die anderen nähenden Muttis....und schon reift der Gedanke....das könnte ich doch auch.


    Fachhandel ist weit weg...und Discounter ist nah...

    Wer hier kauft und dann wirklich sagt....so wird das nichts....der geht weiter und kauft sich eine ordentlich Maschine.


    Aber zum Ausprobieren ist das nicht schlecht....viele sagen dann schon...ich habe keinen Platz...keine Nerven...usw. und sie haben nicht so viel in den Sand gesetzt...Das ist wie mit allen Dingen, die z.Zt. im Trend liegen....

    Ich kann nichts wegschmeißen und schon gar nicht in soziale Warenhäuser bringen...ich trenne alle Knöpfe ab oder plane Kindersachen aus gut erhaltenen Sachen zu nähen....Nebenräume habe ich reichlich....


    Seit ich aber nach jahrelanger Pause wieder für mich nähe,habe ich einen Vorsatz...wenn was Neues kommt, muß was Altes weg....so klappt das ganz gut...

    Ich habe grade aus Versehen eine Decke mit Baumwollvlies-Wattierung in den Trockner geschmissen. Du darfst raten, was passiert ist :D Alles wieder aufgetrennt, das um ca. 25% geschrumpfte Vlies rausgepult, Top und Backing schön gebügelt und mit einem Poly-Vlies nochmal gequiltet. Zum Glück war s nur 80 x 80 cm. :D

    Welches BW Vlies war es denn? Freudenberg 275 habe ich vorgewaschen und keine Probleme...das ist mir allerdings nicht kuschelig genug, 277 habe ich wie gesagt noch nicht probiert, da ich auf Minkee umgestiegen bin...und Tochter und Schwiegertochter damit begeistern konnte. Vliese aus Wolle und BW würde ich aber immer vor der Verarbeitung genau so behandeln, wie ich nachher waschen will...Meine PW Stoffe wasche ich ja auch alle vor. Wenn das nicht möglich ist, dann dämpfe ich sie wenigstens...

    ..also bei diesen vielen verschiedenen Ansichten würde ich Top und Rückseite aus BW, das Vlies aus Volumenvlies 277 von Freudenberg machen...Dieses Vlies ist aus BW und lt. Beschreibung daunenweich.


    Ich persönlich bevorzuge Minkee-Fleece, Wollvlies habe ich auch verarbeitet...aber das ist meiner Meinung für Kinder nach nicht pflegeleicht genug...


    Man muß schon die Ansicht der Mutter akzeptieren....ich würde meinem Baby auch nichts gegen meine Überzeugung anziehen, egal wie sich alle anderen im Recht fühlen...

    Du mußt Dir in Embird Paßzeichen digitalisieren. Ich würde die Bordüre etwas weniger als Deinen Stickrahmen machen, z.B. 28 cm, dann Paßzeichen am Anfang und am Ende......dann stickst Du ...ausspannen und neu einspannen. Jetzt mußt Du die Nadel am Anfang genau auf die Paßzeichen vom Ende des ersten Teiles der Borsdüre verschieben....Hier beginnst Du nun mit den Paßzeichen des Anfangs....und so weiter....

    Es erleichtert das genaue Arbeiten, wenn Du den Bordürenstoff mit dem Stickvlies genau an eine Längsseite des Rahmens legen kannst. sonst kann es leicht passieren, daß das Muster über so eine Länge schief wird...und du ja auch die Paßzeichen nicht 100% genau übereinander bekommst....

    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen...

    Zurück zu Tchibo...


    Ich benutze fast nur Prym-Drücker und Prym Zange. Da braucht man kein Loch in den Stoff stanzen....Plastikdrücker kann man dazu kaufen, wenn man will....und Prym führt jeder Handarbeitsladen....außerdem kann man auch noch Ösen u.ä. verschiene Teile damit reindrücken...ich finde es universeller...


    Ich habe mir aber die Tasche gekauft...bißchen Babydekor aber sie sieht praktisch aus....dazu die Stifte...nur um portofrei zu kaufen. Die Tasche kostet 19.99 ....ab 20 € wäre Portofrei....wie geschäftstüchtig...

    Wenn die Tasche zu kitschig ist....geht alles kostenfrei zurück....


    Also danke für den Tip

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]