Ich denke auch, bei Jalie wirst fündig. Die Anleitungen sind aber nur in englisch und französisch....Du kannst dir auf der Seite die Anleitungen herunterladen, ohne den Schnitt zu kaufen, vielleicht kannst du sehen, ob es Dir reichen würde...
Beiträge von Hedi1
-
-
Wenn Du nicht weiter kommst, kann ich Dir einen Schrauber empfehlen, ich habe dort meine geerbte Riccar gangbar machen lassen...er hat sich reingekniet in so eine " neue" Maschine. Ich glaube meine alte Tretmaschine wäre ihm lieber gewesen....
Meine Maschine war auch nicht wirklich kaputt....sie hatte nur zu lange vor sich hin gestanden....
-
Mit 2 Fäden (150) habe ich genäht, nachdem ich das viel bessere Ergebnis mit meinen "Babylock -Geschenk-Bauschgarn" gesehen habe....und da ja Bauschgarn nicht verzwirnt ist, dachte ich es muß doch gehen...Wenn ich 3 Fäden probiert habe, stelle ich mal Fotos ein...Mein Metroflock ist einfach zu dick, das gefällt mir überhaupt nicht...
Das Decora ist schön, aber ich will nicht immer neues Garn kaufen....ich bin ein "Fundus" Näher...
Ich möchte eigentlich mit meinen beiden Covermaschinen Janome und Juki so zufrieden sein, daß ich nicht immer über einen Austausch nachdenke.
-
Ich starte dann mal mit doppeltem dünnen Faden im Greifer...oder vielleicht sogar dreifach...vielleicht werden meine Covernähte dann schöner...als mit so dünnen Einzelfäden
-
So - gestern Abend kam ich endlich dazu, das Bauschgarn von Alterfil auszuprobieren. Mir gefällt es als Babylock-Bauschgarn-Ersatz:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31075763rf.jpg]
Es ist vielleicht nicht gaaaanz so dicht, aber doch sehr nahe dran. Als Nachteil empfinde ich jedoch, dass es das B100 nur auf 5000-Meter-Konen gibt - da muss man sich mit der Farbe schon sehr sicher sein. Antwort von Alterfil habe ich auf meine eMail bisher nicht erhalten, ist mir jetzt auch wurscht. Ich habe das, was ich wollte und konnte nun gestern Abend mein Projektchen abschließen.
Hat Alterfil schon geantwortet?... oder ist das Thema bei Dir durch? Madeira hat auch 100-er Garn
https://www.naehwelt-flach.de/…chgarn-No-100-1000-m.html
Hatte das hier schon mal jemand in den Raum geworfen?
-
Meine Bibliothek hat das Buch gekauft...ich habe es nur kurz durchgeblättert....aber 4 Wochen wird es nun bei mir bleiben....und vielleicht schaffe ich auch noch ein Weihnachtsgeschenk für große Kinder fertig zu bekommen.
-
Hallo Tanja, ist es denn nun so. daß man diese Maschine als alleinige Cover benutzt, d.h. so wie man den den Bandeinfasser anbaut, baut man eben das Teil für den Deckstich an?
ich meine nicht beide Zubehörteile gleichzeitig....ich meine reicht diese Cover alleine aus, oder ist es nervig immer umzubauen....nähst Du alles mit dieser Maschine und schraubst die Teile an und ab, ohne viel Aufwand?....oder ist es vergleichbar als wenn man eine Kombi hat.....was ja echt nervig ist ...ob nun Näh/Stick oder OVI/ Cover...
-
Hallo Tanja, ist es denn nun so. daß man diese Maschine als alleinige Cover benutzt, d.h. so wie man den den Bandeinfasser anbaut, baut man eben das Teil für den Deckstich an?
-
Ich denke auch, für so umfangreiche Anpassungen kann ein Autor nicht her halten. Ich würde ein einigermaßen passendes Hemd ändern und dann den Schnitt abnehmen, hier einen neuen Thread mit Foto eröffnen und um Rat fragen....oder mir einen Maßschnitt anfertigen lassen. Wobei die Frage nach den Knopflöchern ja nun eine sehr untergeordnete Rolle spielt....
Ich bin jedenfalls gespannt auf das Buch...
-
Seht es mir nach...von der Ostsee ist es alles sehr weit.....ich meinte natürlich Cham....und wollte nur verhindern, daß eventuell hier nur XXXX steht...Ich würde mit meinen Maschinen auch nicht zu Tanja nach Hause fahren....
-
Ich möchte Tanja ganz herzlich zu ihrem neuen Job gratulieren. Da ich mich mit meinen Maschinen schon mal auf den Weg nach Oberfranken mache, finde ich die Aussicht, daß sie mir dort über den Weg läuft schon mal ganz nett...
-
Da ich mir neues Garn nur von Alterfil kaufen wollte, dachte ich, das macht Sinn...Bauschgarn kaufe ich aber von Gütermann...ich habe keine Babylock...
Viel Erfolg für dein kleines Projekt...
-
Dabei heißt es ja, die Farbkarte ist universell, auch für Bauschgarn. Ich habe mir ein Display mit 48 Nähgarnen gekauft, das erschien mir sinnvoller....
Meine Farben finde ich aber auch nicht alle im Shop, manchmal sagen sie, der Farbcode existiert nicht...ich habe es mal kurz getestet..
Ruf doch mal an, ich war schon dort, die Damen sind sehr nett und versuchen immer weiterzuhelfen....
-
Ich habe in meiner Bilbliothek das Buch auf die Wunschliste setzen lassen....Sie haben dort in den letzten Jahren so viele Strick-und Nähbücher aneschafft ....und ich habe erklärt, in denen steht überall ähnliches, aber dieses Buch ist anspruchsvoller...ich bin gespannt, ob ich überzeugend war....
-
Ich habe es im Laden gekauft, sie hatten es extra "besorgt", führen es also gar nicht. Es ist auch schon mehr als 10 Jahre her, vielleicht heißt es jetzt anders
-
Ich habe Alterfil AB 120, das ist dünn...im direkten Vergleich erscheint mir der Faden von Fujix Wollis lock etwas dicker.
Mein Metroflock von Mettler ist 100, das ist mir beim Nähen fast zu dick, mag aber beim Wavestich passen.
Alle andern Bauschgarn sind noch dünner, 150 oder auch 180...Bei Amann steht bei mir Sabatex, das ist 150....
Manche Hersteller bieten auch verschiedene Stärken an, bei Alterfil habe ich nur eine Sorte gesehen...mag sein es gibt noch weitere
-
Zierstiche mit der Stickmaschine sind schon toll, die mache ich auch sehr gerne....aber nicht mit der Nähmaschine und der OVI.
-
Ich verwende die Zierstiche auch nur zum grad mal wieder was probieren....
hobbyschneiderin.de/attachment/46921/
hobbyschneiderin.de/attachment/46922/
aber richtig gerne mag ich es nicht. Die Endungen sind für mich so unberechenbar,bei mir paßt das nie....
Ich weiß nicht, warum meine Bilder hier verschwunden sind....eigentlich waren sie sichtbar ...
-
Leider gibt es in unserem Umkreis keine werdenden Omas mehr, aber grundsätzlich finde ich solche Sonderhefte sehr praktisch.
Glückwunsch zum Enkelkind Steffi und willkommen im Club der Omas
-
...gibt es hier schon eine neue Entwicklung?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]