Meine OVI schluckt alles .Ich nähe mit Noname von Aldi, mit Bauschgarn in verschiedenen Stärken und in den Nadeln oft mit Resten von ganz kleinen Röllchen,die es früher mal gab...wenn die Farbe passt . Das schlimmste Garn ist mein weißes von Coats, es ist nur bis 60° waschbar und schmilzt beim Bügeln....soviel zum Marken-Overlockgarn. Eine Overlock ist in der Regel sehr robust (Im Gegensatz zur Cover, die Diven sein können)
Ich nähe immer so, daß ich so gut wie nichts abschneide...also trau Dich, putzen wird auch überbewertet...Fusseln sind normal. Ich nähe gerade Softshell mit 4 Fäden Bauschgarn und nun ja, da gibt es viele Fusseln, die am Ende mit einem großen Pinsel entfernt werden. Durch das Öl hängen sie fester als an der Nähmaschine.
Ich habe meine Maschine(Bernina) 15 Jahre, sie war einmal zu Inspektion...die Stichplatte hatte sich warum auch immer gelockert und das verursachte ein komisches Geräusch (wie peinlich in der Werkstatt)..Meine Elna ca 6 Jahre hat zwar ein leicht traktorartiges Geräusch im Gegensatz zur Bernina, aber auch sie macht, was man von ihr möchte...
Ich nähe allerdings kaum feine dünne Stoffe....dafür habe ich auch schon feineres Garn zum Versäubern gekauft..