Die sind auf den Stoff gestickt...ich muß mir nun noch Organza besorgen...dann solle es etwa so werden..
Beiträge von Hedi1
-
-
Ich habe auch gerne Minky verarbeitet...ein Quilt war sogar schon total zerschlissen (Batiks- Teenager-Jeans ) und das Vlies war immer noch schön...
Ich bewundere hier immer Deine Schaffenskraft...und beneide Dich um das Schöpfen können aus dem Vollen....
-
Auf dem Weg zu einer Weihnachtsgardine...zwei Probsticks...dies könnten Kissen oder Beutel oder ganz etwas anderes werden...wenn Zeit ist
-
Ein Traum...ich würde den auch gerne nehmen...
-
Ich versteh grad nur Bahnhof. 🤔🤷♀️
Meine Enkel ist totaler Titanic-Fan...ich habe Sweatshirts, Hoodies, Polos bestickt...
Das war der erste Hoodie zum Schulanfang....irgendwann kam der Wunsch, er will eine Stickerei, wie die Titanic gegen den Eisberg läuft....das ist mir nicht so gut gelungen....daher wurde es nur ein Schlafanzug...
Es hat über die Jahre viel Spaß gemacht, auch so spezielle Wünsche aller vier Enkel zu erfüllen....
Wissenschaftler-Kittel, Waffenwesten, Gymnstikanzüge..
Jetzt sind sie groß...und haben andere Wünsche..
.....alles hat seine Zeit....
-
Seinen ersten Pullover bekam er zum Schulanfang....eine untergehende Titanic hat er im Schlaf überstanden......der Eisberg war mir für ein Sweatshirt nicht gut genug gelungen...nun gibt es nur noch dezente Hinweise auf sein Hobby...🤣
-
-
Heute wieder Deko und frisch gebackene Elisen (nach einem Rezept von der Oblatenschachtel) auf meinem geerbten Lieblingsweihnachtsteller...
Die Decke ..auch aus meiner Hardanger-Kurs-zeit.
-
Ich habe mich auch inspirieren lassen...ich mag den Weihnachtsschmuck aus Skandinavien...vielleicht für nächste Weihnachten...
-
Ich möchte doch noch ein Teil zeigen, der Schal ist auf der Maschine gestrickt, das Garn von der Hamburger Wollfabrik...aber sehr weich und ohne Rücksprung...also mußte weg...
Aber mein Kleid...Plissierter Jersey, immer noch schön...es paßt mir inzwischen auch wieder...aber der Schnitt ist nicht mehr meins, es wird geschoppt in der Taille und hat einen ca. 10 breiten Lackgürtel der immer noch tragbar wäre.
...und es ist von hier..
Vielleicht interessiert jemanden diese Reportage....ich fand sie beeindruckend, so hat mich dieses Thema doch eine sehr lange Zeit meines Lebens begleitet...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nur noch eine Woche bis Weihnachten...mit werkeln wird nichts mehr bei mir..
Heute sind die letzten Stollen verpackt...Zum Kaffee werden die Elisen gekostet...und ab morgen gehen die Vorbereitungen für den Weihnachtsbesuch los...damit es auch für uns etwas entspannt werden kann...
ich wünsche Euch allen einen schönen 3. Advent.....Bei uns scheint nach Tagen auch mal wieder etwas die Sonne...und wir werden noch einen Spaziergang machen...
-
Was für eine schöne Idee..👍
-
Meine anderen beiden Rittersterne habe ich nun getopft und durch den Anschub kommt eine Blüte....ich bin da auch völlig überfordert...warum alle gleich behandelten nicht gleichzeitig blühen....also doch vernachlässigen und freuen, wenn trotzdem was kommt...
Heute nun etwas Genähtes...Schlafanzug Nr. 2 und 3 ist fertig...das reicht nun für 2 Winter, sie sind groß genug...
und ein bißchen Abbau im Wäschestoff-Fach.
-
Heute geht es weiter mit meiner Deko...auch die Küche ist dran...
Dieses Makramee Glockenband hängt hier seit mehr als 40 Jahren, es hatte schon jahreszeitliche Dekorationen, aber Glocken zum ersten Mal. Als ich es geknüpft habe, gab es bei uns keine passenden Glocken zu kaufen ...was man nicht gleich machen kann, dauert halt🤭
-
..Stoffart...dünn, dick...usw...dann zusammennähen oder versäubern...so grob in der Art...das funktioniert wirklich gut...auch die Stichlänge wird voreingestellt...
Vieles weiß ich aber gar nicht, und müßte es nachlesen....
Wenn ich z.B. quilte, dann wird (kann) bei jedem Halt der Nähfuß leicht angehoben werden, zum Drehen...auch das kann ich ausschalten...
Aber man ist ja ein Gewohnheitsmensch, vieles verändere ich nicht, aber die Stoffart ist schon wichtig...wenn man nach dem Sweatshirt einen dünnen Gardinenstoff näht...
Ich gebe aber zu, daß ich erst in den letzten Jahren angefangen habe, überhaupt etwas außer den Voreinstellungen zu verändern..und wenn Du Devil's Dance nicht weißt, wo Dein Nähberater ist, dann ist es doch perfekt, Du brauchst ihn doch nicht...wenn Du ihn vermißt, dann findest Du ihn...
-
Ich halte den Nähberater keineswegs für Firlefanz...jedenfalls nicht bei meiner Designer..
Ich wähle die Stoffart und was ich damit machen will...und er stellt für alle Stiche, die in anwähle die Voreinstelliungen ein.....die ich natürlich alle verändern könnte...
-
Ich habe so mal einem Babyquilt in einen Teeniequilt geändert...mit Blättern (einschließlich gewünschte Hanfblätter🫣)....die ich dann über die Babymotive genäht habe....leider habe ich meinen Weihnachtsquilt weggegeben...das wäre die Idee gewesen...
-
Ich finde die auch toll...ich habe hier etwas nicht mitbekommen, ist das Meterware und ausgeschnitten oder geplottet?
-
Gestern habe ich nichts geschafft..wir waren den ganzen Tag unterwegs...eingeladen zum Brunch...der dann aber bis nach dem Kaffee im netten Freundeskreis ging. Zurück dann im Dunklen im Feierabendverkehr ...und ich als Fahrer mit fröhlichen Mitfahrern...da ging dann nichts mehr....außer Couch...
Dafür heute ein Bild meines Rittersterns...er ist Wahnsinn...den ganzen Sommer auf der Terrasse dann trocken seit Ende September....bisher hat er nur 3x Wasser bekommen, damit die Blätter noch nicht wachsen....ich hoffe die Taktik lohnt sich und er bleibt mir nun mit den 4 Riesenblüten gewogen...
-
Ich klebe nur lange Streifen zusammen, die ich dann gefaltet verpacke. Meine Schnittmuster pause ich in der jeweiligen Größe auf Folie.....ich habe seitdem kein Aufbewahrungsproblem mehr....alles in großen A4 Umschlägen...nur noch ein Beschriftungsproblem..🤣
Ich bin halt Ingenieur (leider kein Textilingenieur) und kein Buchhalter...und der weigert sich standhaft, für mich zu arbeiten...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

