Beiträge von Hedi1

    Ich nähe die Seitennähte in der Regel nicht mit der Cover platt...Bei meinem letzten French Terry Kleid hätte ich es aber tun sollen. Die NZG kippt immer ein, scheinbar durch den Elastan Anteil. Da muß ich auch trotz Stütznaht den Halsbeleg "sortieren"...auch da wäre eine Covernaht angebracht.

    Ich benutze bei meiner Cover viel zu wenig die Kettnaht...obwohl sie mir eigentlich gut gefällt...Z.B. Hosen mit Elastan kürzen geht perfekt mit dem Kettstich...

    Lady in red Es ist ein Pelzinnenfutter und ca 15 Jahre alt. Da ist garantiert kein Formaldehyd drin...

    ein Mantel von JOBIS | Mädchenflohmarkt
    der Mantel von Jobis ist aussen aus Seide u innen mit Prlz gefüttert -(Feh) -die Gr ist 42 u die Farbe beige.Der Mantel ist in einem Top Zustand
    www.maedchenflohmarkt.de

    So sieht er aus, nur dunkler....meine Mutter war über 80, als sie ihn umbedingt haben wollte. Getragen hat sie ihn aber dann doch sehr selten.

    Ich habe es eher sarkastisch gemeint, daß ich ihn für mich anpassen sollte...

    Ich werde nun den Obermantel entsorgen und das Innenfutter wartet auf eine sinnvollen Einsatz. Diese Mäntel gibt es in unendlichen Mengen Secondhand.

    Ich bin zwar auch schon Mitte Siebzig, aber das ist nun absolut nicht mein Style...und meiner Mutter konnte ich ihn damals schon nicht ausreden....

    Ich werde mich aber trotzdem mal bei einem Kürschner umsehen...vielleicht gibt es da ja einige Anregungen...

    Wieso mißtrauisch??? Ist es nicht oft so, daß Handwerk ihre eigenen Bezeichnungen hat? Es ist eben Seide oder auch Halbseide, die durch eine besondere Behandlung regendicht gemacht wird...

    Ich habe auch noch einen Mantel von meiner Mutter liegen. Außen "Regenseide"...(sicher 100% Kunstfaser), innen traumhaft schöner dunkelbrauner Pelz ...ausknöpfbar. Leider 2 Nr. zu groß....und fast ungetragen.

    Umarbeiten hat auch einen stolzen Preis...Wenn ich aber daran denke, wie kalt es auf dem Bahnsteig ist, wenn man auf die fast immer verspäteten Züge wartet...und wir sollten ja alle auf den ÖPNV umsteigen...dann werde ich mal einen Zuschuß bei Sozialamt beantragen....🤣

    denn Pelz ist nun einmal sehr warm und vor allem auch winddicht...

    Ich habe oft auswaschbares Vlies fest eingespannt und dann Singlejersey aufgelegt und darauf gestickt...

    Den Jersey habe ich dann so 2-3mm hervorblitzen lassen und darauf genäht. Das sah dann so aus, wie Deine Applikation. Du kannst jeden dünnen Stoff nehmen, er sollte nur nicht so ausfransen...

    Wie Liane schon schreibt, suche Dir nicht so kompakte Motive...

    Für die Zukunft würde ich Dir aber raten, Deine Nähmaschine freundlich anzusehen...es gibt so schöne Kinderstoffe und jede Menge Hilfe bei Problemen. Kleine Mädchen kann man so schön benähen....😍

    Diese Stiefel sind auch klein...vor allem für Enkelkinder, die keine Schoki mehr essen (und bald 20 Jahre alt sind)...es gab damals beimStickbär noch eine große Variante...aber gekauft habe ich diese, als die Enkelkinder klein waren... und ein Stück Schokolade genug war😊

    Ich plane für dieses Jahr noch einige Placemats, oder vielleicht sogar 6 neue...genähte Beutel liegen noch, ich würde hoffen, sie werden weiterverschenkt oder genutzt.

    Bißchen neue Deko könnte ich auch gebrauchen...

    Meinen Enkelkindern habe ich Adventskalender aus 24 Stiefel ITH bestickt die werden immer noch befüllt...

    st6.jpg


    schon alleine dafür hat sich die Stickmaschine gelohnt...

    Beutel kann man auch toll ITH machen....

    Ich glaube ich sehe mal nach. ob meine Maschine noch sticken kann...

    ...und diese Jacke ist Dein Nähkursprojekt? Lernt die Kursleiterin bei Dir?...

    In unseren VHS müssen immer 10 Teilnehmer sein..da macht eine Teilnahme keinen Sinn...

    Ich mag übrigens madamig...bei anderen...und würde die Jacke mit Samt oder einfarbigem Wollstoff mit schönen Quiltlinien kombinieren. Es gibt schöne Quiltmuster, die die Maschine stickt...

    Rita, das hängt damit zusammen, daß wir über Jahre dasselbe Nähspektrum haben....wer so viel für Kinder näht, der braucht einfache eine OVI und dann auch die Cover.

    Ich habe an meinem Zweitwohnsitz zuerst mit der Zwillingsnadel genäht...es ist ein Notbehelf...geht aber auch...Ich mußte dazu aber immer an der Fadenspannung der Unterfadenspule meiner Nähma schrauben...Auch den Bandeinfasser habe ich an die Nähmaschine geschraubt.

    Einen Nähfuß mit beweglichen Schenkeln (Sieht aus, wie dieser Ausgleichfuß von Babylock) hat die Bernina und Juki Cover übrigens als Standardzubehör...

    Man kann natürlich sogar ein Nachthemd mit Haute- Couture- Nähten machen....aber ich habe für vier Enkelkinder genäht und noch andere Verpflichtungen und Hobbies...

    ...so tickt eben jeder anders...ich finde aber, man muß für alles offen sein...denn das Leben und die Bedingungen ändern sich....Schade für jeden, bei dem sich nie etwas ändert.

    Nanne Mir schenkt ja eh Niemand eine Overlock ;) Das Risiko, dass eine die Chance bekäme, bei mir zu verstauben, ist also genau Null ;)

    Laufrose Stickereien gefallen mir schon (muß ja kein kitschiges Bild sein ;) ), aber eine Stickmaschine ist mir definitiv zu teuer. Mir reichen die Stickmöglichkeiten meiner Nähmaschine. Die nutze ich ausgiebig :biggrin:

    Ich würde doch gerne sehen, wie Du die Stoffzusammensetzung und die Waschanleitung im Innenbund unterbringst. Das wäre ja einfach und unkompliziert...aber Du hast ja leider deine Vorsätze...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]