Ja, ich hätte die Kettnähte schon auf den Bund mit dem eingezogenen Gummi machen können...und dann alles zusammen annähen...wäre einfacher zu nähen...Danke
Beiträge von Hedi1
-
-
Ich nehme auch Molton...oder alte Biberbettwäsche. Ich muß meine Topflappen kochen...daher lieber "Gebrauchtes" als Thermolam, das bei mir einläuft.
-
..danke, Elbia...aber es wird auf ein weiteres Verkürzen hinaus laufen..."Verlängern " war nur als Witz gemeint...
Ich bin nicht der Typ für Hosenexperimente, zum Glück passen mir Kaufhosen...
-
..ich finde die Stickerei auch ganz tolll 😍 ist das denn Verlaufsgarn oder hattest Du immer die Farbwechsel?
-
Ja, das Band ist schon drin...daher kann ich das Gummi nicht später einziehen, ich weiß nicht, wie ich das Band dann durch die Ösen bekomme...

-
Ich habe meine Marlene Hose zu einer Culotte abgeschnitten...(Chinesische Reisbauernhose...laut Kommentar meines Mannes)...nun wird sie weiter gekürzt...da ja wieder verlängern nicht mehr geht 🤣
Vielleicht bekommt sie so doch noch ein neues Leben...
-
-
Eine Hose ist getrennt. und wieder zusammen
..Ich verwende gerne solche Gummis, habe aber immer noch nicht die ultimative Verarbeitung gefunden...
Diesmal ist das Bündchen mit dem Gummi zusammen angeheftet...nun fehlen noch die Fixiernähte mit dem Kettstich.
Auf die Taschen habe ich doch verzichtet...sie hätten mir das Bündchenannähen noch komplizierter gemacht..Taschen in der Naht wären eine Option...aber ich will fertig werden...
Die Beinbündchen kommen auch wieder dran...die Hose ist immer noch reichlich, meine Enkelin wächst ja noch....
-
Da muß ich mal graben...
Gequiltet mit dem Obertransportfuß
Stippling....nach einer Idee von Reality 🥰 und gequlltet mit transparentem Garn...(Gelernt bei Nana, aber nicht für gut befunden)
Zum Verschenken, mir waren sie zu unpraktisch
Resteabbau...aber nur mein bevorzugtes Quilten im Nahtschatten...außer Stippling habe ich Freihandquilten aufgegeben...
Hier mein bevorzugter Henkel-...gleich mit dem Schrägband...ich hasse Henkel annähen...
-
Noch ein Stuhl frei? Ich setze mich auch gerne dazu.....
Ich nähe auch immer mal wieder Topflappen ...oder Tischsets...um Techniken zu üben...
-
Guten Morgen im neuen Jahr...hier geht es weiter mit verschiedenen Werkelein...
Die Quiltprobe auf dem Stoffstück oben gefällt mir so gut, ich werde sie in eine Kulturtasche einbauen.
Ich habe auf Schaumgummi gestickt, dann hat die Tasche einen schönen Stand...
Jetzt muß ich die restlichen Teile zuschneiden, denn ab morgen werde ich wöchentlich zu einer Quiltgruppe gehen...ich hoffe, mir wird es da gefallen...Sie nähen mehr Quer-Beet, was mir sehr entgegen kommt...Die Gründerin hat die Gruppe verlassen, da die Mitglieder nicht so ausgesprochene Quilter waren....und darum werde ich nun mitmachen, denn das war mir zu einseitig...Traumaft schön waren die Quilts...keine Frage...aber ich werkel "Gebrauchsdinge"...
Diese Woche ist Nähwetter....es soll regnen ohne Ende..
Ich hoffe, niemand von Euch ist betroffen....
-
Ich habe letztes Jahr Schlafanzüge genäht, bei denen sind die Hosen doch zu groß geraten ...... Als erstes werde ich beim rechten Schlafi die Hose etwas kleiner machen. Gleichzeitig peppel ich sie etwas auf, denn das Oberteil ist aus Nicki und könnte mit einer besseren Hose auch auf dem Campingplatz getragen werden...
Das Oberteile sind aus dem Klimperkein Buch für Große, Größe XXS, die Hose aus dem Kinderbuch Größe 164...das ist zu weit und auch zu lang...wird reduziert auf Größe 158....
Morgen geht es los....👏
-
Du schaffst das😊....aber wie dumm, daß Socken immer paarweise auftreten müssen...🤭
-
Guten Morgen, ich habe für meinen sehr schmalen Enkel diese Hose genäht
Jogginghose nähen für Männer – mit Anleitung und Gratis-SchnittmusterCooles Basic-Teil für Männer! Mit dieser Anleitung könnt ihr eine Jogginghose nähen – inklusive Gratis-Schnittmuster in Grösse 46 bis 60.blog.bernina.comIn verschiedenen Größen habe ich aus diesem Buch
die Wohlfühlhosen genäht. Das Buch hole ich mir regelmäßig aus der Bibliothek...Ich mag auch lieber Schnittmuster kopieren als kleben...
Das Buch für Erwachsene habe ich nir dann auch gekauft...aber bisher waren die Schnitte noch zu weit..
Dieses Hosenbuch habe ich gekauft um Bundverarbeitung u.ä. als Anleitung vor mir liegen zu haben...aber genäht habe ich daraus noch nicht...aber kommt nun vielleicht...
-
-
Die Probe -Weihnachtsstickerei ist erstmal abgeschlossen. das letzte Motiv, Kugeln ist gestickt ...und ich habe ein Quiltstickmotiv gekauft...irgendwie muß ich die das nun zusammenbekommen...
Ich kann keine Motive quilten, habe viel probiert...aber aufgegeben...nun muß eben die Stickmaschine ran...sieht ja auch ganz schön aus...und ist ausbaufähig
ich nähe nun aber erstmal Hosen in einigen Varianten...mal sehen was sich ergibt...
Ich danke allen, die mich bis hier begleitet haben, wünsche einen guten Rutsch und freue mich auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr
-
Ich liebe die schönen kompakten Nähfüße der Berninas...wenn die Plastikfüße genau so schön aufliegen...warum nicht....ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest...
..und viel Spaß mit der neuen Maschine...
-
Ich habe auch eine OLFa Matte selbstheilend...
Ich würde aber beim Nähpark erfragen, was für ein Modell dahinter steckt...
-
Bei Alpaka steht ausdrücklich nur Handwäsche...ich habe bisher aber nur Mischgarne verstrickt...und Maschenproben nur mit der Hand gewaschen..Ich war bisher aber "Handwaschfreak"...und ändere es gerade, da ich wieder mehr stricke und freue mich über Erfahrungswerte...
-
Es werden ja nur kleine "Fensterbilder", 2 pro Fenster...
eine Lage Organza und eine Lage Webstoff, der dann ausgeschnitten ist...(Stickerei aus der Plauener Spitzenfabrik)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

