Guten Morgen,
ich habe in einer Näh-AG auch schon Dosenhüllen genäht, die als Stifteständer oder für sonstigen Kleinkram dienen.
Baumwoll- / Jeansstoffe mit Ziernähten versehen und zusammengenäht.
Schlüsselbänder ?
Beiträge von Darot
-
-
Hallo Elsnadel,
ich möchte mich ungern mit fremden Federn schmücken: der Tipp kam ja eigentlich von Machi.
Aber schön, dass du das rückmeldest.
Ich habe gerade versucht herauszufinden, was das mit der Jobcard auf sich hat, bin aber auch nicht weitergekommen . Bei mir war kein Häkchen dran, ich habe bisher nichts vermisst. -
Bei Dokumentationsoptionen steht auch nichts über JPG.
Nur bei Bild des Musters hinzufügen ist ein Häkchen. Aber ich denke, das bedeutet, dass wenn ich das Muster ausdrucken will, was da alles gedruckt wird. Hat jetzt vermutlich nichts mit Speichern zu tun
Ich würde das Häkchen wegmachen. Hab es mir gerade bei mir angeschaut und interpretiere das als die Ursache dafür .
Probiere es doch einfach aus, kannst es ja jederzeit wieder rückgängig machen. -
Guten Morgen,
hab ich es überlesen : um welche Maschine handelt es sich ?
Ich hatte das letztes Jahr auch - mehrfach. Beim ersten Mal suchte ich den Fehler bei mir, dachte auch, es läge vielleicht daran, dass die andere Maschine dahinter steht. Letztlich kam sie dann aber doch zum Händler, der Mechaniker hat sie dann "nur auseinandergebaut" und wieder zusammengesetzt - und es funktionierte wieder : beim selben Stickmotiv.
Kann also schon vorkommen. -
Guten Morgen,
danke Petra für Deine Bemühungen.
Heute morgen habe ich es hinbekommen.
Ich habe nicht auf den Endpunkt (wie zuvor) geklickt sondern in die blaue Linie etwas weiter oberhalb. Die anderen Farben hatte ich deaktiviert.Das habe ich dann an verschiedenen Stellen getestet um es zu verifizieren.
-
Danke Dir, Pfälzerin (ich bleibe mal beim Nicknamen
)
Es hat so an einer Stelle funktioniert, an der anderen widerum nicht. Eine klare Vorgehensweise kann ich nicht erkennen. Das Einfügen eines Schnittbefehles an dem Punkt, an dem ich weitermachen wollte bewirkte auch den Farbwechsel.Eben habe ich es an einer von mir erstellten Datei ausprobiert, da geht es problemlos. Das erfreut mich.
-
Hallo,
ist das wirklich so kompliziert ?
Ich möchte in dem gezeigten Bild die blaue Linie verlängern, weil ich Teile der Stickdatei entfernt habe.
(Bitte keine Hinweise, ob ich überprüft habe, ob ich das darf . Im Zweifelsfall seht es als Beispiel, das natürlich nicht so verwendet wird).
Jedenfalls habe ich im Modify Modul versucht blaue Stiche einzufügen, das Programm fügt weiße ein. Ich finde aber nirgends die Option die Farbe zu wechseln . Bzw. ist es passiert, dass wenn ich Farbenbefehl einfügen wähle, ein Teil der Datei umgefärbt wird . Für mich leider etwas undurchsichtig.
Kann mir jemand eine pragmatische Vorgehensweise erklären ? Tiger Frage zur Umrandung.jpg -
Hab jetzt eben mal nur das aufaddiert, was der Buchhalter unter "Grundmittel" einordnen würde und komme auf 14.000 €
- dafür könnte man eine Menge Klamöttchen kaufen
Sag das nicht. Ich stand vor Jahren im ortsansässigen Modegeschäft an der Kasse und staunte, als die Dame vor mir ca. 4 Teile für 1300 Euro gekauft hat.
Ganz abgesehen davon, dass das sicher nicht halb so schön ist wie sie zu nähen. -
Pfälzerin: Du brauchst Dich doch auf keinen Fall zu entschuldigen.
Im Gegenteil, danke schön !
hobbycucitrice: das würde gehen, ja. Aber ich wollte sie bewusst als feine, zarte Schreibschrift.
Aber da es nicht geht, kann ich damit leben. Es gibt ja wirklich genug integrierte Schriftarten. -
Pfälzerin: ja, genau die hatte ich auch gefunden - s. meinen screenshot am Eingangsthread. Im Zuge der Suche nach evtl. weiteren bin ich dann auf die Fragestellung gestoßen.
Ich kann gut mit der leben, wollte aber wissen, ob es nicht doch geht. -
Danke euch.
Ich habe es eben mit dem express design wizard probiert, aber das ist nicht zu verwenden.
Pfälzerin: das sieht sehr schön aus ! -
Guten Morgen,
ich wollte in der Pfaff Premier +2 Software eine Schrift als Kontur erstellen lassen, die - im Prinzip - so aussehen soll:
Schriftbeispiel.jpg
Angeboten wird u.a. die Option: Kontur . Dabei entsteht aber folgendes:
Ich finde keine andere Möglichkeit . Kennt jemand von euch eine ? -
hallo,
es ist schwierig online ein Handbuch oder auch einen Hinweis darauf zu finden, das habe ich eben auch festgestellt. Ich habe die Handbücher der 6D auch nicht - mehr.
-
Guten Morgen,
ich arbeite auch nicht mehr mit der 6D sondern mit der PremierPlus und dort gibt es die Schaltfläche STICKMOTIVE EINFÜGEN im Reiter der Startseite rechts. Das hat den gewünschten Effekt.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man unter Datei - Stickmotiv importieren - oder ähnlich - wählen ?
Hast Du ein Handbuch ? Da müsste ein Hinweis darauf drin stehen. -
Hallo,
Zitat
Stoff mit einspannen hilft doch nicht...der wird ja mit überstickt...oder denke ich hier falsch?...Ja, ich meinte das anders. Die fertige Stickerei wird später in einen runden Holzrahmen eingespannt:
Vorderseite.jpgUnd die Rückseite sieht so aus:
Rückseite.jpg -
Guten Morgen,
danke für die Erklärung , die das Problem gut verdeutlicht.
Aktuell habe ich eine Stickerei für ein Hochzeitspaar: Namen und Hochzeitsdatum (also Schrift) , dass dann in einen runden Rahmen gespannt wird. In der Regel sieht man die Rückseite nicht, aber verschenken möchte ich es dennoch so nicht.
Mal sehen, ob ich noch die Zeit finde deine Vorschläge für dieses Projekt anzuwendenZitat
Was viel hilft, ist, z.B. an jedem Nahtanfang beide Fäden hochzuholen und nach ein paar Stichen knapp abzuschneiden, und die Fadenenden am Nahtende am Schluss händisch zu kürzen.- oder ob ich einfach hinten noch einen Stoff miteinspanne, der die Rückseite verdeckt.
-
Guten Morgen,
auch mir ist eine schöne Unterseite wichtig und Tatsache ist, dass die Pfaff 4.5 bei Schriftzügen und eingeschaltetem Sprungfadenabschneider keine schöne Unterseite produziert.
Danke auch für diesen Tipp , der beim nächsten Sticken natürlich beachtet wird:
Zitat...man lernt schon sehr früh, daß beim Einspannen der innere Rahmen ein ganz klein bißchen tiefer gedrückt wird, als der äußere, dann knallt auch nichts, denn die Unterlage und das Stickvlies dämpfen....
-
Hallo,
Zitat
Ich verstehe das so, dass der Fadenabschneider deaktiviert werden soll für eine schönere Unterseite.Genau so.
Zitatja - und wie gesagt: die brother , die ich bei einer Freundin zu hören bekam hatte einen sehr schönen Klang beim Sticken.
...bin immer noch unentschlossen..... -
Hallo,
Zitat
IIRC hast Du eine solche Frage auch in einem parallelen Forum gestellt..Was heisst IIRC ?
Abgesehen davon, dass ich das wissen müsste (dass ich die Frage auch in einem parallelen Forum gestellt habe) darf ich das doch auch , oder ?
Aber ich kann dich wirklich beruhigen, ich habe sowohl in diesem Forum als auch im anderen Forum, in dem ich mich bewege nachgeschaut: ich habe nur hier einmal diese Frage gestellt .
In dem anderen Forum habe ich gezielt nach Erfahrungen mit der Husqvarna Sapphire gefragt - aber nicht im Zusammenhang mit der Pfaff.
Was mir nicht gefällt? Sie ist sehr laut und die Unterseite sieht nicht schön aus, vor allem beim Sticken von Schriftzügen. Ich habe den Tipp bekommen den automatischen Fadenabschneider auszuschalten. Aber genau der war ein Grund von meiner Designer I zu wechseln .
Im Eingangspost steht weiterhin, dass sie ein Problem hatte: sie wollte dauernd kalibrieren - und war deshalb innerhalb kurzer Zeit 2x in der Werkstatt. Zum Glück auf Kulanz.Ob bei Husqvarna alles Gold ist was glänzt oder nicht weiß ich tatsächlich nicht. Aber das war ja auch nicht meine Frage.
Die Janome ist inzwischen aber raus.
-
Guten Morgen,
es hat sich immer noch nichts getan mit dem Tausch, aber er beschäftigt mich doch immer wieder.
Neulich beim Besuch einer Bekannten habe ich eine brother live sticken sehen und war sehr angenehm überrascht wie angenehm das Geräusch ist .
Jetzt überlege ich an der Innovis V3 herum.
.......aber auch an einem Ausflug nach Cham - um vor Ort an der ein oder anderen sitzen zu können. Es ist nur sooo weit weg von hier.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]