Meine alte Pfaff 263 hat mal geknallt und dann gequalmt, weil ein Kondensator seinen Geist aufgegeben hatte. Sie funktionierte aber trotzdem noch. Nachdem sie einen neuen Kondensator bekommen hatte, sagte der Mechaniker mir, dass sie auch ohne Reparatur zwar noch laufen konnte, aber es passieren kann, dass sie von alleine läuft. Das habe ich jetzt schon öfter von alten Maschinen gehört. Ich vermute, wenn du den kaputten Kondensator findest und ersetzt, wird alles wieder gut. Wird vermutlich auch nicht allzu teuer. Aber ich bin nur Laie :-).
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Was mich bei der Heftpistole nicht so ganz überzeugt hat, ist, dass bei dünneren Quilts sich die Lagen doch etwas verschieben können, halt so weit, wie die Plastikfädchen lang sind.
-
Das kann ich garnicht sagen, was das für ein Stoff ist. Jersey, ja, aber auf den anderthalb Metern, die ich gekauft habe, stand nichts auf dem Rand. Mein Nähmaschinen-Händler hat ihn auf der handmade-Messe in Braunschweig verkauft. Ein ähnliches Kleidchen hing an der Rückwand des Verkaufsstandes. Da bin ich schwach geworden. Erst viel später habe ich Zweifel bekommen, ob die Idee so gut war, weil ja der "Fadenlauf" in der verkehrten Richtung verläuft, also die Landschaft läuft an der "Webkante" = Stoffkante (Strickkante) entlang. Vom Stoffbruch an sind auf der Rückseite nur noch Wolken, je weiter zur nächsten Kante, desto weniger. Das Material ist wie üblich Baumwolle mit Elasthan, also bi-elastisch. Ich hoffe, dass es auch nach dem Waschen keine Probleme gibt. Die Ärmelchen sind übrigens aus einem dazu passenden Kombistoff.
-
P1070480Zwergenkleidchen.jpg Nun scheint es richtig zu sein.
Die linke Hose ist eine Pullerbüx und die rechte aus der Ottobre vom Sommer 2015. Das Jäckchen ist derselbe Burda-Schnitt wie das rechte Kleidchen. -
Heute habe ich auch mal was zum Zeigen: P1070480Zwergenkleidchen.jpg
Links Größe 104 von Schnabelinas Kapuzenkleidchen ohne Kapuze und rechts Größe 74 von einem alten Burda-Schnitt.
Warum das Foto jetzt gedreht worden ist, weiß ich nicht. Da müsst Ihr leider umdenken: rechts ist jetzt oben.... -
Die Seerose vom Link in #800 ist sehr schön, aber die wollen für das Einloggen so viel wissen, dass ich doch lieber verzichte. Schade!
-
Ich kann den Schnitt bzw. das Freebook nicht finden! Schade!
-
Das könnte für den Bernina-Wettbewerb interessant werden - wegen rot-weiß.
-
Ich würde den Punktestoff auch dabei lassen, weil er eine Verbindung zu dem Weiß schafft.
-
Hab ich das falsch in Erinnerung oder trägt Olaf Schubert seinen Pullunder nicht ohne Hemd drunter? Das finde ich daran so schräg. Für mich gehört ein Pullunder über ein Oberhemd oder eine Bluse (auch wenn man es vom Wort her anders vermuten würde).
-
Was mich ärgert, seit ich einen neuen Laptop habe, ist, dass der die alten, (teuer gekauften) Stickmuster CDs nicht mehr lesen kann. Weiß da jemand was zu? Der Computerladen konnte mir dabei nicht helfen. Ich werde mal versuchen, sie vom alten Laptop zu kopieren.
-
Wo bekommt man denn so einen Schnitt vom unteren Höschen (für Windelpopo)?
-
Er reizt mich auch, aber ich habe ihn noch nicht ausprobiert.
-
Man kann auch für kleine Webstücke eckige Bierdeckel an zwei gegenüberliegenden Kanten einschneiden und dann zum Weben nutzen.
-
Vorschlag: Fingerhäkeln, so wie hier gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=z5c_os-34as
Man braucht nur ein etwas dickeres Handarbeitsgarn ("Wolle"). Später kann man auch mit 2 verschiedenfarbigen Fäden arbeiten, dass sieht noch besser aus. Es ist eine schöne Vorstufe zum häkeln. Wir haben es früher in der Schule unter der Bank im Unterricht gemacht ohne hinzusehen versteht sich :-). -
Der Link, der zum mädchenhaften Trägerrock führen soll, führt wieder zu den 6 Röcken.

Aber vielen Dank für die Vorschau! -
Angenommen, ich hätte einen privaten Blog, und ich hätte eine Schwester,die sich ein Shirt aus einem Mickey-Mouse-Stoff genäht hat, und ich würde auf meinem Blog ein Foto posten, wie meine Schwester mir zum Geburtstag gratuliert und dabei zufällig selbiges Shirt anhat, würde ich mich da strafbar machen? Und wenn meine Schwester oder ich Nähkurse geben würden oder gar Kleidung aus nicht-Lizenzstoffen verkaufen würden??
Sehr verwirrend dieses Thema! -
Was für eine Fleißarbeit!
-
Also ich halte hin und wieder den Staubsuger an den Schlitz, in dem der Arm mit der Rahmenhalterung hin und her fährt. Zwischendurch war die Maschine samt Stickmodul auch mal eingeschickt worden an den Hersteller. Ob der dann dabei auch eine Wartung durchgeführt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hatte zu der Zeit andere Probleme.
-
Da habe ich auch lange suchen müssen, aber ich glaube, hier ist der Thread: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?7684-Zierstiche-bei-der-Pfaff-260-Automatic-funktioniert-nicht&highlight=Pfaff
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

