Es ist der neue 100x100 Petite Metal Hoop original von Pfaff. Ich habe meine Pfaff Creative Vision extra vorher upgedated und sie führt den Rahmen in der Auswahl. 
Den 130x180er Rahmen habe ich schon länger und er funktioniert auch ohne Probleme, ist aber für mein aktuelles Projekt zu groß. Da müsste ich zusätzlich Klebevlies zur Hilfe nehmen, was überflüssig wäre, wenn der neue Rahmen täte, was er soll.
Beiträge von Kreuzschnabel
- 
					
 - 
					
Nun habe ich endlich den neuen kleinen Magnet-Rahmen von Pfaff, und er lässt mich nicht sticken, weil die Maschine (Vision) jedes Mal, wenn ich vom Bearbeitungsmodus in den Stickmodus umschalte, neu kalibriert werden will. Ich habe das Gefühl, dass es an der Magnetkraft liegt. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
 - 
					
 - 
					
Wenn ich schreibe, dass bei der Pfaff-Software durch gleichzeitiges Drücken der Steuerungstaste beim Ändern der Größe die Proportionen erhalten bleiben, meine ich damit, dass das Verhältnis von Höhe zu Breite der Stickerei erhalten bleibt. (Wenn ich sie nicht drücke, kann das schmale, hohe oder breite, flache Designs zur Folge haben.) Ob beim Ändern der Größe die Stichanzahl oder lieber die Stichdichte erhalten bleiben soll, kann ich über blaue oder weiße Ecken des Auswahlrahmens bestimmen.
 - 
					
Sister&Brothers: Wenn man beim Verändern der Größe bei Pfaff die Steuerungstaste drückt, bleiben die Proportionen erhalten.
 - 
					
Da ist Dir eine sehr schöne Kombination aus Stoffmuster, Stickmuster und Zierstich gelungen!
 - 
					
Die Zwillings-Sticknadel habe ich mir schon auf Verdacht bei den Patchworktagen in Celle bei einem Stand von Schmetz gekauft. Sieht klasse aus in dem Video, finde ich.
 - 
					
Aber wenn ich einen eigentlich nicht wasserdichten Stoff erfolgreich imprägnieren kann, dann sind doch auch die Nähte mit abgedichtet worden, oder etwa nicht?
 - 
					
Aber wenn Du sie aufschneidest, könntest Du sie auseinanderbügeln (und eventuell flach steppen), so dass sie nicht so dick auftragen. Dafür würde sich das Versäubern vielleicht doch lohnen.
 - 
					
Interessieren würde es mich schon, aber mein Englisch und mein Computer-know-how scheinen mir zu schwach dafür, dass ich es wagen würde.
 - 
					
Vermutlich hast Du die besten Chancen, wenn die Originalfarbe und die Färbefarbe sehr ähnlich sind. Oder ist die Originalfarbe nur aufgedruckt und nicht durchgefärbt? Das könnte es sonst schwieriger machen.
 - 
					
Auf der Startseite stand doch ein Hinweis zur VERITAS-ReLaunch-Party in Berlin, falls alles andere nicht helfen sollte.

 - 
					
Mein Mann liebt Oldtimertrecker und deshalb auch die Hemden, die ich ihm genäht habe.
Dies ist schon einige Jahre alt: http://www.anja-brenndoerfer.d…torhemd2010_3000x4000.jpg
und dies ist neu: P1070772TraktorhemdSchnitt.jpg - 
					
Ich habe immer noch den selben Dongle, den ich damals mit der D4 gekauft habe. Er wurde jedes Mal, wie Anska1 schreibt, durch das Upgrade auf Stand gebracht. Der Preis war jedes Mal etwas günstiger als die eigentliche Vollversion, weil es eben nur ein Upgrade war und ich die vorherige Version schon gekauft hatte. Wer beim Kauf der 6D Premier nur die 3D besaß, musste den vollen Preis bezahlen; wer die 4D besaß, bezahlte ein bisschen weniger. Wer die 5D schon hatte, bekam einen etwas größeren Nachlass. So meine Erinnerung.
Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut: Ich habe jedes Mal deutsche Handbücher dazu erhalten. Außen auf dem Umschlag stand der Titel zwar in Englisch, aber drinnen war's deutsch, wenn auch nicht immer korrekt und verständlich übersetzt :-(.
 - 
					
Ist denn die M----mouse dort erlaubt?

 - 
					
Beim Nähpark steht nur Win7 und Win8. Windows10 geht doch sicher auch, oder?
 - 
					
Bisher habe ich jedes Upgrade mitgenommen, das heißt bei mir von 4D Suite auf 5D Suite und dann auf 6D Premier.
Ich habe mich vorher informiert, was neu dazu kommt, und wollte nicht auf die zusätzlichen Funktionen verzichten.
Außerdem wird der Sprung sonst umso heftiger, wenn man eine Stufe auslässt. Das gilt sowohl für den Preis als auch für die geistige Herausforderung.
Ob Geld, Zeit und Lust ausreichend vorhanden sind für ein Upgrade, muss man für sich selbst persönlich entscheiden.Bisher war es für mich immer richtig, denn es ist ein Hobby, das mir viel Spaß macht und ich habe wirklich schöne und sehr persönliche Stickereien damit herstellen können. Die meisten habe ich verschenkt und so manche Leute damit glücklich gemacht.
 - 
					
 - 
					
Mir scheint das eher so zu sein, dass Pfaff seine gesamte Sticksoftware auf Premier umbenannt hat, damit sie aus dem 3D-4D-5D-6D-Spielchen herauskommen. Und nun heißt die neue Version eben Premier+. Wer die 1.5 Maschine kauft, bekommt halt zum Auf-den-Geschmack-kommen die Intro-Software von Premier+ dazu, also einen kleinen Teil davon.
Guck mal bei den Amis, die immer etwas früher die Neuigkeiten bekommen. http://www.pfaff.com/en-US/Software
So habe ich auch Anska1s Beiträge und Link verstanden. - 
					
Mir scheint das eher so zu sein, dass Pfaff seine gesamte Sticksoftware auf Premier umbenannt hat, damit sie aus dem 3D-4D-5D-6D-Spielchen herauskommen. Und nun heißt die neue Version eben Premier+. Wer die 1.5 Maschine kauft, bekommt halt zum Auf-den-Geschmack-kommen die Intro-Software von Premier+ dazu, also einen kleinen Teil davon.
Guck mal bei den Amis, die immer etwas früher die Neuigkeiten bekommen. http://www.pfaff.com/en-US/Software
So habe ich auch Anskats Beiträge und Links verstanden. 
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

		
		
		
	