Du meinst aber bestimmt nicht, dass der Faden aus dem Nadelöhr rutscht, sondern aus irgendeiner Fadenführung oder dem Fadengeber oder Fadenheber (wie auch immer man ihn nennen will). Wenn er nicht mehr in der Nadel wäre, würde sich kein einziger Stich bilden lassen. (Klugscheißermodus aus)
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Inzwischen habe ich erfahren, dass unser Stoffladen hier im Dorf auch elastisches Paspelband ins Sortiment aufgenommen hat und in etlichen Farben führt.
Und außerdem habe ich einen kleinen Rest elastisches Paspelband in der Wama mitgewaschen und durch den Trockner geschickt. Es machte keinen schlechten Eindruck. Nun hoffe ich, dass unser Laden die gleiche Qualität verkauft.
-
-
Es wird kein Kinderkleidchen, sondern eines für mich.
Und ich will es nicht aus Jersey nähen (und erst recht nicht aus Neopren, wie eines der in der Zeitschrift gezeigten) sondern aus Nicki.
Darf ich Fotos aus der Zeitschrift abfotografieren und hier zeigen? Ich will nicht die Bedingungen suchen müssen und Ärger will ich schon gar nicht!
-
Kann man elastisches Paspelband selbermachen? Habt ihr das schon mal gemacht? So, dass es dann auch noch elastisch ist?
Hintergrund meiner Frage ist Kleid 6 bzw. Shirt 7 aus der Fashion Style 2/2017 mit welligen senkrechten Teilungsnähten, die durch Paspeln betont werden. In der Anleitung steht nicht, dass das Paspelband elastisch sein soll, aber für das Modell werden ausdrücklich nur dehnbare Stoffe gefordert.
Wenn ich nun Paspeln aus farblich passendem Jersey zuschneide und mit Baumwollkordel fülle und nähe, wird das doch vermutlich zu starr, oder was meint ihr? Also mit Gummikordel füllen?
Und bei den fertig käuflichen elastischen Paspelbändern steht, dass sie nicht in den Trockner dürfen. Hat da jemand Erfahrungen, ob das stimmt?
-
Ich würde normales nehmen, weil es besser zum Stoff passt. Elastisches nehme ich für elastische Stoffe wie Jersey.
-
Ich habe zwar die Software von Pfaff und da die Ultra Version, meine aber mich zu erinnern, dass ich bei der Installation immer gefragt wurde, welche Sprache ich haben möchte.
-
Danke für die schnelle Antwort!
-
Ich muss aber leider einen Account kreieren.
-
Ich finde nichts kostenfreies.
-
Die Sonnenquiltidee klingt nach dem T - M-Wettbewerb der PW-Gilde.
-
Wir haben sooo lange nichts von dir gehört oder gesehen. Schön dass du noch/wieder da bist!
-
(Klugscheißmodus an) Wenn ihr es so genau wollt, dann muss auch erwähnt werden, dass der Jünger und Verräter Judas nach seinem Selbstmord durch Matthias ersetzt wurde, der dann zu den Aposteln gezählt wurde. (Klugscheißmodus aus)
Ach, das hatte Dirk ja schon geschrieben! Sorry, hab ich überlesen, weil grau!
-
Im Adventskalender von Nähwelt Flach gibt es heute eine kostenlose Anleitung zum Nähen eines Rosenkissens in 3D-Optik.
-
Kann man in den Titel das fehlende r einfügen?
-
Ich schließe mich euch an. Wiederverwenden ist nachhaltig und Geld sparend, allerdings nicht so gut für die Wirtschaft!
-
Oh Nina, du hast auch schon mal besser geschrieben!
-
Danke, Reality, für den Hinweis! Ageless Embroideries hat einige sehr gute Stickdateien, oft zuerst als Freebies, später häufig zu sehr günstigen Preisen.
-
Frau Henne, hier mal ein kleiner Tipp: Wenn du z.B. ein Herz (Umriss) sticken willst, stick die Linie mehrmals. Die Summe der übereinanderliegenden Herzen (Linien) lässt viel besser erkennen, was du sticken möchtest, und einzelne "Ausrutscher" fallen überhaupt nicht ins Gewicht. Nebenbei übt die Wiederholung die gewünschte Bewegung.
-
Kopierpapier ist kein Klopapier.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]