Ich habe auch ein riesiges Stofflager, bin aber froh darüber, weil ich sonst ständig bestellen müsste. Ich habe aber hauptsächlich Jerseystoffe für Shirts und Leggins, ein paar wenige Strickstoffe und Sweatshirtstoffe für den Winter und Viskosewebware für den Sommer. Die werden irgendwann alle vernäht. Bei einigen frage ich mich dann doch irgendwann, warum ich so ein Muster gekauft habe.
Ist aber auch kein Problem, das werden dann Schlafshirts.
Und dann habe ich noch einen Vorrat an Baumwollstoffen und Kunstleder, auch den brauche ich, weil ich oft spontan irgendwelche ITH-Sachen sticke oder mal wieder eine neue Tasche oder Geldbörse brauche oder mal schnell ein Mitbringsel benötige. Ein Grundsortiment an Ösen, Verschlüssen, etc. ist natürlich auch vorhanden, aber da bestelle ich schon mal eher dazu, weil ich eine bestimmte Form oder Farbe möchte, die ich natürlich nicht vorrätig habe.
Klar, ein paar Leichen liegen da auch noch rum, weil ich früher andere Sachen getragen habe, als heute, z.B. Rockstoffe. Daraus nähe ich aber teilweise Tischdecken, gebrauchen kann ich irgendwann alles mal wieder.
Reste werden auch verwertet, entweder zu Slips, Socken oder zu gepatchten Shirts.
Also, für die üblichen Sachen möchte ich nicht ständig projektbezogen kaufen, da bin ich froh, wenn ich sofort auswählen und loslegen kann.