Ich setze mich auch dazu und hoffe, dass ich auch noch ein bisschen was über die 720 erfahre. Benutzt Du die Zierstiche?
Beiträge von Bella
-
-
Den Kniehebel meinte ich nicht, sondern den ganz normalen Hebel, mit dem man den Nähfuß anhebt. Aber seitdem ich weiß, dass es mit dem Pedal funktioniert, bin ich zufrieden.
Den Kniehebel habe ich noch gar nicht ausprobiert und mit der Taste fand ich es eher umständlich.
Gut zu wissen, dass Du auch noch nach 4 Jahren mit der Maschine zufrieden bist.
-
Unsere Geschichten ähneln sich ein wenig. Ich habe als Teenager auf der Singer meiner Mama genäht, das war so ein Teil, das im Schrank eingebaut war. Manchmal hat sie ganz gut genäht, manchmal hat sie gezickt. Als ich dann die erste Wohnung hatte, habe ich mir eine günstige Singer gekauft, die reichte für hin und wieder mal ein bisschen Deko oder Karnevalskostüme nähen.
Als ich irgendwann anfing, Shirts zu nähen, kam sie an ihre Grenzen und dann habe ich mir erst eine Quelle Overlock gekauft und etwas später dann die Pfaff, auch mit Beratung beider Läden. Beide Maschinen habe ich geliebt und mag sie heute noch, beide sind noch funktionsfähig.
-
Viel Freude wünsche ich Dir mit der Maschine.
Die Kabelhalter sind ja obersüß. Meine Tochter mag Katzen sooo sehr, ich glaube da muss ich mal schauen, wo ich so eine Datei finde.
Danke schön.
Die Datei ist von Etsy.
-
Das kann ich Dir jetzt schon sagen, ich habe eine ca. 30 Jahre alte Pfaff mit IDT, die immer noch funktioniert und mit der ich sehr zufrieden war und die ich heiß und innig geliebt habe. Vor ca. 9 Jahren habe ich mir von W6 die N 8000 gekauft und die näht alles problemlos ohne IDT, ich habe noch nie den Obertransportfuß installieren müssen.
Also mein Fazit, das IDT - System ist ganz nett, aber eine anständige Maschine näht auch ohne gut.
Die neue Pfaff habe ich mir jetzt nur gekauft, weil die zu einem absoluten Schnäppchenpreis angeboten wurde und mein Herz immer noch ein bisschen an Pfaff hängt. Die erste Liebe vergisst man eben nie.
-
-
Geht bei dir der Fuß auch automatisch runter, wenn du das Pedal antippst, und sonst mit Tasten? Ich hab mich bei meiner Hus so schnell dran gewöhnt.
Ich wünsche gute Eingewöhnung.
Ich danke Dir vielmals für den Tipp. In der Beschreibung kann ich nach wie vor nichts dazu finden, aber ich habe es gerade mal ausprobiert und es funktioniert, einmal Fußpedal antippen und der Fuß ist unten. Ich bin jetzt sowas von happy.
-
Dazu kann ich nichts finden, zum Fußpedal steht in der Anleitung so gut wie gar nichts.
-
Die Maschine ist heute tatsächlich angekommen, hurra.
Also, das Schwarz ist nicht ganz so schlimm, wie es auf den Bildern aussieht. Wenn man davor sitzt, ist die Perspektive anders, der Anschiebetisch ist ja cremeweiß, das Display ist an und auf dem Schwarz ist ein Muster. Ok, unter normalen Umständen hätte ich mir trotzdem keine schwarze Maschine gekauft.
Einige Stiche habe ich inzwischen ausprobiert und mich mit der Maschine ein wenig vertraut gemacht. Ist schon ganz schön gewöhnungsbedürftig, am meisten vermisse ich den Nähfußhebel. Einiges finde ich trotz oder gerade wegen der Technik eher umständlich. Einiges ist auch schwierig mit langen Fingernägeln zu handhaben. Aber ich denke, wir werden Freunde.
-
Das stört mich nicht, wir wollen ja nicht nur Genähtes zeigen, sondern auch darüber plaudern. Ein bisschen Abschweifen gehört dazu.
Deine zerlegte Hose ist doch cool. So ein Teil habe ich auch noch auf meiner Liste. Natürlich als Stickdatei und in Form einer Katze. 😺
-
Ich kann es kaum glauben, über Nacht ist ein Wunder geschehen, die Maschine wurde weiter transportiert und ist jetzt tatsächlich schon im Zustellfahrzeug.
-
Die beiden Rollschneider sehen irgendwie aus, als ob sie einen Defekt haben.
Aber ich glaube Dir natürlich, dass Du gut mit ihnen schneiden kannst. Danke, dass Du sie gezeigt hast, ich hätte so ein Teil nie gekauft. Ich habe etliche Rollschneider, aber nur die Geraden.
Und das mit dem Gedöns anhäufen, das kenne ich nur zu gut. Mein Motto lautet: Besser haben als brauchen.
Ich habe ja letztes Jahr den Streifen-Katzenquilt zugeschnitten und dachte, das nähe ich so nebenbei. Dabei ist es geblieben, aber dafür habe ich schon mehr Nadeln, Silkonschnur, die man zerschneiden und auf die Nadelspitzen stecken kann, und 3 Poolnudeln gekauft. Irgendwann lege ich dann mal los, eine Quiltmaschine habe ich ja jetzt auch gekauft.
-
-
Ok, wenn Du schon Erfahrungen mit Stickmaschinen gemacht hast, kannst Du besser beurteilen, was Du brauchst.
Ich habe mit einer Kombimaschine mit max. Rahmengröße 14 x 20 angefangen, weil ich auch nur hin und wieder ein paar Kleinigkeiten besticken wollte. Da bin ich schnell an meine Grenzen gekommen und habe mir die Janome gekauft und keinen Tag bereut.
-
Mit meiner Jacke bin ich noch nicht weitergekommen. Erst war es mir zu warm, dann hatte ich keine Lust und jetzt warte ich irgendwie auf die neue Maschine.
Dafür sind mir meine Kabelhalter ausgegangen. Vor ein paar Jahren habe ich unendlich viele in verschiedenen Farbkombis für Freunde, Familie und natürlich für mich gestickt. Das waren diese hier:
Vor einiger Zeit habe ich eine neue Stickdatei gekauft und jetzt konnte ich sie endlich mal ausprobieren. Die ist viel schneller gestickt, sie erfüllt ihren Zweck und sieht auch noch niedlich aus:
Tja, so langsam müßte ich trotzdem mal mit der Jacke weiter machen, die neue Näma hängt mal wieder bei DHL fest. Irgendwie scheine ich da neuerdings Pech zu haben.
-
Die sieht auch wie eine Kaffeemaschine aus.
Ich finde eine Stickfläche von 10 x 10 viel zu klein. In den 8 Jahren, seitdem ich sticke, habe ich selten etwas in der Größe gestickt.
Deshalb auch meine Frage, was willst Du besticken?
-
Genau. Die Vierbeiner sind so treue Seelen, die haben nur das Beste verdient.
-
In Bastelabteilungen gibt es oft schönes, z.B. bei Tedi.
Danke für den Tipp, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.
-
Meins wäre die Farbe auch gar nicht. Vielleicht kannst du sie mit Klebefolie oder Aufklebern etwas freundlicher gestsllten.
Dennoch, hab viel Nähfreude mit ihr.
An Aufkleber habe ich auch schon gedacht. Und danke schön, ich hoffe, dass sie mir genauso viel Nähfreude bringt wie meine erste Pfaff.
-
Dem Hund wird es bestimmt gefallen.
Ich denke, die unterschiedlichen Größen sind immer für irgendwas nützlich, als Tischläufer, Mitteldecke, Platzdeckchen, Krabbeldecke, Wandquilt, .......
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]