Dein Kalle gefällt mir gut, da findest Du bestimmt schnell eine Verwendungsmöglichkeit.
Ich hatte den vorher schon im Newsletter gesehen und überlegt, ob der sich wohl gut nähen lässt.
Dein Kalle gefällt mir gut, da findest Du bestimmt schnell eine Verwendungsmöglichkeit.
Ich hatte den vorher schon im Newsletter gesehen und überlegt, ob der sich wohl gut nähen lässt.
Meine Overlocks nehmen alles an Garn, das meiste habe ich auf den Stoffmärkten gekauft, aber bei den Discountern kaufe ich auch. Inzwischen habe ich alle gängigen Farben, meistens 4 Konen, bei Farben, die ich nicht so häufig vernähe habe ich je 2 helle und 2 dunklere Töne, das passt dann auch immer irgendwie.
Meine Cover ist auch nicht wählerisch, da nehme ich das gleiche Garn. Allerdings habe ich vor einiger Zeit gemerkt, dass sich Bauschgarn im Greifer besser macht. Die schmale Naht bei dünnen Shirts hat sich sonst immer zusammen gezogen, das passiert mit dem Bauschgarn nicht mehr. Also habe ich mir da auch alle gängigen Farben angeschafft, da bevorzuge ich das Sabatex, weil es etwas dicker ist.
Die Tunika macht sich gut am Strand, scheint genau das Richtige zu sein und passt zu Dir. Tolle Idee mit den Ziernähten.
Ich habe gerade auch gedacht, dass ich nie auf so Ideen komme. Stimmt aber gar nicht, früher habe ich so etwas auch öfter gemacht. Da ich aber mittlerweile nur noch gemusterte Oberteile nähe, passen dazu keine Ziernähte.
Wie wäre es damit: oversize Jacke Jakob / 2 Längen / mix & match •?
Ich fürchte, ein bisschen wirst Du bei jedem Schnitt basteln müssen. Such Dir einen, der Deinen Vorstellungen am nächsten kommt.
Ich habe jetzt extra die letzten 10 Minuten geguckt, aber die rote Jacke ist nicht mehr aufgetaucht. Kann Dir leider nicht helfen.
Du warst ja fleißig, super Stoffabbau. Die gestückelten Ärmel gefallen mir, das hast Du gut gelöst.
Nee, das wird nichts mit uns 🤣
Der rechte Stoff passt gut zu meinen grünen Schuhen. Irgendwie gibt es die letzten Jahre wenig grüne Stoffe, früher hatte ich mehr Grünes im Kleiderschrank.
Bin nicht so der Marmeladenfan und Kirschmarmelade mag ich gar nicht. Da musst Du schon was Besseres zum Tausch anbieten. 🤣
Danke für eure netten Kommentare. Ich freu mich jetzt doppelt, nämlich über meine Stickmaschine und über den neuen Coaster, den wollte ich schon lange sticken.
Da es zum Wochenende wieder warm werden soll, habe ich mir noch 2 Oberteile aus Viskose Webstoff zugeschnitten.
IMG_20250707_190843763_HDR.jpg
Bei Hitze finde ich solche Oberteile am angenehmsten, ganz schlicht geschnitten und schön flatterig weit.
Und meiner Ma gefiel der Bolero zum Kleid so gut, den ich ihr zum Muttertag geschenkt hatte. Deshalb fragte sie mich, ob ich ihr so einen Bolero auch noch in Schwarz nähen würde. Das mache ich natürlich gerne und habe den eben auch noch zugeschnitten. Ich hoffe, ich komme morgen zum Nähen.
Hallo ihr Lieben, ich habe bei der Hitze nicht wirklich was geschafft, aber immerhin habe ich mir 3 Leggings in 7/8 Länge genäht. Fotos erspare ich euch, schwarze Leggings sind nicht gut zu fotografieren und wie Leggings aussehen, weiß ja auch jeder.
Dann habe ich noch 5 BHs und eine Leggings repariert, das war bei der ganz großen Hitze gerade noch machbar.
Und dann stand ja noch das Thema Stickmaschine im Raum, bei mir in Form des riesigen Kartons. Ich wollte den noch nicht in den Keller schleppen, bevor ich mir sicher war, dass die Maschine auch wirklich ok ist. Der kleine Probestick hatte mich noch nicht wirklich überzeugt. Ich dachte, wer weiß, wie sie stickt, wenn sie über mehrere Lagen sticken muss. Wegen der Hitze wollte ich sie aber nicht laufen lassen.
Heute war es dann endlich so weit, ich habe einen Coaster von UT gestickt und jetzt bin ich beruhigt. Kein Fadenriss, keine Schlaufen, sie stickt zuverlässig wie eh und je. Jetzt bin ich beruhigt und morgen kann ich dann endlich den Karton in den Keller schaffen.
Das stimmt, ich gehe da auch immer mit vollem Einkaufswagen wieder raus. Und die Sachen sind gar nicht so schlecht für so wenig Geld. Die haben da auch so eine kleine Schere für unter 1 €, die nehme ich seit ein paar Jahren zum Faden abschneiden, die wird nicht stumpf.
Inzwischen habe ich mehrere davon, an jeder Maschine eine, und weil mir beim Nähen immer alles runter fällt.
Mikrofaser habe ich noch nicht bestickt, weil ich die nicht mag. Aber bei Frotteehandtüchern nehme ich wasserlösliches Vlies und fixiere die Handtücher mit Sprühzeitkleber. So würde ich das auch bei Mikrofaser machen und vielleicht noch zusätzlich diesen Heftrahmen sticken.
Wasserlösliches Vlies oder Folie muß auf jeden Fall oben drauf.
Der Romper ist ja zuckersüß.
Ich weiß nicht, ob ich Dich beneiden oder bedauern soll.
Mein Nähzimmer quillt über und manchmal nervt es mich, aber wenn ich was nähen will und habe alles vorrätig, bin ich schon sehr froh, dass ich nicht extra los muß. Also mein Motto ist, besser haben als brauchen.
Das sieht richtig cool aus, tolle Idee.
Ganz schön viel los bei dir.
Es gibt doch so fertiges Schrägband zu kaufen, einmal aus glänzendem Stoff und einmal aus Baumwolle. Könnte das glänzende Band vielleicht passen?
Ich verstehe, was Du meinst. Aber, ich weiß nicht, am Telefon ist so etwas schwer zu klären. Es gibt ja nicht wirklich was zu beanstanden und beim Sticken hört man das Geräusch auch nicht.
Ich warte jetzt einfach mal ab. Soweit ich weiß, hat man ja auch auf eine Reparatur ein halbes Jahr Garantie.
So, ich habe mich getraut. Uff, die Stickmaschine stickt problemlos.
Allerdings hört sie sich jetzt irgendwie etwas anders an, wahrscheinlich weil sie eine neue Nadelstange hat? Und wenn ich das Handrad von Hand bewege höre ich immer noch ein leicht schleifendes Geräusch. Ich nehme das jetzt mal als normal hin, da sie ja überprüft wurde und beim Sticken keine Probleme macht.
Nicht, dass ihr denkt, ich sticke seit Tagen glücklich vor mich hin. Am Samstag war der zweite Liefertermin und auch der wurde nicht eingehalten, wie soll es auch anders sein.
Heute war der dritte Liefertermin und ich hatte zum Glück gestern den DHL Boten gesehen und ihn angesprochen. Er erzählte mir, dass sie momentan wahnsinnig viele Lieferungen haben, versprach mir aber, dass er sich heute um meine Lieferung kümmern wollte. Und tatsächlich, er brachte mir heute die Maschine zusammen mit zwei weiteren Paketen. Ich konnte es kaum glauben.
Ich habe die Maschine sofort ausgepackt, äußerlich sieht sie gut aus. Ich kann mich aber noch nicht überwinden, sie auszuprobieren. Nach dem ganzen Theater habe ich Angst, dass wieder was ist. Ich erfreue mich jetzt erstmal bis morgen an ihrem Anblick.
Mich reizt das Probe-Abo auch, aber ich habe so viele Sachen auf meiner Nähliste, dass ich das alles gar nicht schaffen kann. Ich komme ja noch nicht mal mit dem Quilt vom letzten Jahr weiter.