Beiträge von GlückSachen

    Die Bänder von Kafka sind bei 60 Grad waschbar, sollen aber nicht in den Trockner.


    Auf Schrumpf durch bügeln verlasse ich mich nicht mehr, da bin ich bei Schrägband schon mehrfach reingefallen.


    Was wirklich bei mehr als 40 Grad gewaschen wird (Webbänder, fertige Schrägbänder, fertige Paspeln etc.) wasche ich bei 60 Grad vor.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Auf den Zuschnitt warten diese Stoffe:


    IMG_2671.jpg


    Die grauen Jerseys sind von dem "das soll schnell weg" Stapel im Anfangspost -der übrigens merklich geschrumpft ist.


    Gelb und rosa sind Bündchen.


    Die anderen Stoffe wurden in diesem Jahr gekauft und kommen aus dem Schrank.


    Es sollen die folgenden Schnitte verwendet werden:


    Frau Nina und Frau Marlene (ich mag Schnittreif Schnittmuster), ein Bronte Shirt und aus dem unteren Kimono Tees (wieder einmal für Mama und einmal für mich).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Am Wochenende hat bei mir eine fiese Erkältung mit Fieber angefangen....


    Am Samstag ging es noch, den grauen Pulli für Mama habe ich fertig genäht:


    IMG_2668.JPG


    Schnittmuster: ich fand Anfang des Jahres ein EBook sehr schön (ich glaube Max heißt es). Gekauft und festgestellt, dass es einen unförmigen Sack geben würde... also habe ich einen Ottobre Schnitt genommen, die Schulterpassen und die Saumrundung daran gemacht, und den Pulli so schon mehrfach genäht.


    Weiterhin habe ich Samstag an dem Morris Blazer weiter gearbeitet, es fehlt jetzt nur noch eine Tasche (für die Stempelkarte auf der Arbeit).


    Da ich Sonntag und Montag ständig Fieber hatte, probiere ich mich jetzt an der Tasche (die Teile sind schon zugeschnitten, und mit Einlagen bebügelt).


    Je nach Fieberstand schneide ich danach weiter zu ("leider" ist wieder neuer Stoff eingezogen, ich war letzte Woche zum ersten Mal im Laden der Stofftanten in Osnabrück)....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mein Mann glaubt das immer nicht, aber ich habe das Gefühl, dass Handwerker Frauen eh nicht ernst nehmen....


    Wenn man das selbst glaubt ergibt diese innere Grundhaltung, dass man genau das erwartet, und es wird so kommen.


    Mit souveräner Grundhaltung und Respekt passiert das nicht (mir ist selbst beim ersten Ferienjob mit 16 kein Handwerker doof gekommen, und in den darauf folgenden 24 Jahren waren es nur extrem wenige im beinahe täglichen Miteinander).


    Dass kein Handwerker jubelt wenn jemand gleich zu verstehen gibt sich mehrere Kostenvoranschläge einholen zu wollen, dürfte doch klar sein.


    Den Handwerkern mit denen ich arbeite empfehle ich zum Beispiel 100-500 € (je nach Planungsaufwand) für den KV zu nehmen, Verrechnung bei Beauftragung. Den Kunden empfehle ich diesen ausführlichen Kostenvoranschlag mit maximal 1-2 weiteren Handwerkern zu vergleichen. Das kostet dann nichts, da die nur Vollständigkeit prüfen und EPs austauschen.


    Übrigens sind Baumärkte keine Paradebeispiel für Kompetenz, wenn man Baumaterialien benötigt, sollte man eher den Fachhandel aufsuchen (da hat man dann auch Fachpersonal und hochwertige Ware -muss allerdings für eine Renovierung im Zweifelsfall in 3-5 Läden).



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich benutze normalerweise Reißverschlüsse für Kissen.


    Seit ich aber zum ersten Mal Druckknopfband benutzt habe, und das verdeckt angenäht, gibt es hier nichts anderes mehr.


    Gefällt mir viel besser als Reißverschluss, und ist auch unauffälliger.


    KamSnaps sind mir zu dick, zu billig aussehend und zu häßlich für alles das ich mit Mühe nähe (bei Schminktäschchen kann ich sie gerade noch akzeptieren, oder in Handtaschen versteckt)....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Der Mantel sieht auf dem Beispielbild hübsch aus, aber:


    Deine Frage nach Änderung zu Knopflöchern und Futter zeigt, dass Du anscheinend noch keine dutzende Mäntel und Jacken genäht hast (das ist absolut nicht böse gemeint).


    Ich kann Dir da nur raten nicht irgendein Ebook eines unbekannten Herstellers zu kaufen (auf der Homepage finden sich keinerlei Angaben zu Hersteller, dazu wer die Schnittmuster gradiert etc., es finden sich keine Erfahrungsberichte auf Blogs).....


    Nimm am Besten einen Schnitt eines renommierten Herstellers der vernünftig gradiert, und der bei solch einem engen Schnitt entweder Wiener Nähte oder zusätzliche horizontale Abnäher verwenden würde (also Burda, Vogue, Butterick, McCalls, Knip Mode, Ottobre), und der auch Verlängerungslinien, Paßzeichen und weitere wichtige Angaben liefert.


    Zum Futter:


    Das einzige das als Futter funktioniert ist Futtertaft, denn bei Teddy, Fleece, Sweat, Jersey und Konsorten wird sich ein schmal geschnittener Mantel verdrehen, hoch ziehen und einfach nicht sitzen.


    Warm bzw. wärmend wird ein Mantel durch den Oberstoff und/oder das Zwischenfutter.

    Die Wand hinter dem Wagenverdeck und
    nun auf den unteren Wandbereich in Sockelhöhe geguckt - ist auffallend dunkel. Wenn es sich hier um aufsteigende Feuchte handelt,
    ist dies kein guter Platz für Dein Ebayschätzchen.



    Das was ich auf dem Bild sehe ist eine Betonwand die auf der Botenplatte steht.


    Aufsteigende Feuchtigkeit ist da äußerst unwahrscheinlich!


    Im Übrigen bedeutet aufsteigende Feuchtigkeit nicht automatisch dass Schimmelpilze dort ansetzen (wäre äußerst schlecht, dann würden alle Keller schimmeln die auf Streifenfundamenten gegründet und gemauert sind)....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zu Bielefeld mein Händlerrat:


    Kappe in Brackwede!


    Der Laden ist etwas durcheinander, kein Schickimicki oder so, aber dafür sehr kompetent und hilfsbereit (ich fahre über 100km zu Herrn Kappe, obwohl ich einen Bernina Händler 15km entfernt hätte -der ist aber Kacke).


    Preislich sind auch vor Ort 10% weniger als UVP immer möglich, alles weitere ist Verhandlungssache (und auch möglich!!!!).


    Zur Maschine:


    Ich habe aktuelle Pfaffs kürzlich Probe genäht mit einer Bekannten, vom Hocker gehauen haben sie mich nicht (Bauchgefühl, Nahtbild....).


    Die Bernina L (Nummer habe ich vergessen) fand ich klasse, obwohl ich mit meiner 15 Jahre alten und ohne Probleme laufenden Bernina 800 DL super zufrieden bin, könnte die mich noch reizen (ist leiser als meine).


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Dir wird die Schraube abgebrochen sein, Abnutzung ist an der Stelle nicht möglich.


    Sei einfach froh, dass nur ein glattes Stück der Spitze abgebrochen ist, und nicht das Gewinde. Das glatte Stück ist Dir entweder unbemerkt heraus gefallen, oder steckt noch im Nadelhalter. Wenn es noch drin ist, kannst Du es mit einem starken Magneten heraus ziehen.


    Bei meiner Bernina ist die Schraube mit einem Stück Gewinde abgebrochen, DAS war eine Großreparatur (zum Glück auf Garantie, und die Schraube des neuen Nadelhalters ist nicht mehr Torx, sondern Schlitz).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Und die Sockenliebe sitzen recht gut -allerdings würde ich niemals genähte Socken in Schuhen anziehen, da sind Druckstellen und Blasen vorprogrammiert. An der Ferse eher nicht, die Falte schmiegt sich super an, aber vorne stört die Naht selbst in Pantoffeln.


    Die Sockenliebe Socken trage ich zu Hause, wenn ich die Füße eincreme oder aus Walk anstatt Hausschuhe .....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nicky ärmellos mit einem Shirt darunter wird immer komisch sitzen, genau wie Sweat/Jersey über einem Shirt, weil das Kleid nicht herunter rutschen kann und immer auf der unteren Schicht stauchen wird.


    Schnitttechnisch ist es im Brustbereich wirklich die falsche Größe, nach einer FBA dürften die Falten im Armlochbereich verschwinden.


    Ob es im Bauch- und Hüftbereich passt kann man leider nicht sehen, dazu trägt die Hose zu sehr auf. Vielleicht mal eine Strumpfhose/Legging zur Anprobe anziehen?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Geschafft, mein Schlafanzughosen-UFO-Trauma kann erfolgreich abgehakt werden.


    Alle drei sind fertig, zugeschnitten Ende Mai, Schnittmuster aus einem der Shape Shape Bücher (eigentlich als Leinenhose gedacht, also als "Straßenkleidung"). Im Bund 2Gummis je 8mm Breite und ein Bindeband:


    IMG_2650.jpg


    IMG_2651.jpg


    IMG_2652.jpg


    Noch dazu fertig die gestern zugeschnittene "Frau Frieda" von Schnittreif. Gefällt mir sehr, als Bequemhose während des Nähens (ich schneide auf dem Boden zu, und sitze beim Stecken und Reihen auf dem Boden, da mag ich keine Jeans tragen). Wer die auch mal nähen möchte: Achtung, die Beine sind SEHR lang ;)


    Stoff gekauft im Lieblingsladen diesen Sommer (5Traumpiraten), ich glaube von Swafing, schön fester Sweat mit Elastan.


    IMG_2653.JPG


    Jetzt ist Nähpause für heute (nachdem ich die Maschinen auf das nächste Projekt (Pulli für Mama) umgefädelt habe, habe frei und fahre mit meinen Eltern nach Osnabrück zum Weihnachtsmarkt....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nach den dazwischen gezogenen Adventskalendergeschenken, ist heute wieder geplantes Nähen angesagt.


    Um 11 kommt eine alte Freundin zum gemeinsamen Nähen, das motiviert zusätzlich!


    Auf dem Plan stehen:


    1. die Schlafanzughosen (ja, immernoch, so langsam werden die mein Trauma) - Stand: ich habe sie gestern alle 3 gesäumt und die Bündchen vorbereitet. Dann habe ich das Gummiband gekauft, und somit müssen "nur noch" die Tunnel abgesteppt werden, Ösen für Bindeband genäht werden, Bund an Hose genäht werden, mal 3, und die Bänder/Gummis eingezogen werden.


    2. Ein Kimono Tee, Stoff aus dem Stapel im Ursprungspost, wird gleich noch gesäumt (Zuschnitt am Donnerstag, genäht gestern), Reststoff davon nimmt meine Freundin gleich mit, also guter Weg zu weniger Lagerung und mehr Ordnung.


    3. Ein grauer Pulli für Mama,Stoff aus dem Stapel im Ursprungspost, es fehlen noch Bündchen und Säume (Zuschnitt Donnerstag, genäht auch), Reststoff im Beutel für meine Arbeitskollegin.


    4. Ein Pulli mit Wickelkragen,Stoff aus dem Stapel im Ursprungspost, Jacquard dunkelblau und mit Ankern, Bündchen und Kragen fehlen noch, Zuschnitt und genäht auch am Donnerstag.


    5. Zuschnitt gemütliche Hose, Stoff gekauft irgendwann dieses Jahr, Schnittmuster Frau Pauli


    Mal gucken, wie weit ich komme, Aufmunterung und Unterstützung ist wie immer willkommen :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]