Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Hallo,


    eine Frage, es gibt ja verschiedene Versionen, die mehr Alphabete anbieten und Vorlagen. Nutzt ihr die oder kauft ihr eure Alphabete zu.


    VG


    Was meinst Du mit Versionen (Plotter Modelle oder Software Versionen)?


    Die Silhouette Plotter Cameo und Porträt unterscheiden sich Größentechnisch (und selbst für Papierbasteleien wäre mir der Porträt viel zu klein).


    Die unterschiedlichen Software Versionen bei Silhouette haben nicht Schriften/Dateien als Unterschied, sondern Funktionen und die Möglichkeiten mehr Dateiformate zu lesen.


    Schriften werden am PC installiert und haben mit dem Plotter an sich nichts zu tun, die kann man zum Beispiel über Dafont herunter laden und dann in allen Programmen des PC nutzen.


    Ich habe ca. 15 Schriften von Dafont die ich sehr regelmäßig nutze.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich möchte Dich nicht entmutigen, sondern nur vor späterer Verzweiflung warnen:


    Vorsichtig formuliert und als Warnung bevor es schief geht:


    Das Schnittmuster ist, wenn man nach Anleitung vorgeht, Schrott.


    Es gibt keine Belege, die Ärmel haben keine Mehrweite in der Armkugel....


    Bei den Designbeispielen ist nicht eines dabei, dass eine gut sitzende Jacke zeigt :(


    Farbenmix ist bekannt dafür, dass Damenschnitte nicht so konstruiert sind, wie sie es seien sollten.


    Für Anfänger sind die Erwachsenenschnitte nix, da man als Anfänger die kapitalen Fehler in Anleitung und Schnittteilen nicht bemerkt.


    Und allgemein in Ergänzung zu Nannes Hinweis:


    Sweatfutter wird bei Bewegung dafür sorgen, dass sich der Saum ständig hochzieht und gerade hinten bei Bewegung alles hoch geht, nicht aber wieder herunter fällt.


    Grundsätzlich ist Sweat als Futter eine sehr schlechte Idee, es sei denn man näht einen weiten Sack.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also was den Plotter angeht:


    Ich finde, dass er die Stickmaschine wunderbar ergänzt.


    Und es ist günstiger, da man viele Dateien selbst machen kann (bei den Kerzengläsern habe ich so ein Motiv nur mit viel eiförmigerer Einfassung als Kaufdatei gesehen.... mag meines, teilweise über die Software konstruiert, also neu gezeichnet und dazu mit Filzstift skizzierte und gescannte Zahlen viel lieber...)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das Wochenende stand diesmal im Zeichen des Adventskalenders meiner Mama, der befällt werden wollte. Es wurde also gestickt:


    IMG_2625.jpg


    IMG_2626.jpg


    IMG_2627.jpg


    Auch für mein Büro musste Weihnachtsdeko her (gestickt und geplottet -das rote Papier ist nur, damit man die Plottfolie besser sieht):


    IMG_2622.jpg


    Und dies war für den Kalender schon geplant, wurde aber auch für mich wichtig und daher doppelt erstellt, da ich mir gestern eine Platzwunde mit fetter Beule zugezogen habe:


    IMG_2633.jpg


    Und dann habe ich noch 48 Zahlen dieser Art gestickt, fürs Enkelkind der Arbeitskollegin und Mama bzw. deren Kalender:


    IMG_2615.jpg


    Und neben weiterem Backen wurde die Keksdose fürs Büro verziert:


    IMG_2628.jpg


    IMG_2618.jpg


    IMG_2619.jpg



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Da macht es manchmal sogar schon Sinn eine olle Hose zu kaufen, weil man so an einen passenden RV kommt, dazu noch Gummistopper u.ä....und die ganze Hose ist nicht teurer, wie ein RV +Porto...


    Ein Hosenreißverschluss kostet zwischen 80 Cent und 1,50 €. Und jedem mir bekannten Wochenmarkt oder im Internet (wo man immer was passendes findet um portofrei zu werden -abgesehen kaufe ich wenn schon sowieso 10-20 RV).


    Wo man für den Preis eine Hose bekommt möchte ich gar nicht wissen, und die Stunde Trennerei kostet wertvolle Zeit.....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Fürs nächste Mal: heften hilft. Ei Nicky am ehestens, und vor allem die richtige Stichwahl (wie bei allen elastischen Stoffen leichter und nicht zu kurzer Zickzack). Die ganzen sogenannten Stretchstiche sind für Wirkstoffe immer Overkill!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zum Glück habe ich einen Naehmaschinen-Mechaniker in der Nähe und kann im Notfall die Maschine vorbeibringen.
    Kostet aber natürlich auch Geld.


    Ernsthaft?????


    Bei meinem Nähmaschinenmechaniker ist es wie in meinem Autohaus: die Glühbirne die ich da kaufe kostet exakt den Preis der auf der Packung steht. Egal ob mit oder ohne Einbau!

    Also ich fänd ihn nur in Pastell zu langweilig, gerade der Kontrast gefällt mir!


    Und außerdem kann man sich nach so viel Arbeit mit einem Quilt durchaus mit neuer passender Wohnzimmerdeko "belohnen" ;)


    Heften möchte ich den mit den vielen Nahtzugaben ehrlicherweise nicht, daher schicke ich Dir jetzt schonmal eine riesige Tüte Motivation rüber, das Heften schnellstens anzugehen wenn er fertig ist!!!!!!


    Dass man so viel Stoff für Rückseite und so ein großen Vliesstück nicht auf Lager hat, finde ich übrigens normal ;)



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Die Adventskalender to Go sind der Kracher. Da wüsste ich auf Anhieb Abnehmer für.


    Was ist in den blistern drin? Smarties..? Hast du die selbst da rein gefrickelt..?


    Die Blister sind gekauft, bei der Bären-Company (online gekauft, und die Lieferung war wirklich flott).


    Es gibt sie mit Smarties als Füllung, oder mit Pulmoll Bonbons.


    Das schöne ist, dass man sie wirklich sehr individuell gestalten kann (und das wahrscheinlich nicht nur mit dem Plotter).....

    Das Ergebnis des heutigen Hobbytages entspricht zwar nicht so ganz dem Geplanten, aber was soll's....


    Adventskalender to-go sind alle fertig


    IMG_2617.jpg


    Und einmal Adventskalenderzahlen habe ich gestickt für das Enkelkind meiner Arbeitskollegin (sie nimmt sie morgen mit zu ihrer Mutter um zu entscheiden, ob es diese werden sollen):


    IMG_2615.jpg


    Und nun ist Feierabend für heute.....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Sag mal, zwecks Plotter. Brauche ich da bestimmte Folie, die gut ist. Mein Horror wäre, ich bügele etwas auf Kleidung und das Zeugs fällt ab. Habe ich schon von gekauftem gehabt und ja ich habe es entsprechend behandelt etc.
    Oder braucht man für Klamotten eine bestimme Bügelpresse.
    Metci fürs Antworten.
    LG


    Ich benutze meist Poliflex Premium, die ist gut, viele Läden führen sie, und ich bekomme sie vor Ort. Wenn es nicht super eilt, kann ich Dir gerne mal ein kleines Geplottetes etwas in einen Umschlag stecken und schicken, dann kannst Du aufbügeln und testwaschen (ist kein Umstand, ich schneide in Lücken schonmal kleine Sterne oder ähnliches, die ich dann als Markierung nutze -hinten in Hosen zum Beispiel).


    Es gibt noch viele andere Hersteller, ich mag aber nicht dutzende Farbkarten kaufen, und bestelle auch nicht in zig Läden.


    Eine Presse habe ich nicht, es hält trotzdem prima (wobei ich aus Faulheit große Sachen von meiner Freundin mit der Presse aufbringen lassen, das geht nicht so in die Arme wie mit dem Bügeleisen) ;)

    Schöne Sachen sind entstanden. Die Shirts sehen klasse aus, sehr schöne Stoffe. Und die geplotterte Schachtel - Super! Ich überlege auch, ob ich mir einen Plotter kaufe. Ich bin aber jemand - ich muß das Ding aufstellen, ausprobieren und es muß klappen. Ich lese nicht so gerne Bedienungsanleitungen.


    Ich habe noch nie einen Blick in die Bedienungsanleitung des Plotters geworfen ;) ich habe auch keine Videos auf Youtube geguckt und ich glaube auch nur auf 2-3- Blogs Tutorials gelesen. Die Silhouette Software ist komplett selbst erklärend (und das Feine ist, sie ist kostenlos, d. h. man kann sie sich herunter laden und gucken ob man damit klar kommt, bevor man sich einen Plotter kauft -was ich nicht gemacht habe, aber immerhin ist das eine nette Option).

    Also die 770 hat planmäßig Torx, ziemlich kleiner Schraubenkopf, nix mit der Hand festdrehen. Definitiv keinen Innensechskant.


    Und nach ab kommt neue Nadelstange, wegen des abgebrochenen Teils, dass innen feststeckt. Völlig irre, solch eine Reparatur, wegen einer Schraube.


    Und über einen aufgebohrten Nadelhalter in der Garantiezeit hätte ich mich garantiert nicht gefreut.


    Wie gesagt, bei Ersatz-Nadelhalter war eine andere Schraubenart dabei, Bernina scheint das Problem nicht erst einmal gehabt zu haben.....


    Trotz des super Service des Fachhändlers vor Ort waren es lange Tage ohne Maschine -und spätestens jetzt weiß ich, warum ich vor Ort gekauft habe.


    PS: Tochter des Schlossers und Ingenieurin diagnostiziert sowieso: diese Schrauben mit halbem Gewinde, wie an Nadelhaltern, haben durch ihre Bauart schlichtweg eine eingebaute Sollbruchstelle -ist nur Kacke, wenn die bricht......



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Achtung vor der Torxschraube an dem Nadelhalter:


    Bei meiner 770 ist die Schraube nach 10 Monaten abgebrochen, woraus eine komplizierte Reparatur wurde.


    Der neue Nadelhalter hat eine Schlitzschraube mit Fixpunkt, Bernina scheint gemerkt zu haben, dass Torx an der Nadelstange absoluter Overkill und völlig unnötig war.


    Und falls sich jemand wundert: es war ein Garantiefall!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]