Beiträge von GlückSachen

    Meine Mutter hat heute MEINE Frau Marlene anprobiert:


    "Schön, sehr schön, aber die Dinger an den Schultern könntest Du wegmachen, dann würde ich es tragen...."


    Ich:


    "Mama, das ist MEIN Shirt, die Dinger an den Schultern sind das, was den Schnitt ausmacht"


    Bevor Missverständnisse aufkommen, wir haben 2 verschiedene Haushalte in 3km Entfernung, wie sie auf die Idee kommt das Shirt das an meinem Schrank hängt ändern zu wollen, ist mir ein Rätsel.


    Ergebnis:


    Sie bekommt ein gestreiftes Shirt in blau/weiß mit genau den rosa Schulterteilen zu Weihnachten. Und wenn sie es nicht trägt, habe ich 2 davon..... Der Stoff ist gebügelt, zugeschnitten wird morgen!

    Und Frau Marlene ist auch gebügelt :)


    Stoff gekauft im Oktober auf dem Stoffmarkt.


    Schnittmuster gefällt mir sehr, die Ausschnittverarbeitung schreit aber nach Verbesserung.


    Laut Schnitt wird die Nahtzugabe nur umgeklappt, aufgrund der Form steht das aber ab (getestet mit und ohne Formband).


    Schlussendlich habe ich schmale Litze mit eingezogen und werde beim nächsten Versuch mit eigeklappten Jerseystreifen testen (etwas einhaltend angenäht).


    Außerdem werde ich die Schulterpatches zum Hals hin etwas breiter machen, damit man die BH-Träger nicht sieht.


    IMG_2675.jpg


    Damit ich schneller erkenne wo hinten ist, ein kleiner Plott zur besseren Erkennung:


    IMG_2676.jpg



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    So, Morris ist fertig und gebügelt :)


    Zuschnitt war am 03.07., es war eine lange Geburt (Hintergrund: direkt nach dem Zuschnitt würde es heiß, da hätte ich kein Bock auf eine Jacke sondern habe Sommerkleider genäht, und nach dem Urlaub hat er mich nicht mehr gereizt).


    Die Tasche ist ergänzt, da ich auf der Arbeit die Stempelkarte immer dabei habe.


    Die Beulen im Oberstoff gibt es beim Tragen nicht, das liegt irgendwie daran, wie er auf dem Bügel hängt.


    Schnitt relativ unverändert, nur in der Taille deutlich verlängert.


    Stoff gekauft im Januar im Lieblingslädchen in Recklinghausen.IMG_2674.jpg



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das Problem ist, dass ich nicht lange liegen kann, da mein Rücken dann streikt :(


    Das Fieber scheint weg zu sein, der Husten ist noch nicht am Höhepunkt.... viel und schnell geht eh nicht, dafür bin ich zu schlapp.


    Nähen ist okay, sind ja gerade "nur" Shirts, d. h. ich muss nicht auch noch ständig Bügeln und mich um Einlagen bemühen (Bügeln ist schon zu viel Anstrengung).


    Ich habe gerade die fehlenden Taschennähte am Blazer gemacht, eine Markierung geplottet für das Marlene Shirt (ich konnte nicht auf Anhieb erkennen wo vorne und hinten ist, das brauche ich morgens nicht).


    Bilder gibt es gleich, ich baue gerade ein Plottermotiv für eine Freundin....

    Ich habe diesen Sommer die Maschine gewechselt, Bauknecht auf Miele, beides Frontlader, beide mit dem gleichen Waschmittel betrieben.


    Die Wäsche kommt aus der Miele weniger zerknittert heraus, Sauberkeit der Wäsche bei beiden gleich.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Jennifer, der Hauptstoff der Tasche ist Canvas, no name (der war von Beginn an grau und hatte einen Meterpreis von 3 €)


    Die Farbe beim Waschen verloren hat der Paspelstoff, und zwar beim Vorwaschen!


    Der Stoff mit den gelben großen Stoffen an der Seite war ebenso durchgestoßen wie die Paspel.


    Ich habe die Tasche nach dem Urlaub gewaschen, komplett aufgetrennt, und mit neuer Paspel zusammengenäht.


    Die dazu passende iPad Tasche komplett aus den Stoffen war nach 3 Wochen im Rucksack an allen Ecken durch.


    Solch ein Stoff darf bei der Vorwäsche keinerlei Farbe verlieren, wie qualitativ hochwertige Patchworkstoffe es vormachen.


    Von der Händlerin bei der ich die Stoffe gekauft habe, habe ich übrigens einen Gutschein über den gesamten Stoffwert bekommen, ich war nicht die einzige, die über die Stoffe gemeckert hat, und die Hamburger Liebe Drucke hat sie komplett aus dem Programm genommen.

    Hamburger Liebe (Hilco) Stoffe sind mit das mieserabelste an Qualität das mir je vorgekommen ist, gleich nach Lillestoff (so sah bei mir ein mittelgrauer Stoff nach einer Feinwäsche mit Wollwaschmittel auch aus).


    Auch was die Haltbarkeit angeht, bin ich nicht begeistert (Abrieb beim Tragen).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Druckstoffe vorwaschen ist heikel (besonders bei Lillestoffen :( )


    Druck bedeutet aber immer Farbe, und da ist Vollwaschmittel das falsche, wegen der Bleichmittel.


    Druckstoffe wasche ich mit flüssigem Buntwaschmittel vor, im Wollprogram wegen der sanften Bewegungen und reduziere die Schleudertouren auf maximal 400.


    Einmal vernäht und auf links gewaschen kann man normal schleudern und ein normales Programm nehmen (aber trotzdem Waschmittel ohne Bleiche).

    Die IHK befreit aber eher, als die HWK.


    Und sticken ist ein Handwerk, selbst wenn man damit irgendwie in die IHK geht, kann sich trotzdem die HWK melden (spätestens wenn einen jemand anschwärzt, genau wie beim Verkauf auf Märkten ohne Gewerbe/Kammerzugehörigkeit).

    Needles, Ebooks sind eine Sache die bei mir klar auf Faulheit begründet sind ;)


    Von Schnittreif habe ich mehr Papierschnittmuster, die Ebooks jetzt habe ich aus Zeitmangel gekauft ;)


    Bronte habe ich live an einer Bekannten gesehen, so dass ich die reale Paßform vor dem Kauf einschätzen konnte, und der Pullover Max war ein seltener Versuch der bestätigt hat, warum ich normalerweise keine Ebooks mag... Lehrgeld halt.


    Zum Blut: wäre es nicht ausgerechnet eine sehr neue Daunenjacke und eine Mütze aus ziemlich teurem Merino gewesen, wäre ich relaxter gewesen ;)

    Meine Maschine hat bei der Feinwäsche einen höheren Wasserstand, wäscht kürzer, und schleudert weniger.


    Bei wenig verdreckten Sachen wasche ich auch mit Vollwaschmittel im Feinwaschprogramm (kürzere Zeit, so läuft die Maschine vor der Arbeit einmal durch).


    Ich wasche helle Sachen aus Baumwolle grundsätzlich mit Vollwaschmittel (weiß und pastellfarben), so wird die Wäsche auch bei geringen Temperaturen deutlich sauberer (angedreckte Kanten am Saum von Oberteilen, Deospuren, das geht mit Feinwaschmittel nicht raus).

    Oh da werde ich hellhörig. ....show me your magic...will heißen wie kriegst du Blut raus ma chere. ..ich würde gern mejr für die Kinder nähen...aber die Flecken...


    Ich habe die Blutflecken auf dem Jerseyfutter und dem Merino und auf meiner ziemlich hell blauen Daunenjacke mit Fleckenteufel gegen Blut eingestrichen, eine halbe Stunde gewartet, und die Sachen dann bei 30 Grad mit Denk Mit Wollwaschmittel gewaschen.


    Das Sweatshirt (Baumwollsweat, weiß mit blauen Streifen) ebenso vorbehandelt, bei 40 Grad mit Denk Mit sensitiv Vollwaschmittelpulver gewaschen.


    Ich SCHWÖRE seit ca. einem Jahr auf die Denk Mit Waschmittel, also Vollwaschmittelpulver und flüssig für Buntes. Das Vollwaschmittel bekommt so gut wie alle Alltagsflecken ohne Vorbehandlung raus (bei kritischen Flecken greife ich zu Frosch wie Gallseife).


    Das Wollwaschmittel habe ich neu im Programm, da die Verkäuferin es empfohlen hat (und es wirklich für Wolle und Daunen ist, mit Lanolin). Im Übrigen hat es sich seitdem als DEUTLICH wirkungsvoller erwiesen als Woolite, Perwoll finde ich schon lange ineffektiv (und beide haben meines Wissens nach kein Lanolin drin)..... darüber dass es preislich DEUTLICH günstiger ist freue mich mich noch dazu :)

    Glückssachen: ich weiß nicht ob ich für die Erwähnung der Stofftanten dankbar sein soll oder nicht [emoji12]... was für schöne Stoffe! gerade auch die Walkstoffe mit den Blumenmustern[emoji7]... ächsz


    Den Merino Jersey aus dem die Mützen weiter oben sind kann ich absolut empfehlen (eine der Mützen habe ich ja kürzlich bei meinem Arbeitsunfall komplett mit Blut versaut, die Mütze ist nach der Wäsche fleckenfrei und der Stoff genau wie vor dem Waschen).


    Sie stehen auch auf den holländischen Stoffmärkten, daher kenne ich den Laden (und es ist was die Beratung und Kompetenz angeht einer meiner absoluten Lieblingsläden).


    Letzte Woche habe ich "nur" Sweat und Bündchen für einen Pullover für meinen Papa zu Weihnachten, Bündchen für einen Pullover an dem ich gerade nähe und dunkelblauen Jersey mit weißen Pünktchen für mich gekauft (für Schlafanzughose und Loopschal).


    Derweil habe ich heute die beiden Kimonos und Bronte und Frau Marlene zugeschnitten. Nähen geht eher langsam, da ich ziemlich schlapp bin.....

    Neben dem Gewerbe kommt noch die Handwerkskammer hinzu.


    Wie hoch da die Kosten sind ist, wie mir aus zahlreichen Beiträgen im Netz erscheint, abhängig von Bundesland und der konkreten Kammer (am besten vorher dort erkundigen UND freiwillig melden, nicht erst warten bis sie auf Dich zukommen).


    Bei gekauften Mustern musst Du beachten, ob sie gewerblich genutzt werden dürfen.


    Eine bestimmte berufliche Qualifikation brauchst Du nicht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]