Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Crusadora, bei Folhofer kaufe ich nicht die Sortimente, sondern Alterfil ;)


    Mara mag ich nicht so gerne, warum kann ich nicht genau begründen (eher optisch oder so, mit der Haltbarkeit hätte ich bislang keine Probleme). Das nehme ich nur, wenn ich gerade in Münster Stoffe kaufe, da man für 1€/Rolle durchaus gut bevorraten kann...


    Die Alterfil Farbkarte lohnt sich echt (ich war lange zu geizig, und habe sie mir dann letztes Jahr zum Geburtstag schenken lassen).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    IMHO ist bei dem orangefarbenen Teil definitiv keine FBA nötig.


    Bei dem Bild mit den herunter hängenden Armen sehe ich zu viel Rückenlänge, da würde ich in der Querteilung probehalber linsenförmig abstecken.


    Insgesamt kann man zur Weite IMHO gar nichts sagen wenn das Probeteil aus solch dünnem Stoff genäht ist, und darunter nur ein T-Shirt getragen wird.


    Einen dünnen Pullover sollte man selbst bei einem Übergangsmantel zur Anprobe mindestens anziehen. Wie Crusadora schon schreibt, braucht ein Mantel eine gewisse Weite (und die fällt sowieso erst glatt, wenn Futter im Mantel ist).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wer günstig Garn kaufen möchte weil wenig Geld zur Verfügung steht, kann das in super Qualität bei Alterfil oder Folhofer machen, wenn er möchte.


    Die, die "Geiz ist Geil" bei Lidl etc. kaufen, machen das nicht zwangsläufig weil sie so wenig Geld haben, sondern weil sich "Geiz ist Geil" und "mal eben schnell", "ist ja nicht teuer, kann man ja mal versuchen" so sehr eingebürgert haben.


    PS: 1000m Alterfil kosten versandkostenfrei derzeit 3,99€. Besseres Nähgarn bekommt man, ganz unabhängig vom sehr günstigen Preis, nicht.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich habe die Bernina, die baugleich mit der Juki ist seit über 15 Jahren.


    Sie ist völlig unkompliziert, robust und ein echtes Arbeitstier und absolut empfehlenswert.


    Sie wird schon sehr lange gebaut, und hat sich bewährt (genau wie die Gritzner).


    Mit der Gritzner habe ich schon genäht, auch sie ist empfehlenswert (mit der Bernina bin ich bei Einstellungen aus Gewohnheit natürlich schneller).


    Empfehlen würde ich wie beide, schau einfach, welche Dir besser liegt (und was das Budget sagt, de Preis ist bei den beiden ja schon sehr unterschiedlich....).



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich kann keine Stickdateien selbst digitalisieren (mangels Program und mangels Zeit mich in eines einzuarbeiten). Mit dem Plotter kann ich das ohne großen Aufwand.


    Mit dem Plotter gehen Schriften super schnell zu setzen, Motive lassen sich leicht bearbeiten, verändern und kombinieren.


    Weder mit Stickmaschine noch mit Plotter "verziere" ich viel Kleidung, aber mit dem Plotter nutze ich viel Vinyl, beklebe Deko, beschrifte Dinge, mache manchmal was mit Papier.


    Für mich ergänzen sich die beiden ganz toll, keiner läuft dem anderen den Rang ab.


    Ich nutze aber selbst wenn ich sehr viel nähe manchmal wochenlang keine Stickmaschine oder den Plotter (für Stoffsachen).


    Kreativer kann man IMHO mit dem Plotter sein, Ideen schneller umsetzen auch.


    Ich nähe nur selten Kindersachen, wenn doch, dann nutze ich zum Verzieren definitiv eher die Stickmaschine. Geplättetes finde ich "erwachsener" und schlichter, bestickte Kleidung für Erwachsene mag ich nur ganz selten.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Guck mal in meinen WIP mit dem Sternenquilt, da habe ich einen Rand aus Quadraten der bunten Zen Chic Stoffe gemacht, und immer nach allen Farben ein weißen Quadrat. Das könnte zu diesem Muster auch passsen.


    Das Muster und auch wie es zusammen gesetzt ist, gefällt mir ausgesprochen gut, daran würde ich nichts ändern, also kein breiteres Sashing.

    Alle Karten mit Funkchip haben das entsprechende Zeichen auf der Karte.


    Zudem sieht man zwar den Chip nicht, wohl aber die Antenne, wenn man die Karte gegen das Licht hält.


    Meine Sparkasse teilt nun die Funkkarten aus, ich habe es sperren lassen (man kann zwar mit dem Funkchip nicht das Konto leer räumen, aber selbst 10 € hinterher zu rennen, wäre mir zu viel Ärger.


    Übrigens war ich ja im Herbst in den USA, und dort bezahle ich fast nur mit Kreditkarte. Die waren immer froh meine Karte mit dem Chip drauf (nicht dem Funkchip) zu sehen, weil es allein über den Magnetstreifen zu viel Missbrauch gibt. Das Funkzeichen habe ich vielleicht bei 2 Ketten gesehen, die Läden haben es gar nicht versucht zu nutzen (auch bei Kunden mit Funkzeichen auf der Karte, sondern haben immer über den Chip eingelesen (Freunde dort haben Funkkarten, und die werden laut ihrer Aussage nur auf besondere Aufforderung der Kunden genutzt).

    Garn ist überlagert wenn es grundlos reißt (also bei neuer und zum Stoff passender Nadel und zum Stoff passendem Stick).


    Wenn Garn einmal reißt, suche ich den Fehler noch bei mir, reißt es nochmal, geht es in den Müll.


    Die Fadenwege in der Maschine würde ich mir nie mit irgendwelchen Sprays versauen


    Damit Garn erst gar nicht jahrelang rumfliegt verbrauche ich ungewöhnliche Farben wenn ein Projekt beendet ist auf der Ovi (versäubern neu gekaufter Stoffe vor dem Vorwaschen).

    Bei mir hat die EC-KARTE so einen Chip (den ich nicht nutze) sowie die Krankenkassenkarten und auch der neue Personalausweis ist auslesbar.


    Ich hab da keine Lust drauf, deshalb die Schutzfolie.


    Bei EC Karte und Perso kann man das sperren lassen (bzw. beim Perso kann man das schon beim Beantragen verneinen).


    Krankenkassenkarten mit Funkchips habe ich noch nie gehört (meine ist keine Woche alt und funkt nicht).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mein heutiger Tag war wieder sehr viel ausruhen, jegliche Anstrengung führt zu stärken Hustenattacken....


    Zuschneiden ging zwischendurch, jetzt liegen hier 6 zu nähende Shirts, eine Schlafanzughose und ein Herrensweatshirt. Genäht werden die ab morgen, dann gerne auch Bilder.


    Ein Pullover den ich glaube ich vor 2 Wochen zugeschnitten habe, ist heute fertig geworden.


    Stoffe von dem Riesenstapel am Anfang, Jacquard, gekauft in Oberhausen auf dem letzten Stoffmarkt der Saison. Schnittmuster mein allerliebstes Schnittmuster für Pullover und lange Strickjacken aus der Ottobre (einerseits Raglan, aber durch die Form sehr gut anliegend -normaler Raglan sind bei mir nicht besonders gut).


    Der Wickelkragen ist glaube ich von irgendeinem Pattydoo Schnitt, den habe ich von einer Freundin bekommen (also das Kragenteil, nicht das ganze Schnittmuster).


    Die Snapap Unterlagen unter den Ösen sind mit dem Cameo geschnitten.


    Da ich heute den Schlafanzug nicht verlassen habe, gibt es nur Bilder auf dem Bügel:


    IMG_2692.jpg


    Und das Kragendetail:


    IMG_2693.jpg


    Gute Nacht zusammen!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich hoffe, ich darf diese Frage hier anschließen:
    Wie wäscht man denn Materialmix mit Kunstleder bzw. Leder (Besätze, Taschen, Bündchen,...)???
    LG,
    Tiane


    Ich wasche meine gekauften Taschen mit Echtlederbesätzen und auch Nylontaschen (Rucksäcke von Dakine und Eastpack) seit Jahren mit Woolite auf 30 Grad im Wollprogramm ohne schleudern. Flecken behandel ich mit Gallseife vor.


    Meine graue Eastpackcollegetasche ist jetzt über 20 Jahre alt, hat mich durchs ganze Studium begleitet und nun seit Jahren als Laptoptasche.... so langsam gibt die Innenbeschichtung auf, aber nicht durchs Waschen, sondern durch die Metallhänger der Aktenmappen.


    Der Blazer ist auch hübsch geworden. Gerade auch mit der Tasche, ich finde, die macht ich dann auch wieder weniger schlicht. Das finde ich gut.


    Du hast ja die Taillie verlängert: Wird der Blazer dann nicht zum Figurkiller?


    Mein erster war kürzer, da friere ich auf dem Weg in die Kantine.


    Ganz zufrieden bin ich noch immer nicht, dieser Sweat ist etwas steifer als der letzte (dafür eher Formstabil).


    Und er ist weiter als der letzte (ich habe aber seit dem Zuschnitt abgenommen und treibe wieder Sport).


    Definitiv braucht er leichte Schulterpolster, aber ich habe keine überzogenen hier, die folgen dann demnächst......


    Ob er meine Figur killt weiß ich nicht, hier ein Schnappschuß (ich HASSE Selfies, und meine schnupfige Matschbirne habe ich mal entfernt).


    IMG_2679.jpg



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]