Ich kann nur zu Variante 3 etwas sagen:
Die Bernina 750 wurde vor fast 3 Jahren durch die 770 ersetzt.
Eine Maschine bei der das Nachfolgemodell seit fast 3 Jahren auf dem Markt ist, würde ich nicht mehr neu kaufen (um genau zu sein hab ich die 770 seit 2 Jahren, schon damals kam die 750 für nicht nicht mehr in Frage).
Die 770 macht perfekt präzise Gradstiche. Habe sie mit der Brother verglichen, sie steht ihr im Bereich meiner Sehfähigkeit in nichts nach. IMHO näht die Brother aber DEUTLICH schneller als die 770. Trotzdem würde ich an Deiner Stelle die Vorteile der großen Bernina wählen, und auf die Brother verzichten.
Transportabel ist diese Maschinengröße nicht, habe ich heute wieder gemerkt als ich meine zwecks Inspektion und Generalüberholung zum Händler geschleppt habe (bin mal gespannt, wie lange die Reise in die Schweiz und zurück dauert)...
Als Ersatzmaschine habe ich eine alte mechanische Pfaff, ohne verstellbaren Nähfußdruck und ähnliche Dönekes, mit der ich seit ca 15 Jahren problemlos Dessous nähe. Wenn die mal den Geist aufgibt, wird sie durch die B215 ersetzt (oder deren Nachfolger....).