Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Finde ich rechtlich schwierig.
    Die Anleitung mit dem Schnittteil u. den Maßen gehört Sally Thompson.
    Also sollte der Erlös (das Geld) auch bei Ihr landen und nicht bei einem anderem Anbieter.

    Oder möchtest Du für Deine Arbeit nicht auch entlohnt werden?

    Sew like a rockstar ist doch von Sally Thompson.


    Kauft man auf der eigenen Seite hat sie sicherlich mehr vom Gewinn, als bei Käufen über Drittanbieter.

    Ich habe in den letzten 25 Jahren schon viel Kleidung aus Patchworkstoffen genäht, und die Stoffe sind nie ausgewaschen oder ausgeblichen, mit einer Ausnahme:


    Fassett Stoffe !

    Die sind mir schon weit über 20% eingelaufen, haben unendlich Farbe verloren etc.


    Für Blusen schneide ich sie im schrägen Lauf zu.

    ??? 10 Lagen Jeans ist ein ordentlicher Packen. Da darf die Maschine hacken wie ein Holzfäller. So was ist wohl nicht der Normalfall bei dir.

    Hat man regelmäßig, zum Beispiel bei eingeschlagenem Saum mit Kappnaht, abgesteppten Schrittnähten an Jeans.....


    Die Singer Heavy Duty schaffte bei meinem Test allerdings nicht einmal einen einfachen Saum in Jeans und auch keine normale Kappnaht ohne zu ächzen. Das Teil ist echt Schrott, sorry.

    Ich hatte gestern eine doppelagige aus Shield an und heute doppellagig aus Webstoff.


    Beide nach dem asiatischen Schnitt.


    Gestern war es hier wärmer als heute.


    Mit der Shield-Maske habe ich weniger geschwitzt, fand das Material kühler aus der Haut.


    Die einfachen OP Masken finde ich hochgradig ekelhaft, ich habe das Gefühl dass sich die Atemluft darunter staut und ich bekomme nach 5 Minuten einen trockenen Mund und habe das Gefühl eines ganz miesen Geschmacks im Mund.


    Ich warte gerade noch ab ob sich abzeichnet wie lange noch Masken getragen werden müssen, tendiere aber dazu nochmal Shield nachzukaufen (der Laden vor Ort hat ihn nun auch gemustert). Meine bisherigen sind weiß.....


    Mein Vater findet die aus Shield auch wesentlich angenehmer auf der Haut als die aus Webstoff.


    Zum Lungenvolumen:

    Meins ist auch sehr groß, ich atme aber ausschließlich durch die Nase.


    Bei Heuschnupfen bekomme ich schnell Stress mit der Maske, wenn die Nase läuft oder verstopft ist, und ich durch den Mund atme -da bleibt der Stoff, egal welcher, auch ewig am Mund hängen.

    Ich wünsche mir Nähkurse wo eine Sache erklärt wird, z.B.wie man eine Paspeltasche näht, Schnittanpassung, Futter, und wo alle das gleiche machen. Dann hätte ich mehr davon

    Das wäre mein absoluter Alptraum!


    In dem Kurs in dem ich war durfte jeder entscheiden was er nähen wollte.


    Und egal ob das erste Teil ein Blazer, ein Abendkleid oder ein Kissen war, alles wurde handwerklich perfekt erklärt.


    Die Kursleiterin stand am Zuschneidetisch, wer Hilfe brauchte hat sich angestellt und sie hat einen Schritt nach dem anderen erkläutert.


    So gab es auch keine Ungerechtigkeiten wer mehr Hilfe bekam, und niemand konnte sie beim Rumgehen „abfangen“.


    Mein erstes Teil war übrigens eine Wickelbluse mit Reverkragen und Knopfleiste mit Schlaufen, 2. Teil gefütterte Wolljacken mit Reißverschluss, Über - und Untertritt und Knopfleiste.


    Alle 3 Teile wurden in weniger als 10 Kurseinheiten a 90 Minuten komplett fertig.

    Meine Erfahrungen sind tatsächlich andes als Kerstins:


    1. Eine Ledernadel macht nur bei dickem Spaltleder Sinn, dünnes Eleder und schon gar Kunstleder, wird von Ledernadeln zerstört.

    2. Ich nähe Kunstleder (weich, sehr gute Qualität) mit 75er Superstretchnadeln, denn die machen nur sehr kleine Löcher und beschädigen den Träger nicht.


    Grundsätzlich kaufe ich Kunstleder nur vor Ort, denn die Qualitätsunterschiede sind riesig

    Sporchi...ich benutze Stühle, bevor ich die Leiter hole. Ich weiß nicht, wie Marion das macht.

    Auf einem Stuhl stehend könnte ich mit meinen 1,65m weder Fensterputzen, noch auf einem Schrank putzen, noch Gardinen aufhängen oder eine Glühbirne wechseln.


    Ich WOLLTE mir ja im Zuge des Umzugs einen hohen Tritt kaufen, weil man den leichter mal eben hervor holt als eine Leiter, aber während meine super stabile Leiter vor 10 Jahren bei Aldi keine 20€ gekostet hat, findet man hier hohe Tritte mit 3 Stufen nur um die 50€.


    Was das neu organisieren einer Küche angeht:


    Ich sehe seit einem Jahr was eine meiner Freundinnen mit eher nicht vorhandenem Budget organisiert bekommt..... sie fragt einfach in Hilfsgeuppen bei Facebook nach, ertauscht sich Dinge, hilft bei etwas und bekommt im Tausch ein Möbelstück.... ist Arbeit, aber auch ohne viel Kohle machbar. Gerade zum Transport von Sachen hat sie immer (auch fremde) Hilfe gefunden!

    So, und dann zu dem Projekt SM selbst erstellen. Bedeutet das für dich, abzeichnen von etwas Vorhandenem oder Schnittmuster wirklich selbst erstellen?

    Sie hat oben geschrieben, dass sie das Schnittmuster von einem älteren Schnittmuster abgenommen hat.


    Deuten kann ich das nicht :(


    Entweder man nimmt einen Schnitt ab, d. h. man schneidet nach einem vorhandnen fertigen Kleidungsstück zu.


    Oder man nimmt halt win Schnittmuster und schneidet zu.


    Rufies Idee das Teil zu trennen und nach einem funktionierenden Schnittmuster neu zu zu schneiden, halte ich für die einzige Idee das Teil evtl. zu retten.


    Als grundsätzlicher Tipp:


    Jeder hat andere Vorstellungen davon, wie viel Bequemlichkeitszugabe man braucht. Eine erste Idee dazu ob ein Schnitt passt oder nicht bekommt man, wenn man den Schnitt auf ein ähnliches fertiges Teil legt.

    Meine Küche ist ein Arbeitsraum. Da brauch ich praktisch und nicht hübsch.

    Ich koche täglich und backe mehrmals die Woche, man könnte also sagen, dass meine Küche ein Arbeitsraum ist.


    Gerade deshalb ist es mir wichtig, dass alles optisch ansprechend und somit farblich aufeinander abgestimmt ist.


    Ich wechsel meinen Geschmack nicht ständig, daher sind die meisten sichtbar in meiner Küche herum stehenden Dinge (keine reine Deko, sondern Durchschlag, Obstschale etc.) schon immer in 2 Farben gehalten: creme weiß und apfelgrün


    Noch wichtiger ist es, dass es sauber ist, und Dinge mit Flecken finde ich extrem unappetitlich, da macht mir das Kochen bzw. das Essen danach keinen Spaß.

    Also ich habe nicht nur genähte Eingrifftopflappen und -Schals sondern auch selbst genähte Trockentücher aus Leinwn die noch dazu bestickt sind.


    Leinentrockentücher gibt es hier nirgendwo zu kaufen und noch dazu hängen Trockentücher bei mir sichtbar rum, da sollen sie schon farblich in die Küche passen.....


    Wenn was Flecken hat die nicht mehr raus gehen, ginge es in den Müll (was bei mir aber noch nie der Fall, in der Kochwäsche mit Vollwaschmittel bleiben keine Flecken).


    Wahrscheinlicher als Flecken sind Löcher vom Abtrocknen von Messern, wenn die Löcher größer als 1 cm sind, werden Geschirrtücher zu Werkstattlappen.


    Silikontopflappen kämen mir nicht ins Haus, ist für mich nur unnützes Plastik, das ich weitestgehend vermeide. Ich finde es auch ekelig Silikonsachen anzufassen -hatte mal eine Unterlage zum Teig ausrollen, die würde ganz schnell verschenkt *igitt“

    Ich drücke die Daumen, dass das Snappap hält, gehe aber davon aus, dass es ausreißen wird :(


    Bei Taschen sollte man es als „Deko“ auf den Oberstoff nähen, dann trägt es auch Gewicht.

    Das kann ich gut nachvollziehen, geht mir genauso!

    Manchmal finden sich aber auch gute Videos im Netz, die durch Zeigen ohne Reden (oder zumindest so, dass man es auch noch versteht, wenn man den Ton ausmacht) auskommen und wo man schnell durch lernen kann.

    Ich habe zum Glück viele RICHTIG gute Bücher, da gibt es nichts, was man noch dazu bräuchte ;)


    Bei Patchwork gucke ich manchmal Videos, aber da braucht man keinen Ton :)

    Handnähen bei Oma, erste Schritte an der Maschine mit Burda Einzelschritten, dann jahrelang Nähkurs.


    Heute Bücher zum Nachschlagen spezieller Techniken (wenn ich lange keine Jacke genäht habe, lese ich Z. B. schonmal nach, wie man eine bestimmte Taschenart näht).


    Videos und Bilderanleitungen kompletter Teile finde ich schrecklich.


    Bei Videos stört mich das Gefasel, und ein Revers das in einem stundenlangen Video erklärt ist, verdeutlicht ein Buch in 5 Minuten mit 10 Detailskizzen besser.


    Ich mag generell lieber Bücher als Videos oder Fernsehen. Kompaktes Wissen liegt mir mehr als das Drumherum in bewegten Bildern.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]