Jenny ich finde das muß man schon differenzierter sehen...Ich habe durchaus Zeit und Bereitschaft ein Ehrenamt auszuführen .Ich habe aber nicht das Geld um die Geschichte auch noch aus eigener Tasche zu finanzieren indem ich z.B Projektbezogenes Material herbeischaffe oder die Truppe mit Kaffee und Kuchen Beglücke. ( Äh! ja habe ich alles schon durch )
ich bin durchaus bereit meine kostbare Zeit und meine Maschine in ein Probenähen für andere zu investieren aber nicht in das Material. Zumal ja eben ich erst testen soll ob -in dem Falle-der Schnitt was taugt.
Anouk, da stimme ich Dir voll und ganz zu!
Da ich viele Stunden meiner Freizeit für 2 gänzlich verschiedene Ehrenämter aufbringe finde ich den Zeitvergleich von Probenähen mit einem Ehrenamt sehr beschämend.
Im Ehrenamt bringt man seine Zeit auf und hilft somit einem Projekt. Menschen profitieren.
Beim Probenähen bringt man Zeit und Geld auf, und jemand anderes profitiert finanziell.
Ehrenamt kann man vielleicht vergleichen mit Probenähen von Gratisschnittmustern von Leuten die NICHTS verkaufen, oder der Moderation in einem Forum.
Meine beiden Ehrenämter sind übrigens grundverschieden, bei dem Einen wird z. B. eine Aufwandsentschädigung gezahlt, aber um die geht es niemandem im Verein. Im Gegenteil, es ist für alle eine Ehre eine Einladung zur Jahrestagung zu erhalten (an der man sich zudem finanziell beteiligt).
Das andere Ehrenamt ist im lokalen Sportverein, das so etwas viel mit Idealismus und wenig mit Anerkennung zu tun hat sollte vielen ein Begriff sein, aber so etwas ist einfach trotzdem wichtig (damit gerade Kindern die Möglichkeit eines guten Umfelds beim Sport geboten wird).
Jennifer:
Was den Spruch mit W6 und dem Gewerbeschein angeht: You made my day