Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Andrea, Gewebevlieseline gibt es doch von Freudenberg, zumindest hier in jedem klassischen Stoffladen und Karstadt etc. (nicht die neumodischen Bastelmutti-Stoffläden), genau wie nähbare Einlage.


    Ist das in Deiner Gegend echt ein Problem?


    Und im Netz bekommt man Gewebeeinlagen in unzähligen Shops......



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    ju_wien , du hast aber nicht zufällig "umgekehrte" Reißverschlüsse (googeln zeigt im ersten Link was ich meine) gesehen ? Da liegen die Zähnchen "innen" hinter dem Band.


    Danke für den Hinweis, auch wenn es hier um die wirklich nahtverdeckten Reißverschlüsse geht, das was mir an meinen Kaufjacken so gefällt sind die umgekehrten Reißverschlüsse, da gehe ich gleich mal googlen :)



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Also eine DIN-Norm ist defakto gleichbedeutend mit einem Gesetz... zumindest, wenn man an allen Ecken und Enden gezwungen wird, die Norm einzuhalten.


    Falsch, eine DIN Norm ist eben kein Gesetz. Zum Gesetz wird sie erst, wenn eine bestimmte Norm in einem Gesetz oder einer Verordnung verankert ist (NRW hat das zum Beispiel zum Thema Entwässerungsleitungen getan).


    Es gibt Dutzende anerkannte Regeln der Techniken neben DIN Normen, in denen etwas anderes steht.


    Überspitzt formuliert:


    Die Norm in der es auch um die Länge von Bändern an Kinderkleidung geht bezieht sich auf Verkaufsware, an keiner Stelle wird gesagt, dass man sich danach als Privatmann richten muss, für den eigenen Verbrauch. Inwiefern das überhaupt rechtlich verbindlich ist, dass sich Verkäufer danach richten müssen, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß, in welchem Gesetz diese Thematik geregelt ist, wenn es überhaupt in einem Gesetz Bezug auf die Norm gibt......





    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Andrea:


    Dass das Standardoverlockgarn Stärke 120 ist halte ich für ein Gerücht, selbst auf meinen Lidl/Aldi Konen steht 160nm (was mir wirklich viel zu dick ist).


    Feineres Overlockgarn als 180 gibt es bei Alterfil und Amann definitiv, da ich seit Jahren 200Nm benutze, und man das bei jedem Fachhändler bekommt wie Sand am Meer.....


    @Neko: Danke, aber 400Nm wäre mir schon zu dünn ;) nähen KÖNNEN meine Maschinen übrigens mit jedem Garn, das Billigzeug flust mir aber zu viel, und ich will diese dicken Nähte nicht ;)


    Kaethe:
    2 pro Farbe, in die Nadeln Allesnäher.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Neko, die Standard-Allesnäher haben in der Regel Stärke 100. Dünneres bekommt man eher selten, bzw. wenn man zu Alterfil greift.


    Overlockgarn in den Greifern dünn zu wählen macht schon Sinn, weil die Naht deutlich flacher wird, und sich beim Bügeln nicht so durchdrückt.


    Trotz eines Vorrates an Stoffmarktkonen ersetze ich nach und nach alle mit 200er Alterfil oder Amann Garn. Die Aldikonen sind zum Glück mittlerweile fast leer bei mir (die nutze ich seit Jahren nur noch für richtig dicke Stoffe).


    Netter Nebeneffekt neben flacheren Nähten ist, dass die Maschine mit ordentlichem Markengarn wesentlich weniger voll flust.


    Da mir 200er Garn in den Nadeln nicht haltbar genug ist (bei Schließnähten) habe ich 2 Konen je Farbe, und spule für 3-Fadennähte auf Nähmaschinenspulen um.


    Ansonsten kommt in die Nadeln der Restevorrat an Amann Garnen (Allesnäher), damit dieser Restehaufen auch endlich verschwindet und irgendwann nur noch Alterfil da ist.......


    Wenn man einmal die Größen einer neuen 200er Kone und einer Stoffmarktkone verglichen hat (die 200er ist bei wesentlich mehr Lauflänge deutlich dünner) merkt man recht schnell, dass das dünnere Garn wirklich Sinn macht (vielleicht nicht bei Jeans, aber bei Shirts schon deutlich)......



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Oh! Dankeschön!
    Werde wohl den Vlies aus dem ersten Link bestellen. Das Absteppen wird wohl so funktionieren, dass man das Vlies auf die Rückseite von z.B. Futterseide legt und dann in Rauten mit ca. 5 cm Seitenlänge feststeppt, oder?


    Bevor Du bestellst solltest Du Preise vergleichen, so teuer wie bei der Quiltzauberei habe ich Hobbs Vlies noch nirgendwo gesehen......


    PS: Wenn Dein Oberstoff nicht super-glatt von links ist wird Dein Absteppplan nicht funktionieren, da das Vlies an der linken Seite des Oberstoffes stoppt.


    Außerdem wird das Vlies beim Absteppen am Transporteur hängenbleiben, und zerfasern/kaputt gehen.


    Da lieber Oberstoff mit Watteline doppeln, die muss nicht abgesteppt werden, und dann mit Viscosefutter normal füttern.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ha, stop, eins versteh ich nicht:
    Du sagst, dass Tapatalk eine Registrierung verlangt, daraus habe ich jetzt gefolgert, dass du dich nicht registrieren willst, aber unter deinen postings steht "Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk".
    Wollen die die Registrierung nur, wenn du Bilder hoch laden willst?


    Genau.


    Bislang hat man sich in Tappatalk beim Forum der Wahl angemeldet, also in diesem Beispiel mit Nutznamen und Passwort für dieses Forum, und dann schreibt man. Das klappt schon immer wunderbar (abgesehen davon dass man halt nicht alles im Forum nutzen kann, wie z. B. Die Galerie).


    Bei Tappatalk gab es eine Änderung, und nun muss man sich dort registrieren, bevor man Bilder hochladen kann (dafür kann wie gesagt das Forum nichts). Genau bedeutet das: auf den Bilderbutton gehen, und es kommt die Aufforderung sich bei Tappatalk zu registrieren..... vielleicht geben Sie es ja beim nächsten Update auf.....



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hast du denn schon raus gefunden, warum das bei dir hier nicht klappen will?
    Hulabettys Bilder sind doch ganz schön geworden.


    Tappatalk will seit dem letzten Update eine extra Registrierung (das liegt an Tappatalk, nicht am Forum).


    Im Browser geht es seit irgendwann in diesem Jahr nicht (an 3 Apfelgeräten mit unterschiedlicher Software, an denen es allesamt beim Forenstart ging, wie man daran sieht, dass ich hier schon Bilder hochgeladen habe)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Wo sind denn eigentlich die Beiträge hin in denen ich zitiert und angegangen wurde, und die nun nicht mehr aufzufinden sind?


    Wenn man Beiträge löscht sollte man bedenken, dass Tappatalk Nachrichten schickt, wenn man zitiert wird, und evtl. Leute mal Screenshots machen.


    PS: zu dem Facebookhinweis: glaubt jetzt echt eine einzelne Moderatorin, dass sie auf meiner Facebookseite viel sehen könnte? Ihr dürft getrost glauben, dass ich die Privatsphäreeinstellungen beherrsche.


    PPS: es sind im Übrigen dort 150 Handyuploads, nicht pixelig, ich kann mit meiner Spiegelreflexkamera umgehen....



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo,
    .....und dann gäbe es ja noch das Beanie von Hamburger Liebe.
    Geschenkt. :)
    Ich habe es mehrfach für eine Freundin genäht , die sehr begeistert ist.


    Nach ungefähr 40 Beanies nach dem Schnittmuster würde ich auch dieses empfehlen.


    Natürlich passt die bei richtigen Messen jedem, wie bei jedem Schnitt (es kommt zudem auch auf das Material an).


    Die Höhe/Länge ändere ich individuell, je nachdem wie ich es gerade mag (braucht man ja nur die Unterkante des Schnittes entsprechend wegknicken).


    Bei mir rutscht wegen meiner Kopfform eh nix, für Freundinnen mit schmalem Kopf mache ich sie kürzer.


    Ich kaufe ja bestimmt gerne mal neue Schnittmuster, aber nicht wenn es einen so guten Gratisschnitt gibt (den man stets neu anpassen kann).



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Die Einlage kauft man passend zum Stoff, es gibt keine Pauschalaussage dazu.


    Am besten beim Stoffkauf direkt mit kaufen, je nachdem welchen Oberstoff Du nimmst.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Miss Piggy, ich bin da in einer Luxussituation: Papa hat als Rentner Zeit, und bei genauer Längen- und Farbangabe holt er mir alles vom Markt (da er in unserer Stadt unter der Woche ist).


    Will ich selbst kaufen fahre ich zum wirklich hervorragenden Markt in Dortmund (Innenstadt am Samstag), oder unter der Woche nach Bergkamen, wenn ich Urlaub habe, da es dort auch viele Stoffe gibt.


    Ich kenne es aber meist so, dass ein Wochenmarkt Kurzwaren hat, selbst ein Dinslakener Vorortmarkt mit insgesamt vielleicht 10 Händlern hat das......


    Und mit Markt schließe ich die Stoffmärkte ein, die Kurzwaren der Holländer sind für mich einer von 2 Gründen dort hin zu fahren.....



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]