Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Hallo Thomas
    Die Bondagekleider sind aus Latex und werden wohl auch eher geklebt als genäht. Auf jeden Fall müssten die Schnitte Körpernah sein. Gehe einfach mal in einen Sex-shop oder lase Dir eiens schicken und siehe Dir so ein Teil mal von allen Seiten genauer an. Hier ist auch eine Website mit Tipps und Tricks zur Verarbeitung von Latex: http://www.oocities.org/rubberhans/index.htm
    viel Erfolg
    Anouk


    Ähmm, Bodycon hat weder mit Latex noch mit Bondage etwas zu tun.


    Bandage ist auch kein Tippfehler, die Dinger sind irgendwie gewickelt, wie eine Bandage auch.


    Solch eine harmlose Frage, und eine doch sehr abwegige Antwort ;)


    Thomas:


    Materialtechnisch würde ich nach hochelastischer Microfaser aus dem Dessousbereich oder Tanzsport gucken, oder Slinky-Jersey.


    Schnitttechnisch fällt mir nichts ein, außer dass ich es wohl an einer Puppe/am Modell drapieren und durch absteppen in die (enge) Form bringen würde.

    Wie Nanne schon schreibt, der Dreifachgradstich ist nicht für Jersey geeignet, an keiner Naht, nicht nur beim Absteppen.


    Nimm Zickzack, wie Nanne es schreibt.


    Dein Saum ist übrigens deutlich zu schmal, die Naht sollte mindestens füsschenbreit, besser ca. 1cm von der Kante entfernt sein.


    Heften heißt, mit Reihgarn in großen Stichen vornähen, braucht man für jedes Kleidungsstück, um vor dem Nähen anprobieren zu können.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Die Briefecken nähst Du nur in den Oberstoff.


    Danach das Futter an den Saum nähen, der ist ja nach innen schon eingeschlagen, bis zu der Briefecke.


    Anschließend die NZ des Futters im Bereich der Briefecke einmal schräg einschneiden, und das Futter entlang der Vorderen Mitten festnähen.


    Im Futter selbst ist KEINE Briefecke, nur innen im Oberstoff zwischen Beleg und Saum.


    Mach einen Schnitt nach dem anderen, dann wirst Du sehen, wie logisch das ist ;)



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Möchtest Du eine Covermaschine, oder einer Coverlock, also eine Kombi? Zumindest von Pfaff gibt es IMHO nur Kombis, von Janome nur Coverlock, von Babylock beides (von Elna kenne ich nichts, was aber nicht heißt dass sie schlecht sind).


    Generell behaupte ich mal frech: mit einer guten Einweisung bekommt man JEDE Maschine in den Griff.


    Kaufen würde ich nur eine, die ich vor dem Kauf Probejähen kann, und danach eine Einweisung bekomme.

    ... dass sie Kinder hat?
    Heißt eine kinderlose Bastelmutti "Bastelnichtmutti"?


    Öhmm, nö, das Wort "Bastelmutti" hat genau wie der Ausspruch "guck Dir mal die Mutti das an" rein gar nichts damit zu tun ob jemand tatsächlich Kinder hat. Es ist nichts anderes als eine wenig schmeichelhafte Bezeichnung für eine Frau jegwelchem Alter und Familienstatus.


    Im Übrigen:


    Allein das Wort "Basteln" in Zusammenhang mit Nähen sollte doch schon deutlichste zeigen, dass hier kein ernsthaften Kompliment verteilt wird.


    Oder hört es irgendeine von Euch gerne wenn jemand zu einem tollen selbstgenähten Teil von Euch sagt "oh, hast Du aber schön gebastelt"?!?!?!?!

    Genau so kenne ich das auch. Der Ausdruck Mama bezeichnet das, was es ist, sich als Mutter um seine Kinder zu Kümmern.
    Mutti ist etwas abwertendes, was jedes Klischee, jedes negative Klischee bedient und dem etwas dümmliches, spiessiges anhaftet.



    Kleines Beispiel: Wenn ich meine inzwischen erwachsenen Söhne nerve und sie diese durch sie empfundene Überfürsorglichkeit kommentieren, dann heisst es:" Du machst schon wieder auf Mutti."


    Danke, das zeigt mir zumindest dass ich nicht ganz so falsch liegen kann, kommen wir doch aus DEUTLICH unterschiedlichen Ecken Deutschlands ;)

    Lange nicht alle hier die die "Bastelmuttis" kritisieren sind Profis oder haben ein Gewerbe (ich bin weder das Eine, noch habe ich das Andere).


    Zudem ist in dem in der Gegend aus der ich komme das Wort "Mutti" genau das wonach es sich anhört: KEIN Kompliment. Und zwar in jedem Bereich, wenn jemand eine Frau als "Mutti" oder "Muttchen" betitelt, so ist die werder alt, noch zwangsläufig eine Mutter.


    Es gehört hier in der Gegend zum allgemeinen Sprachgebrauch. Niemand den ich kenne würde seine Mutter als "Mutti" bezeichnen (weil er/sie sich ob der Konsequenzen bewusst wäre ;) )


    Ja, es ist abwertend gemeint, aber das Leben ist nunmal nicht immer Eitel Sonnenschein, und man muss nicht begeistert sein, wenn allerorts das Hobby nähen mit "ich male meine Schnitte für Ebooks in unter 2 Stunden" oder "zaubern", "von der Nähmaschine hüpfen", "schockverliebt" und ähnlichem geprägt wird. So etwas kann man doch nicht allen Ernstes ernst nehmen, oder??????


    Und Menschen die beim Kauf eines Hobbygerätes als Anfänger über Refinanzierung per Gewerbe nachdenken, bzw. sich von jemandem dahingehend beeinflussen lassen, die können in meinen Augen nicht alle sieben Sinne beisammen haben!

    Für mich hat der Begriff "Bastelmutti" per se weder etwas mit Muttis zu tun, noch mit W6!


    "Bastelmutti" ist für mich DER Inbegriff für diejenigen die ein halbes Jahr nähen und dann andere Anfänger mit selbst gemalten Schnittmustern in Ebooks hereinlegen/abzocken/verarschen.


    "Bastelmutti" ist für mich auch der Inbegriff für diejenigen, die ein halbes Jahr nähen und ihre krummen Sachen bei Dawanda verkaufen, gerne zum Selbstkostenpreis. Und ja, auch schiefe und krumme Teile die verkauft werden sind in meinen Augen Verarsche, denn das kann ein Käufer oft auf Dawandabildern nicht erkennen. Gerne sind diese Dinge auf Aldi/Lidl/Penny Maschinen, oder den 70 € W6 entstanden.


    Das Beispiel von Dark Soul mit Photos ist ein gutes Beispiel!


    Wenn ich sehe was für Bilder von sogenannten Photografen auf Facebookseiten gezeigt werden, und zu welchem Preis teilweise Hochzeitsbilder angeboten werden (zu teuer für die miserable Qualität und so billig dass diejenigen die gute Bilder machen ständig in Diskussionen geraten in denen sie erklären müssen warum gute Bilder teuer sind) schüttelt es mich. Einer meiner Freunde hat ein Gewerbe als Photograf, inkl. eigenem Studio, auch wenn er sich das Photographieren selbst und durch Kurse beigebracht hat und ohne das Schalten von Werbung total ausgebucht ist (vor allem mit Firmenkunden), wenn er das sieht was heute den Markt überschwemmt schüttelt er immer nur mit dem Kopf, so wie ich, ohne Gewerbe, über die Bastelmuttis. Wie gesagt, er ist ein Beispiel für diejenigen, die es geschafft haben aus einem Hobby ein erfolgreiches Gewerbe zu machen, aber er photographiert nicht erst seit 2-3 Jahren, sondern seit deutlich über 10 Jahren, und er hat einen beruflichen Hintergrund durch den er weiß, was eine gute Motivzusammenstellung ausmacht (Architekt) und worum es bei Bewerbungsbildern, besonders für technische Berufe ankommt......


    Mich hat wirklich schonmal jemand gefragt ob ich für sie ein paar Portraitbilder machen könne, meine Urlaubsbilder seien immer so toll.... Klar sind meine Urlaubsbilder toll, ich gebe mir Mühe beim photographieren, lasse mir von meinem Freund regelmäßig Sachen erklären, und ich behaupte mal dass ich ein recht gutes Auge dafür habe, was ich in welcher Art auf dem Bild haben will. Ich knipse aber selten Menschen, viel lieber Gebäude, Natur, Märkte bzw. deren Auslagen, mit viel Überlegen und Einstellen. Es ist komplett absurd zu denken ich hätte Spaß an Portraits, ich mache Bilder um Dinge festzuhalten die MIR sehr gut gefallen (und das ist gerade als Anfänger mühevoll, da ich für die richtigen Einstellungen deutlich länger überlegen muss als diejenigen, die vollautomatische Schnappschüsse machen!!!!!!!!

    Ernsthaft: wie die das umrechnen ist mir völlig Latte, sie messen die Unterbrust und den Brustumfang und bringen mir einen passenden BH.


    Welcher Wert dabei heraus kommt ist mir schnuppe, in jedem Urlaub wird einmal gemessen, und und anhand der so festgestellten Größe probiere ich an.


    Es ist mir bei BHs komplett egal, welche Größe dort drin steht, da ich sie nicht selbst aus dem Regal nehme, sondern nur die anprobiere die meiner groben Beschreibung entsprechen, und von der Fachverkäuferin als zu meiner Brust passend empfohlen werden. Ich suche auch nicht einen Laden ab und kontrolliere jeden BH ob es ihn in meiner Größe gibt, das ist mir deutlich zu mühevoll.....



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Benzinchen hat Recht, nur mal so mahnt einen keiner ab. Ein Anwalt benötigt einen Mandanten um so tätig zu werden (da braucht er sich aber letztendlich pro Gewerk auch nur einen suchen und kann dann zig Anmahnungen schreiben....).


    Und ich kann jeden verstehen der gegen schwarz arbeitende "Mitbewerber" vorgeht (ich meine nicht Leute wie Jenny, sondern die die laut rumtönen dass sie verkaufen ohne Gewerbe -und ich möchte nicht wissen, wie viel der plötzlich auftauchenden "EBook-Malerinnen" das schwarz machen!!!!)



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Deinen Garntheorien kann ich nicht folgen, sorry.


    Stabiles Garn muss nicht dick sein, selbst Taschen in denen ich 5 volle Ordner oder 8 Wasserflaschen je 1,5 l trage halten problemlos mit 100 NM Markengarn von Gütermann, Amann und Konsorten.


    Normale Handtaschen in denen ca. 5-8 Kilo transportiert werden, nähe ich mit 120er Alterfil S.


    Kleidung: enge Jeanshosen, Alterfil S 120, kein Problem.


    Dickes Garn ist wirklich eher selten nötig, bei Lederpuschen oder ähnlichem gar nicht.


    Klar, man soll aufpassen, wie man sein Garn lagert, aber dass es nach 5 Jahren nichts mehr taugt ist ein Ammenmärchen (ich versuche dieses Jahr Bestände an allem abzubauen und brauche daher die bis zu 20 Jahre alten angefangenen Gütermann Rollen auf, gelagert im geschlossenen Schrank in Ikea Moppe Kommoden). Noch nie ist mir ein Garn davon beim Nähen gerissen, überhaupt hatte ich bei Markengarn und passender, nicht beschädigter Nadel, noch nie einen Fadenriss mit Markengarn (Amann, Alterfil, Gütermann -letzteres mag ich nicht, da ich die Steppnähte mit Amann schöner finde, und ich damit eher Fehlstiche habe als mit den anderen).





    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Da ich nicht online kaufe, sondern im Laden, kann ich die Aussage der Website nicht beurteilen.


    Das einzige das ich kann ist der Erfahrungen von 20 Jahren in dutzenden verschiedenen Filialen an der Ostküste teilen (zuletzt August 2014) und die ist, dass sie vor Ort die Unterbrust messen, niemals die Oberbrust (und dass sie das ganz sicher nicht tun, weil eine Europäerin vor ihnen steht, das kann man mir nämlich nicht an der Brust ansehen, und anhören schon mal gar nicht).



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Andrea, kommt Kauf im Netz in Frage? Ich bestelle wirklich gerne bei Folhoffer Einlagen, oder bei Neocreo, mit beiden Versendern habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]