Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Welche Maschine hast Du denn, dass Dein Patchworkfuß 1cm bis zur Kante haben soll, wäre höchst ungewöhnlich. Normal ist 0,75cm oder 1/4 inch.


    Bessere Sich hat man allerdings, wie Anouk schon sagt, mit einem Zickzackfuß (der Patchworkfuß ist ja ein Gradstichfuß, schlechter als mit dem sieht man das Genähte sonst nirgendwo).



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Selbstverständlich kann man das, dann halten Röcke wenigsten gut, und rutschen nicht (übrigens hat man vor 10 Jahren zum Beispiel noch kaum schöne Bündchenstoffe kaufen können).


    Die seltsamen Röcke mit Bündchenstoff an der Oberkante gibt es erst seit 3-4 Jahren.....



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich habe die 5er Serie probegenäht, bevor ich mich für die 770 entschieden habe.


    Die 5er hätte ich nicht kaufen brauchen, damit wäre das Quilten auch nicht leichter gewesen als mit meiner mechanischen Pfaff.


    Der Platz rechts der Nadel an der 770 (die IMHO die gleiche Größe hat wie die 710) ist ein Traum :)


    Genaue Angaben dazu wie meine Maschine quiltet kann ich noch nicht machen, das werde ich zwischen den Feiertagen testen.....


    Gruß,
    Bianca



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Dieser Ottobre Schnitt mit den etwas anderen Raglanärmeln ist übrigens genial, ich habe aus ihm schon 2 lange Stickjacken und zwei Hoodies genäht, zugeschnitten sind noch für Mama und mich Sweatshirts mit Wickelkragen.


    Raglanärmel an sich sehen bei mir sonst wirklich bescheiden aus (große Körbchengröße), hier ist der Bereich oberhalb der Brust ohne irgendwelche Anpassungen toll.


    Definitiv mein neuer Basisschnitt!!!!!



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Und ich habe mir den Mantel aus einem dicken flauschigen Wollwalk genäht mit Kapuze. Auch in Ordnung, sehr warm, wie gewollt.
    Wir macht ihr das bei Wollwalk und Knopflöchern, wie unterlegt ihr sie, damit sie nicht ausleiern?


    VG


    Gimpe mit nähen, und beim Nähen des Knopfloches wasserlösliches Stickvlies drunter, das funktioniert.


    Rein optisch bevorzuge ich in Walk und in Wolltuch mittlerweile handgestochene Knopflöcher, weil ich die aufgeschnittene Kante innen am Schlitz optisch nicht mag......




    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Danke, Birgitt!


    Ich glaube ich muss (leider) wirklich mal nach Dortmund zum Händler und mir die live angucken.


    Bis zu meinem Händler ist es etwas weit, nur für 1-2 Füße (oder ich gucke mal, ob es irgendwo im näheren Ruhrgebiet nich einen Händler mit Bernina gibt.....).


    Erstmal teste ich morgen das Absteppen nochmal an einem Blazer, mag sein, dass meine applizierten Kreise (Jersey auf Jersey) nicht gerade der beste Test mit einer neuen Maschine war ;)


    Heute habe ich erstmal alles ins Nähzimmer geräumt, im Wohnzimmer haben mich Maschine, Zubehör, Stickmodul etc. doch sehr gestört, so dass ich mir gestern schnell eine neue Tischplatte fürs Nähzimmer gekauft habe..... Da ich wenn schon immer GANZ gründlich aufräume habe ich natürlich auch in den Schränken geräumt, und bin nicht zum Nähen gekommen. Bin aber nun fast fertig, und sehr zufrieden :)

    Kann bitte mal jemand messen, welcher Fuß schmaler ist, also insgesamt, der 8 oder 10?


    Für enge Kurven ist mir der Patchworkfuß viel zu breit, und nicht wendig genug, ich hätte gerne etwas wendiges (und am allerliebsten noch Gradstich).


    Positionierungshilfe also die Kante zum Anlegen brauch ich nicht unbedingt, ich steppe auch ohne sehr präzise.


    Mit Nähen wird heute nix, räume gerade das Nähzimmer um, und die neue Tischplatte ist frisch mit Leinöl behandelt, da darf die Maschine noch nicht drauf.....


    Danke :)



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Wie sieht es bei Dir denn mit weiteren Füßchen aus, ich will nach dem WE nachbestellen, da mir an manchen Stellen die begefügten Füße doch zu breit sind, wenn es um Absteppungen an der Kante geht.


    Derzeit liebäugle ich mit dem Jeansfuß 8D und dem Schmalkantenfuß 10D, bin mir aber noch gar nicht sicher......


    Vor dieser Maschine habe ich zu 90% mit dem Pfaff Snap-On Gradstichpatchworkfuß genäht, und den vermisse ich gerade etwas (der ist rechts der Nadel so schön schmal).


    Bernina Bemutzer an die Front, welche Füße sind Eure "Must Haves"?



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Kurze Info:


    Meine ist seit Montag da.


    Viel probiert habe ich noch nicht, was ich schon fest sagen kann:


    Die Bedienung ist sehr intuitiv, und wenn man etwas über den Bildschirm nich sofort findet, dann ist die Anleitung einfach bombastisch. So eine gute Bedienungsanleitung hatte ich noch nie in der Hand.


    Ich nähe bislang mit Alterfil S120 oder Amann Serafil, wie auch in der alten Maschine. Alle bislang probierten Nähte (in erster Linie Gradstiche auf verschiedenen Materialien sind super sauber).


    Den Einfädler finde ich super, Trefferquote 100%.


    Ich warte allerdings dringend auf das passende Nähmöbel, auf meinen bisherigen Tisch passt sie nicht, und daher steht sie derzeit im Wohnzimmer (und Nähsachen im Wohnzimmer bzw. eine dauerhaft dort stehende Maschine finde ich fürchterlich!!!).


    Am Wochenende wird sicherlich mehr getestet, da heute auch das Stickmodul angekommen ist.


    Gruß,
    Bainca



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich habe Sockenliebe von Cherry Picking genäht, und mich stören sowohl die Nähte als auch dieser Fersenabnäher, sogar beim Laufen auf Socken. In Schuhen habe ich es damit keine 2 Schritte ausgehalten.


    Meine Mutter trägt sie jetzt über Nacht, wenn sie die Füße dick eingecremt hat, nach ein paar Mal Tragen und 3-4 Wäschen schmeißt sie sie weg (nich nicht mal über Nacht an eingecremten Füßen kann ich sie ertragen).


    War ein Fehlversuch aus Resten, wollte das einfach mal testen und bin seit dem zu meinem jahrelangen Standardmotto zurück gekehrt:


    Wenn ich Zeit habe nähe ich alles das ich tragen möchte, außer Socken und Leggings.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Danke GlückSachen, hilft mir halt im speziellen Fall nicht weiter, dass ich deiner Meinung nach ein falsches Vlies empfohlen bekam. Leider. Dennoch danke für deine Idee mit der WaMa.


    Wo bitte habe ich geschrieben dass ich der Meinung sei, man habe Dir ein falsches Vlies empfohlen?


    Hast Du meinen Text nicht gelesen, oder nur nicht verstanden?



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]