Anzeige:

Ottobre 5/15

  • Oh, das hatte ich nicht geahnt. :o
    Ich würde folgendermaßen auflegen: doppelt gelegt mit Bruch in der Mitte, Saumkanten von Vorder- und Rückenteil ganz nach unten (ist ja klar) und soweit nach außen wie es geht. Dann den Ärmel oben mittig zwischen den beiden Teilen. Nach Augenmaß könnte es dann passen, ich habe es aber nicht ausprobiert.
    Das hat aber mal bei einer Jacke bei mir so geklappt. Geht halt nur wenn vorne oder hinten eine Naht ist.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Der ist schön :)


    Ich habe meinen auch gerade an; allerdings ist er ja, wie ich schon schrieb, etwas groß geraten. Den wollte ich auch immer noch in kleiner nähen...

  • Ich hatte bisher immer Glück mit den Ottobre-Schnitten, die sind wie für mich gemacht. Ich bin außerdem in der großen Ottobre Facebookgruppe, da bekommt man dann schnell mit, wie groß oder klein die einzelnen Schnitte ausfallen. In diesem Fall war es klar, dass der Pullover eher leger ausfällt, und ich hatte ein Jerseyshirt auf das Muster gelegt um die passende Größe zu ermitteln, in Sweat ist er jetzt schön körpernah. Wobei es auch mit meiner (vermuteten ) Kaufgröße zusammen passt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ja, er sitzt wirklich gut bei Dir.


    Es war mein erstes Ottobre-Teil, deshalb war ich unsicher und habe mich nach der Tabelle gerichtet - 44. Normalerweise kaufe ich 40 oder - wenn's sehr klein ausfällt - 42. Die Sportleggings habe ich auch genäht aus Interlock, die war auch viel zu weit. Die habe ich aus Viskose-Jersey 2 Nummern kleiner genäht, die ist super :cool: Okay, war auch ein anderes Material...


    Naja, ich werde in der Zukunft wohl auch einfach nach der Kaufgröße gehen und die Tabelle ignorieren.

  • Im allgemeinen Anleitungsteil bei Oottobre steht, dass man sich bei Oberteilen im Zweifel an die Größe bei der Oberweite halten soll, für Hosen an der Hüftweite. Klingt plausibel und für Oberteile passt das bei mir auch. Ich müsste nämlich von der Taille her immer 1-2 Größen größer wählen, als von OW und Hüfte, und ich ignoriere immer den Taillenwert ;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo,
    ich habe gerade die Leggings genäht und bin auch hoch zufrieden mit der Passform...:D
    VG

  • Und ich habe mir den Mantel aus einem dicken flauschigen Wollwalk genäht mit Kapuze. Auch in Ordnung, sehr warm, wie gewollt.
    Wir macht ihr das bei Wollwalk und Knopflöchern, wie unterlegt ihr sie, damit sie nicht ausleiern?


    VG

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Im allgemeinen Anleitungsteil bei Oottobre steht, dass man sich bei Oberteilen im Zweifel an die Größe bei der Oberweite halten soll,


    Das klappt aber maximal bis Körbchengröße C. Bei allem was darüber ist, würde das Oberteil deutlich zu groß werden. Ich verlasse mich schon lange nicht mehr auf Maßtabellen, sondern messe jeden Schnitt aus. Inzwischen weiß ich welche Werte für mich passen.

    Kristina

  • Das klappt aber maximal bis Körbchengröße C. Bei allem was darüber ist, würde das Oberteil deutlich zu groß werden.


    Genau so sieht das bei mir auch aus: Über der Brust (Größe 80D) reicht der Stoff, zieht aber dennoch Falten zur Achsel. Ansonsten ist es halt recht unförmig, im Gegensatz zum Foto, wo das Model ihn trägt.


    Ich mache momentan erste Gehversuche mit einer FBA (an einem anderen Schnitt), aber ich komme noch nicht so recht voran :( Solange will ich auch keine neuen Oberteile nähen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Und ich habe mir den Mantel aus einem dicken flauschigen Wollwalk genäht mit Kapuze. Auch in Ordnung, sehr warm, wie gewollt.
    Wir macht ihr das bei Wollwalk und Knopflöchern, wie unterlegt ihr sie, damit sie nicht ausleiern?


    VG


    Gimpe mit nähen, und beim Nähen des Knopfloches wasserlösliches Stickvlies drunter, das funktioniert.


    Rein optisch bevorzuge ich in Walk und in Wolltuch mittlerweile handgestochene Knopflöcher, weil ich die aufgeschnittene Kante innen am Schlitz optisch nicht mag......




    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Dieser Ottobre Schnitt mit den etwas anderen Raglanärmeln ist übrigens genial, ich habe aus ihm schon 2 lange Stickjacken und zwei Hoodies genäht, zugeschnitten sind noch für Mama und mich Sweatshirts mit Wickelkragen.


    Raglanärmel an sich sehen bei mir sonst wirklich bescheiden aus (große Körbchengröße), hier ist der Bereich oberhalb der Brust ohne irgendwelche Anpassungen toll.


    Definitiv mein neuer Basisschnitt!!!!!



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Und ich habe mir den Mantel aus einem dicken flauschigen Wollwalk genäht mit Kapuze. Auch in Ordnung, sehr warm, wie gewollt.
    Wir macht ihr das bei Wollwalk und Knopflöchern, wie unterlegt ihr sie, damit sie nicht ausleiern?


    VG


    Ich sticke solche Knopflöcher mit der Maschine

    Viele Grüße
    Hedi


  • Ich mache momentan erste Gehversuche mit einer FBA (an einem anderen Schnitt), aber ich komme noch nicht so recht voran :( Solange will ich auch keine neuen Oberteile nähen.


    Mach doch mal einen Thread auf und beschreib deine Probleme mit der FBA. Da bekommst du bestimmt jede Menge Infos.
    Ansonsten kann ich nur den Craftsy Kurs "Adjust the Bust" empfehlen. Wenn man den gesehen hat, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

    Kristina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]