In Essen ist Nähmaschinen Müller, dort bin ich seit 20 Jahren Stammkunde.
Meine neue Maschine hat er vermittelt, da er selbst keine Bernina mehr führt.
Blättermann in Dortmund: ich habe 3mal versucht dort eine hochpreisige Bernina aus der 7er Reihe zu kaufen. Beim ersten Mal empfahl man mir eine mechanische Bernette im Angebot für unter 300 €, beim zweiten Mal wollte man mir die Bernina 330 schmackhaft machen, beim 3. Mal konnten sie KEINE einzige Frage beantworten (Format der Stickdateien, und jede weitere Frage zum Sticken.... einzig der Einfädler wurde in höchsten Tönen als Kaufargument erwähnt).
Schlau wie ich bin, habe ich meine Maschine in Bielefeld gekauft.
Doof wie ich bin, habe ich meine Mutter dort hin geschickt um einen bestimmten Nähfuß zu kaufen. Nicht nur haben 2 Verkäuferin elendig lange gesucht um im Katalog herauszufinden, was ein Schmalkantenfuß 10 D ist, nein, verkauft haben sie einen Fuß 10 C. Ich war heute Umtauschen, 10 Minuten haben mir Inhaber und Verkäuferin einzureden versucht, dass sei derselbe Fuß. Es würde ja auf der Verpackung stehen (Blättermann Preisschild, Bernina Fuß 10 C), und auf dem Zettel in der Verpackung (die Anleitung, die für 10/10C/10D gilt)..... dem allerletzten Laienverkäufer dürfte klar sein, dass der Fuß ohne Buchstabe deutlich kleiner ist als die mit dem Buchstaben, die alle das seitlich "Auge" haben.
Mit pampigen Worten und rollenden Augen hat der Inhaber den Fuß nach meinem "gucken Sie doch bitte mal, was auf dem Fuß steht, 10 C oder 10 D, und zeigen Sie mir bitte, wo der Obertransport an diesem Fuß einhaken soll" den Fuß aus der Verpackung genommen.
Er wurde erst relativ still, und meinte dann relativ patzig man müsse ihn bestellen, ich müsse wiederkommen....... Nö, muss ich nicht, ich fahre nicht insgesamt 3mal nach Dortmund Innenstadt, eine Strecke 20km, plus Parkhauskosten. War nicht mein Fehler, oder der meiner Mutter, sondern der Fehler von 2 völlig unfähigen Verkäuferinnen. Geld zurück, bitte, danke, und meine Abschiedsworte waren mit freundlichstem Lächeln nach dem Auf Wiedersehen der Verkäuferin: Bestimmt nicht!!!!!
Zuvor war ich in 20 Jahren vielleicht 3-5mal da, wegen relativ normalem Kram (Reißverschlüsse, Jerseydrücker, Maschinennadeln etc.). Nicht einmal hatten sie das Gesuchte, dafür immer wieder Tips wie "Jerseydrücker braucht man nicht, da nimmt man Anorakdrücker, das ist dasselbe" oder "nachtverdeckte Reißverschlüsse kann man nicht kaufen, Burda schreibt das immer und verarscht so die Kunden" und mein Hit "60er Nadeln braucht man nicht, man kann alle Stoffe mit 80er Nadeln nähen".
Aber beim Müller wirst Du wirklich gut beraten, und er ist ein super Mechaniker, wenn doch mal was an der Maschine ist.