Beiträge von mucneko

    Naja, bei Männern ist die Auswahl einfach nicht so doll. Also auch an Möglichkeiten.


    Was tragen die?:


    Unterhemden, Unterhosen, Socken, Hemden, T-Shirts, Pullover, Hosen, Schlafanzüge, manche auch Nachthemden, Anzüge, Jacken und Mäntel in allen Formen.


    Und wir Damen? Wir tragen alles das, was unsere Männer auch tragen, plus: Kleider, Röcke, BHs, Mieder (Corsagen), Blusen, Badeanzüge, Schals, (Strick)Jacken, Handtaschen, Schmuck.


    Da kann sich die designende Zunft einfach viel besser austoben. Zumal viele Männer in erster Linie auf klassische Schnitte und Muster stehen. Oder habt Ihr schonmal einen Mann mit Spitzen und Ruschen am Hemd gesehen? (außer in historischen Kostümen)


    Burda ist ein Neumach-Magazin, bei denen scheint es verpönt, einen Schnitt zweimal zu bringen. Und wenn man sie dabei erwischen täte, würden die das nie zugeben. Also muß immer irgend etwas mindestens leicht anders sein.


    Das entspricht nicht dem Naturell der meisten Männer. Die lieben es kontinuierlich, möglichst wenig experimentell (Ausnahmen gibt es natürlich immer und überall) und fast schon konservativ.


    Nein, meine Meinung von Burda ist leider ausgesprochen zwiespältig. Natürlich habe ich sie abboniert und nähe auch hin und wieder was daraus. Meist lasse ich mich aber nur inspirieren.


    Dafür blättere ich sie mit viel Genuss jeden Monat vorwärts, rückwärts und noch ein paar Mal durch. Aber irgendwo machen sie mir - nicht böse sein - ein wenig den Singer-Eindruck.


    Nach der Burda ist vor der Burda, interessant ist nur das aktuelle und das nächste Heft und alles andere geben wir nur zu, wenn es anders gerade nicht geht. Sowas wie ein Schnelldrehermagazin. Jeden Monat mindestens ein neuer Trend und das Zeug vom letzten Monat schmeissen wir besser gleich weg... okay, eine Zeit lang kann man zumindest Hefte nachbestellen, aber diese Schnittmuster sind eigentlich zu wertvoll um sie am Jahresende in der Versenkung verschwinden zu lassen. Zugunsten einer neuen Kollektion.


    Ich habe hier ein Burda-Musterbuch von 2004. Da sind wunderschöne Teile drin. Aber denkste, davon ist auch nur noch eines via Burdastyle-Shop zu bekommen oder auch nur anhand der Nummer zu finden? Okay, ich habe jetzt nur Stichproben genommen, aber das waren wundervolle, klassische Teile, bei denen es keinen Sinn macht, diese Muster in der Versenkung verschwinden zu lassen. Sind sie aber.


    Wahrscheinlich werden sie 10 Jahre später unter einer neuen Nummer mit neuen Stoffen als Neuheit wieder eingeführt. Vielleicht sogar schon früher. Aber wirklich hilfreich ist das nicht. Bei Burda muss man alles, was einem gefällt sofort verhaften, einpacken und lagern - oder abschreiben und auf die nächste Welle warten.


    So, jetzt habe ich mich (leider im falschen Forum) 'ausgek**z*'. Sorry, aber vielleicht hilfts ja was.


    Liebe Grüße
    neko

    Bilder. Viele davon.


    Erst mal die Idee mit den Schlaufen:


    4 gleich breite, gleich lange Samtbänder. 2 davon links auf links zusammengenäht.
    P4181103_bearbeitet.jpg


    Die zusammengenähten jeweils auf ein breites Band stecken und mit Zickzackraupen festnähen. Hier erst mal nur mit den Nadeln angedeutet.
    P4181104_bearbeitet.jpg


    Die so entstandenen Schlaufen werden als Schlaufen für die Schnürung verwendet. Hier mit einem gelben Wollfaden angedeutet.
    P4181105_bearbeitet.jpg


    Das Ganze wird dann auf der Innenseite der Weste aufgenäht. Der überstehende Stoff wird mit dem Futter in die Naht gefasst, die andere Seite mit der Hand vorsichtig und möglichst unsichtbar durchs Futter durch am Samt von hinten angenäht.
    P4181108_bearbeitet.jpg
    P4181109_bearbeitet.jpg


    Und so sieht der Samt derzeit aus. Noch ohne Innenfutter und die oben beschriebenen Leisten für die Schnürung, noch nicht alle Nähte abgesteppt, der untere Rand muss auch noch einmal begradigt werden.:
    P4181106_bearbeitet.jpg
    P4181107_bearbeitet.jpg


    Bisher nur auf der Tante und nicht auf mir. Ich finde, bei mir sitzt es oben rum besser. (Ich muss der Tante endlich mal die richtige Oberweite verpassen) Allerdings ohne Foto, da ich nur entweder zuhalten oder fotografieren kann und allzu viel nackte Haut wollte ich nun auch nicht vorführen ;)


    Ich hoffe, ich bekomme das Ganze morgen zusammengenäht, und die Handnähte mache ich dann am Wochenende so immer mal nebenbei mit. Dummer Weise sind die Tage und Abende schon wieder ausgebucht. Eigentlich muss ich es morgen weitestgehendst fertig machen, sonst wirds zu knapp. Ich bin gespannt. Es wird ganz sicher ein last minute Ergebnis, wenn überhaupt.


    Gute Nacht.
    neko


    Jetzt auch endlich mit Reißverschluss! Der allererste den ich jemals in ein Kleidungsstück genäht habe, das hinterher nicht in die Tonne gewandert ist! *stolzwiebollebin* :laola:


    Da wäre ich auch stolz. Ich finde, der kann sich sehen lassen und man sieht ihm das Erstlingswerk nicht an. Also richtig gut geworden, finde ich.


    Sehr schöne Jacke. Ich finde Jungs ja von der Stoffwahl immer bisserl schwierig. Bei mir ist es nur das Stoffwahlproblem, weil ich auch bei meiner Grossen bisher eher selten Rüschchen oder Spitzen oder soetwas verwendet habe.


    LG
    neko

    Nachtrag: so ein Chat kann hilfreich sein.


    Naehmer, Benzinchen, Orchideee und Mimose haben mich auf einen wundervollen Gedanken gebracht, wie ich das Schlaufen-Problem gelöst bekommen könnte:


    Ich nähe auf der Innenseite ein schmales Samtband ein und zwar so, dass ich den Stoff mit mehreren kleinen Raupen quer annähe. Dadurch entstehen Schlaufen, durch die ich ein Band ziehen kann. Diese halten sich weitestgehendst bedeckt und wenn doch mal eine rausblitzt, ist es das gleiche blau und sie tragen nicht so monströs auf wie gelegte Schlingen.


    Als Bindeband versuche ich mal ein goldenes oder silbernes Lurex-Schrägband (ich muss morgen bei Tageslicht schauen, was ich habe), ggf. mit einem stabilen Faden/Band/Wollgarn o.ä. als Zugsicherung.


    N8
    neko

    Mal noch ohne Bilder. Weil. Das ist so. Leider.


    Ich habe heute den Samt angeschnitten, zusammengenäht, teilweise die Kanten kanppkantig abgesteppt und da, wo ich noch nicht genäht habe, versäubert.


    Eine schnelle Anprobe heute Nachmittag ergab: ich lass es so. Es geht sicher noch perfekter, aber mir läuft die Zeit weg.


    Nebenbei habe ich festgestellt, daß der Samt doch nicht elastisch ist, wie ich erst dachte. Da hätte ich mir den Jersey als Futter schenken können. Aber es stört auch nicht.


    Mein Problem jetzt ist der Verschluss. Es ist ein recht schwerer Samt. Hübsche Schlaufen legen wird keine filigrane Variante. Auch Bändchen daraus nähen könnte noch sportlich werden.


    Zum Shoppen ist es inzwischen leider zu spät. Ich muss also mit Bordmitteln klar kommen.


    Hat jemand einen zündenden Vorschlag? Ein anderes Material verwenden? Ich schau morgen noch einmal, ich glaube, ich habe Lurex-Wolle in meinem Stricksortiment. Und vielleicht auch noch goldenes Lurex-Schrägband. Das könnte als Bindeband fungieren. Bleiben noch die Ösen oder Schlaufen oder was kommt sonst noch in Frage?


    LG
    neko

    Ich bin schrecklich. Jetzt grübele ich seit zwei Tagen darüber nach ob ich fragen darf in was für einer Schule Du unterrichtest? (also Grunschule, Gesamtschule, Gymnasium... und was es so alles auf dem Markt gibt).


    Ich habe beschlossen: Ich frage einfach. Mehr als nicht antworten kann er nicht.


    Also fühle Dich bitte gefragt. Welcher Schultyp?


    LG
    neko

    Wobei mir sowas manchmal gut täte. Meine Recht(s)- und Link(s)schreibung hat in den letzten Jahren arg gelitten. Da ist die Rechtschreibreform höchstens noch eine Ausrede.


    Nachtrag: Aber lass mal Deinen Job in der Schule. Man soll seine Arbeit nicht mit nach Hause nehmen. (Das schreibt die Richtige. Aber das erörtern wir jetzt nicht und schon gar nicht hier.)


    Anyway, Gute Nacht.


    LG
    neko

    Eva, ich will Dir nicht unterstellen, daß Du Dein Kind schreien läst, sondern eher, daß Du eines von der pflegeleichteren Sorte abbekommen hast. Du schreibst schon richtig: es gibt solche und solche Kinder. Mit den einen geht das schon sehr früh, mit den anderen erst später.


    Nicht falsch verstehen... ich habe kein Interesse daran, wen anzugreifen. Dafür bin ich viel zu friedlich ;) :nacht:


    Nachtrag: manchmal hängts auch an der Mama. Die eine findet irgendwo ein wenig Zeit dafür, die andere hat mit Haushalt&Co so viel um die Ohren, dass sie nicht mehr zum nähen kommt/sich nicht mehr aufraffen kann.


    LG
    neko

    Hmmmm....jaaaa.... Danke Trinschen.


    Die Ecke da unten hat zum einen eine Beule im Jersey vom waschen/aufhängen, zum anderen sitzt sie tatsächlich nicht 100%. Ich habe alle Teile in der Taille 3cm 'gestreckt' (Schnitt in der Taille aufgeschnitten und einen 3cm breiten Streifen dazwischengeschoben).


    Dann habe ich das Vorderteil 2cm 'angehoben', macht nach hinten irgendwo 2cm 'zu viel'. Ich habe das gestern Abend auf dem Schnittbogen schon 'korrigiert'. Ich vermute, das ist genau das Problem.


    Und der Hintern erinnert derzeit auch durchaus an ein Pferd - ums mal uncharmant und ehrlich zu betrachten. Vielleicht sollte ich den Schnitt in den letzten 10 cm etwas breiter machen?


    Elastischer Stoff fängt einfach nicht jede Schlamperei auf...


    LG
    neko

    Hallo ihr Lieben!


    Jetzt muss ich doch mal fragen: Wie findet ihr die Zeit zum Nähen?!


    Gar nicht. Nix mit 'ich nehme mir die Zeit'. Woher denn? Das Baby schreien lassen? Wenn es schläft? Da ist es manchmal besser, man schläft selbst auch (oder sorgt dafür, daß die nächste Mahlzeit gesichert ist und vielleicht auch wieder ein Satz frischer Bodies im Schrank hängt). Schließlich ist morgen wieder so ein nervenaufreibender Tag... und die kleinen Ungeheuer sind unerbittlich.


    Aber ich kann Dich beruhigen, es wird irgendwann besser. Bei manchen früher, bei manchen später und bei anderen fängt es ruhig an und wird dann erst 'schlimm'. Als erstes kannst Du Deine Forenzeit halbieren und stattdessen mal Schnittmuster kopieren, Stoffe zuschneiden, Einlagen aufbügeln... immer schön ein Abend, ein Punkt. Das dauert zwar, aber man hat nach 1-2 Wochen tatsächlich was in der Hand, auf das man stolz sein kann. So mache ich das jedenfalls.


    Danach gibt es natürlich noch Kinderbetreuung diverser Formen. Aber die ist entweder selten oder teuer oder zu Zeiten, an denen man selbst arbeiten muß/will. Nimm alle Angebote an, die Du bekommen kannst. :D


    So, jetzt noch schnell ein paar Heftfäden ziehen, eventuell noch die versprochenen Mützenteile der kleinen Fee zuschneiden (sie will morgen beim nähen zuschaun) und dann ab ins Bett!


    LG
    neko


    Anleitung kam ich ja mal machen und hier einstellen.


    Ich will die Tage mal welche nähen - ohne Schnitt (damit auch ohne Copyrigthrechte, die man verletzen könnte). Den Schnitt mache ich selbst. Ich könnte mitfotographieren und dann eine Anleitung schreiben.


    Wie ist das, so viele Möglichkeiten für diese Pixibuchtaschen gibts ja nicht. Da ist die Wahrscheinlichkeit, einem bestehenden Schnitt nahe zu kommen recht hoch. Wenn ich da eine existierenden Schnitt nahe komme, ohne es zu wissen, haben wir dann ein Copyrightproblem?


    Meine Idee: aufklappbar, rechts und links eine Tasche für die Heftchen, Carlsen- und Nelsen-Format-tauglich. Die echten Pixibücher sind vom Carlsen-Verlag, vom Nelsen (oder Nelson?) die sind nicht 10x10cm sondern 10x12 cm. Ein Gummiband, was drübergeklappt wird als Verschluß. Alle anderen Verschlüsse haben Nachteile. Entweder gehen sie bei zu voller Tasche nicht mehr oder sie sind nicht kleinkindertauglich (Schleifen) oder ...irgendwas ist immer.


    LG
    neko

    Das mit der Paspel will ich auch mal probieren und ich fürchte mich davor. Aber hübsch ist er geworden, der Yorik.


    Die vielen Pixibuchhüllen sehen auch toll aus! Ich müsste sowas hier nur nähen, befüllt werden würden sie aus dem Bestand. ;)


    Ich versuche zum Geburtstag der kleinen Fee eine Hand voll für sie und eine für eventuelle Geburtstagsgäste (darum kümmern wir uns nach dem großen Uromageburtstag am 22.4.) vorzubereiten.


    LG
    neko

    Oja, der Rock hat natürlich was. Den würde ich jetzt mal so aus dem Stegreif nicht konstruieren wollen.


    Wir haben diese Woche KiKri-Eingewöhnung für die kleine Krähe. (Nachmittagsplatz) Da durfte ich heute glatt 1.5h ohne beide Kinder sein. Ich habe mich meines Oberteils für nächsten Montag (22.4.) gewidmet. Die Kinder haben ja schon, auch wenn das Kleid der kleinen Fee noch eine Nachbesserung braucht. Das machen wir danach, ich hoffe auf den Stoffmarkt am 21. und die Änderung bekomme ich in einer Nacht nicht hin. Nicht, wenn ich auch noch Geburtstagsgeschenk vorbreiten muss.


    So, ich gehe Oberstoff zuschneiden. Schließlich will ich fertig werden, ich habe schon wieder den ganzen Kopf voller Flöhe. Inklusive einer Amelie...


    Woraus macht man Amelie (Farbenmix), wenn man sie nicht aus Cord, Samt oder Fleece näht?


    LG
    neko

    @Jennifer+Kade: Ich stimme Euch in einem Punkt uneingeschränkt zu: wenn der Schnitt komplizierter, raffinierter oder anderweitig mehr wird, als der klassische Teller, Bahnenrock (wobei der schon Potential zum Schnittmuster verwenden hat) oder der breite Schlauch mit Gummizug ist es einfach schneller, nervenschonender und zielführender einen fertigen Schnitt zu kaufen. Egal ob Zeitung, Ebook, Einzelschnitt.


    Den macht man dann meist auch nicht spontan sondern geplant und es tut nicht weh mal zwei oder drei Tage aufs Muster zu warten. Wenn er sogar schon im Schrank steht... reden wir nicht rüber, dann wird auch mal ein nicht ganz trivialer Schnitt zum Spontanprojekt. Nur wirklich kompliziert - finde ich - sollte er nicht sein, dann wirds nix mit spontan ;)


    Kennt jemand einen wirklich komplizierten, modernen Kinder-Rock-Schnitt? Mir fällt da gerade nichts ein.


    LG
    neko

    Also LKW-Plane finde ich auch etwas heftig, aber diese grüne oder weiße Abdeckplane für Gartenmöbel oder Motorräder usw. mit Gewebe-Einlange, kann ich mir für strapazierte Schnittmuster gut vorstellen. (die gibts beim großen Onlineauktionshaus in bezahlbar).


    180g/qm, finde ich, könnte gehen, 270g oder >300 wird dann wieder bisserl sperrig und teurer.


    LG
    neok

    Weils genauso schnell oder schneller geht als den Schnitt des anderen 'kommen zu lassen' ?


    Soll heißen: ich habe ihn nicht hier, will ihn nicht auf Verdacht kaufen und glaube, daß ein einfacher Schnitt es auch tut. Zumindest wenn ich einen Testballon brauche ob die nun Röcke trägt oder nicht.


    Bei mir wirds wohl klassisch werden: ein weiter Schlauch mit Gummizug oben drin und einem gereihten Stück Stoff unten drunter. Vielleicht auch oben ein Bahnenrock und dann einen Volant unten dran. Das ist alles schnell und einfach gemacht. Ich glaube nicht, daß man (ich?) dafür einen Schnitt benötige. (hier spricht die pure Arroganz!)


    Nachmessen muß man das Kind so oder so, den Schnitt auch und eventuell anpassen. Abkopieren muss man den Schnitt auch. Nimmt sich also alles nicht viel. Ich sollte allerdings Taschen mit einplanen, Madame trägt derzeit nur Hosen/Röcke mit Taschen *lach*.


    Einen hübschen und pflegeleichten Stoff auszuwählen wird eine größere Herausforderung. Er muß ihr gefallen, er sollte bügelfrei sein, er sollte kein 3-Minuten-Röckchen ergeben. (also nicht reinweiß sein)


    LG
    neko

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]