Naja, bei Männern ist die Auswahl einfach nicht so doll. Also auch an Möglichkeiten.
Was tragen die?:
Unterhemden, Unterhosen, Socken, Hemden, T-Shirts, Pullover, Hosen, Schlafanzüge, manche auch Nachthemden, Anzüge, Jacken und Mäntel in allen Formen.
Und wir Damen? Wir tragen alles das, was unsere Männer auch tragen, plus: Kleider, Röcke, BHs, Mieder (Corsagen), Blusen, Badeanzüge, Schals, (Strick)Jacken, Handtaschen, Schmuck.
Da kann sich die designende Zunft einfach viel besser austoben. Zumal viele Männer in erster Linie auf klassische Schnitte und Muster stehen. Oder habt Ihr schonmal einen Mann mit Spitzen und Ruschen am Hemd gesehen? (außer in historischen Kostümen)
Burda ist ein Neumach-Magazin, bei denen scheint es verpönt, einen Schnitt zweimal zu bringen. Und wenn man sie dabei erwischen täte, würden die das nie zugeben. Also muß immer irgend etwas mindestens leicht anders sein.
Das entspricht nicht dem Naturell der meisten Männer. Die lieben es kontinuierlich, möglichst wenig experimentell (Ausnahmen gibt es natürlich immer und überall) und fast schon konservativ.
Nein, meine Meinung von Burda ist leider ausgesprochen zwiespältig. Natürlich habe ich sie abboniert und nähe auch hin und wieder was daraus. Meist lasse ich mich aber nur inspirieren.
Dafür blättere ich sie mit viel Genuss jeden Monat vorwärts, rückwärts und noch ein paar Mal durch. Aber irgendwo machen sie mir - nicht böse sein - ein wenig den Singer-Eindruck.
Nach der Burda ist vor der Burda, interessant ist nur das aktuelle und das nächste Heft und alles andere geben wir nur zu, wenn es anders gerade nicht geht. Sowas wie ein Schnelldrehermagazin. Jeden Monat mindestens ein neuer Trend und das Zeug vom letzten Monat schmeissen wir besser gleich weg... okay, eine Zeit lang kann man zumindest Hefte nachbestellen, aber diese Schnittmuster sind eigentlich zu wertvoll um sie am Jahresende in der Versenkung verschwinden zu lassen. Zugunsten einer neuen Kollektion.
Ich habe hier ein Burda-Musterbuch von 2004. Da sind wunderschöne Teile drin. Aber denkste, davon ist auch nur noch eines via Burdastyle-Shop zu bekommen oder auch nur anhand der Nummer zu finden? Okay, ich habe jetzt nur Stichproben genommen, aber das waren wundervolle, klassische Teile, bei denen es keinen Sinn macht, diese Muster in der Versenkung verschwinden zu lassen. Sind sie aber.
Wahrscheinlich werden sie 10 Jahre später unter einer neuen Nummer mit neuen Stoffen als Neuheit wieder eingeführt. Vielleicht sogar schon früher. Aber wirklich hilfreich ist das nicht. Bei Burda muss man alles, was einem gefällt sofort verhaften, einpacken und lagern - oder abschreiben und auf die nächste Welle warten.
So, jetzt habe ich mich (leider im falschen Forum) 'ausgek**z*'. Sorry, aber vielleicht hilfts ja was.
Liebe Grüße
neko