Ich war auf Temu stoppen und heute kam die Beute an. Einige Füßchen für die neue Maschine. Mußte ich vorhin natürlich noch ausprobieren und ich finde eigentlich alle echt klasse.
1. Einen Kederfuß. Ich war skeptisch, daß sah irgendwie komisch aus. Zwei Stoffreste geschnappt, ein Stück Keder und ausprobiert. Skepsis vorbei, tolles Ergebnis.
2. Einen Gummiannähfuß. Erst Fragezeichen gehabt, Stück Stoff genommen, Stück Gummi genommen - 1a Ergebnis.
3. Keine Ahnung, wie man den nennt. Die untere Stofflage wird gerafft, der obere liegt glatt. Wirklich schönes und gleichmäßiges Ergebnis.
4. Ein linker und ein rechter Reißverschlußfuß. Habe ich nicht ausprobiert, sollte aber funktionieren.
5. Noch ein Reißverschlußfuß. Einer, bei dem ich den Fuß selber verschieben kann. Aber auch normal mittig nähen geht. Auch nicht probiert, muß ich noch machen.
6. 5 Abstandsfüße. Ähnlich wie ein Nahtschattenfuß, also eine Führung. Allerdings ist diese Führung neben der Nadel. Und die verschiedenen Füße haben dann verschiedene Abstände zur Nadel. Funktioniert gut.
7. Eine magnetische Nahtführung. Ich habe ja so ein kleines Teil, aber die verschiebt sich gar zu gerne. Das neue Teil hat ein mehrfaches an Haftkraft. Da verschiebt sich nix mehr.
8. Beschwerungsringe um das Schnittmuster besser auf dem Stoff zu fixieren. Recht handlich, mal sehen, wie die funktionieren.
9. Eine Spannvorrichtung für den schnellen Nähfußwechsel. Mit etwas Übung funktioniert das grandios. Bei der Industriemaschine muß ich ja den Fuß jedes Mal an-oder abschrauben. So wird der Spanner nur eingedrückt und ich kann den Fuß ohne Schrauben wechseln. Sehr nützlich.
10. Einen Fuß für Leder und.ä. Klappt, aber haut mich noch nicht vom Hocker.
11. Ein Abstandslineal -auch sehr nützlich und funktioniert gut.
12. Stecknadeln. Sind schön dünn, ich habe nur relativ dicke, da sind dünne für feine Stoffe doch ganz sinnvoll.
Mal sehen, wie sich das alles in der Praxis bewährt.