Als Garn hatte ich immer das Strongfil von Amann, läuft inzwischen aber auch als Serafil. Das gibt es in unterschiedlichen Stärken, gewachst und nicht gewachst. Als Handnähfaden ist die gewachst Version gut geeignet. Kannst du googeln, ist leicht zu finden. Meistens führen Raumausstatter diese Garne, muß auch nicht von Amann sein. Einfach auf die Stärke achten, dann kannst du nicht viel falsch machen.
Ich habe auch schon mit normaler Nähseide Handnähte gemacht: Einfach mehrfach legen und mit etwas Bienenwachs selber wachsen. Wenn man spezielle Farben möchte, ist das die kostengünstigste Variante.
Für die Maschine würde ich ein 30er oder 40er nehmen. Allerdings habe ich eine Maschine, die diese Stärken auch verarbeiten kann. Allerdings würde ich so ein Projekt generell nur mit der Hand nähen per Sattlernaht. Denn solche Nähte lösen sich nicht mehr, da geht eher das Leder kaputt.
Besticken: kommt darauf an. Wenn du mit der Hand stickst kannst du jedes Leder in jeder Dicke besticken. Mit einer Stickmaschine würde ich nur weiches Nappa oder vergleichbares besticken. Geschirrleder also auf gar keinen Fall. Aber das kommt vielleicht auch darauf an, was die Maschine kann. Ich habe die Janome 550 und die wäre mir einfach zu wertvoll um das auszuprobieren.
Alles andere können dir vielleicht andere beantworten. Ich persönlich würde eine solche Tasche innen nicht abfüttern.